[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Experiment: Kanonenkugelreinigung mit Nadelentroster

Gehe zu:  
Avatar  Experiment: Kanonenkugelreinigung mit Nadelentroster  (Gelesen 2033 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Januar 2014, um 13:03:29 Uhr

heute wurde mal mein neuer nadelentroster (ebay, ca. 30,-) an meiner letzten kanonenkugel getestet. die kugel war ganz arg verkrustet, dicke beulen, abgebürstet hatte ich sie nicht, sondern einfach eine woche im wasser liegen. ein alter farbeimer und ein zusammengeknülltes altes bettlaken dienten als fixierung. mein kompressor hat 50 liter, ein billiges baumarktteil, und ich habe mir noch nicht einmal die mühe gemacht, den dünnen spiralschlauch auszutauschen, also war der luftdurchsatz recht gering. brille und mickeymäuse auf und wie rambo auf das ding eingeballert  Cool ich bin begeistert: nach knappen 10 minuten und nahezu null staubentwicklung sieht das teil richtig gut aus! für drinnen meiner meinung nach absolut geeignet, mit der flex seh´ ich schlimmer aus und erwische auch ab und zu mal einen finger  Ausrasten, ich muss wegen des abgebürsteten drecks sonst draußen arbeiten. mein fazit: absolut empfehlenswert! (ohne natürlich zu wissen, wie sich die behandlung auf das enderegebnis auswirkt, ich bleibe dran)


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k1.JPG
k2.JPG
k3.JPG
k4.JPG
k5.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. Januar 2014, um 13:14:46 Uhr

WOW Schockiert das Ergebniss kann sich echt sehen lassen  Super

ich freue mich schon auf neue Bilder  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Januar 2014, um 13:26:50 Uhr

cool, gell? merke gerade, dass ein kleiner mund- bzw. nasenschutz doch angebracht gewesen wäre, kam doch ein wenig rost rein  Huch bin dennoch ganz begeistert, vor allem, da man "feucht" arbeiten kann, was den dreck bindet.  jaja, die versprochenen bilder. ich kümmer mich drum, liebe grüße!

Offline
(versteckt)
#3
02. Januar 2014, um 13:28:04 Uhr

Ich bin zwar kein Experte, aber das Ergebnis finde ich richtig gut. Vielleicht mit einem Fluat noch etwas dunkel Patinieren, wachsen  und fertig. Ist zwar vielleicht nicht der korrekteste Weg der Restauration, aber der Innovativste. So haste die ganze langwierige Endsalzungsphase übersprungen. Bin mal gespannt was die Profis dazu sagen. Grüße

Offline
(versteckt)
#4
02. Januar 2014, um 13:41:23 Uhr

Schön geworden super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Januar 2014, um 14:10:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Erlkönig
Ich bin zwar kein Experte, aber das Ergebnis finde ich richtig gut. Vielleicht mit einem Fluat noch etwas dunkel Patinieren, wachsen  und fertig. Ist zwar vielleicht nicht der korrekteste Weg der Restauration, aber der Innovativste. So haste die ganze langwierige Endsalzungsphase übersprungen. Bin mal gespannt was die Profis dazu sagen. Grüße

nein, nein, entsalzt wird trotzdem. das hier ist nur die erste mechanische bearbeitung, wo sonst mühsam mit dem hämmerchen geklopft wurde.

Offline
(versteckt)
#6
02. Januar 2014, um 14:35:57 Uhr

Mit einem Fluat nachdunkeln? Ich denke er kocht sie noch in Wachs aus, da wird sie von selbst etwas dunkler. Das sollte langen.

Offline
(versteckt)
#7
02. Januar 2014, um 15:18:51 Uhr

Hallo

Also das ist mal ein guter Tip !  Anbeten
Was hat mich das blöde Rost abhämmern bei den Kanonenkugeln etc. immer genervt.  Ausrasten
So sehr, dass ich mich über die Kugeln usw. gar nicht richtig freuen konnte, weil ich schon das doofe manuelle Hämmern vor Augen hatte.
Aber mit dem Teil wird das in Zukunft wohl leichter, denn das leg ich mir auch zu und dann kann ich mich auch wieder richtig über jede Kanonenkugel etc. freuen. 

Darum vielen Dank für diesen Tip !  Super

Schöne Grüsse
Rizzo



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Januar 2014, um 15:20:46 Uhr

freu mich, wenn´s ankommt. ich habe noch eine halbe hohlkugel im keller, da ist auch schwer reinkommen. werde euch auf dem laufenden halten...

Offline
(versteckt)
#9
02. Januar 2014, um 19:09:45 Uhr

Na, das ist ein durchaus gutes Ergebnis.

Aber ich bleib beim Handhämmern – für mich hat das was Meditatives! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
02. Januar 2014, um 19:52:55 Uhr

Schaut ja mal gut aus!  Super
Für 30 € ist das echt ne Überlegung wert....

 Winken




Offline
(versteckt)
#11
02. Januar 2014, um 20:38:40 Uhr

Meinst du das ist bei Dolchen,Messern oder so was dünnerem auch möglich oder ist das zu stark.

Gruß Cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. Januar 2014, um 20:50:35 Uhr

bei dolchen und messern kannst du das vergessen, dafür ist das viel zu brachial. für dicke stahlträger, oder  wie in meinem fall für kanonenkugeln, ist es wirklich toll. hat was von "call of duty"  für die playstation Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
02. Januar 2014, um 21:19:10 Uhr

Gute Idee  mit tollem Ergebnis . Habe meine immer abgehämmert dann mit Bunsenbrenner aufgeheizt und Wachs eingebrannt. Das Ergebnis ist auch sehr gut aber halt recht mühselig .

Offline
(versteckt)
#14
02. Januar 2014, um 21:46:14 Uhr

Dann wäre Äxte ja noch denkbar.

Cruß  cyper

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor