Bekommen kann man es zB. bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.deffner-johann.de
100g = 2,60€ oder bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.kremer-pigmente.de
100g = 3,09€ (plus Versand)
1 Kg reicht für ein Außenanstrich deines Hauses

= ca. 10 bis 20 Liter
Gute Ergebnisse ergeben Lösungen zwischen 5% und 10%. Dazu einfach 1Teil des Granulat und 10Teile bzw. 20Teile Aceton in
ein verschließbares Glas geben. Das ganze ein paar Tage stehen lassen, bis es aufgelöst ist. 100g ergeben dann 1 bzw. 2Liter Lösung.
Die Anwendung ist auch ganz einfach. Objekt am Faden, Draht oder mit der Zange einen Moment in die Lösung halten.
Ein bisschen vorwärmen des Objektes kann auch nicht schaden (Fön, Heizung)
Achtung, Aceton ist leicht entzündlich!Nach dem heraus nehmen mit einem Haushalstuch leicht abtupfen und Vertiefungen mit einem Pinsel oder weichen Bürste "säubern".
Das Aceton verfliegt sehr schnell und die ganze Sache ist trocken.
Das Einpinseln bei größeren Objekten geht natürlich auch. Eine fettere Lösung als 10%-12% bringt zwar besseren Schutz, man sieht dann
allerdings die glänzende Lackoberfläche. Sieht für mich nicht ansehnlich aus, ist aber Geschmackssache.
Zum testen würde ich eine Lösung mit einem Teelöffel Granulat ansetzen (15-20%) Dann mit einem Pinsel auf einem Testobjekt einen Streifen
aufpinseln und abtupfen. Danach immer weiter verdünnen und testen bis man eine ganze Reihe Streifen mit unterschiedlichen Konzentrationen
hat. Dann ist es optisch am besten zu unterscheiden, was einem gefällt. Wobei 0% wohl keinen Sinn macht

Entfernen kann man den Überzug ganz einfach durch ein Bad in Aceton. Der Vorteil gegenüber Wachs ist, man muß das Zeug nicht extra heiß
machen. Dauert immer eine kleine Ewigkeit. Nachteil ist, das Objekt muss 100%tig trocken sein.
Gruß
niemand