[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Fallschirmjägerhelm M 38 Restauration in 13. Schritten

Gehe zu:  
Avatar  Fallschirmjägerhelm M 38 Restauration in 13. Schritten  (Gelesen 4450 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
13. Juni 2010, um 13:53:58 Uhr

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

53.jpg
54.jpg
Offline
(versteckt)
#16
13. Juni 2010, um 13:55:52 Uhr

Super Restaurierungsbericht und tolle Bilder

hast Du schön hinbekommen  Applaus


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
13. Juni 2010, um 16:27:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
Super Restaurierungsbericht und tolle Bilder

hast Du schön hinbekommen  Applaus


GF Feldbegeher

Danke Dir Feldbegeher!

Schön zu wissen, dass das Resultat zu gefallen weiss  Zwinkernd

Beste Grüße
Garry

Offline
(versteckt)
#18
13. Juni 2010, um 18:18:07 Uhr

Hallo,

tolle Bilder, sehr guter Beitrag.

MfG   wernir

Offline
(versteckt)
#19
13. Juni 2010, um 18:35:44 Uhr

Super gemacht! Wirklich gelungen und toll anzusehen! Danke fürs Zeigen der detailierten Bilder!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#20
13. Juni 2010, um 18:57:44 Uhr

Die Restauration ist schon gelungen. Aber!! Du hast den Helm totrestauriert. So ein Falli Helm ist sehr selten und erzielt Preise bis zu 2000€ wenn alles original ist. man hätte soviel Originallack erhalten sollen was möglich ist. Danach einölen und fertig. Schade um dieses Stück Geschichte das seine Identität und Autentität verloren hat.

Meine Meinung



Offline
(versteckt)
#21
13. Juni 2010, um 19:27:39 Uhr

Hi Wühler,

Du hast da eine Problematik angesprochen, die immer wieder auftritt - Restauration vs. Rekonstruktion. Dieses Beispiel geht eindeutig in letztere Richtung - und dafür ist es sehr gut gelungen.

Ich persönlich bin auch eher ein Freund von so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Aber es ist letztendlich Garrys Helm und somit seine Entscheidung, wie er ihn haben möchte / wie er ihm gefällt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
13. Juni 2010, um 21:49:01 Uhr

Hallo Zusammen,

Erst einmal Danke ich Euch für die tolle Resonanz Super
Es ist schön zu sehen, dass die ganze Arbeit auch auf fruchtbaren Boden fällt und sich andere auch an dem Ergebnis erfreuen können. Zwinkernd

Danke auch für die etwas kritischeren Statements. Ich nehme so etwas nicht persönlich, denn jeder hat ja seine eigene Auffassung von seiner Restauration. Der Beitrag von "Drusus" trifft es eigendlich genau.

Es ist mir nur noch wichtig zu erwähnen, dass der "Wert" des Helmes hier bzw. mir nicht wichtig ist. Für mich ist es nur wichtig, ein originales Belegstück aus der vergangenen Zeit zu besitzen, welches wieder in seinen damaligen Zustand zurück versetzt wurde, um dieses für die Nachwelt zu erhalten. Der Helm wird nicht aus meinem Besitz gehen, dafür habe ich zu viel Arbeit und vor allem Herzblut in das gute Stück gesteckt. Für mich ist es halt immer schöner, so ein Belegstück wieder in seinen Urzustand zurück zu versetzen, als das Grundgerüst selbst im Regal liegen zu haben. Die Geschichte des Helmes bleibt für mich unverändert!

Wie gesagt, die Ansichten bezüglich der Restauration eines Fundhelmes sind ja verschieden und das ist auch gut so!

Beste Grüße Reiter
Euer Garry



Offline
(versteckt)
#23
13. Juni 2010, um 22:04:44 Uhr

So sehe ich es auch.



MfG  wernir

Offline
(versteckt)
#24
13. Juni 2010, um 22:07:40 Uhr

Hallo Garry
Danke das auch andere Meinungen respektiert werden. Ich würde so ein Teil auch nicht verkaufen, egal was geboten wird. Natürlich kann jeder mit seinem Eigentum verfahren wie er will.
So ein Fallihelm, der hat schon was.

Grüße

Offline
(versteckt)
#25
13. Juni 2010, um 23:18:43 Uhr

also das resultat ist hervorragend  Applaus Applaus [applaus]ich hätte ja auch so manche Funde bei denen ich mich nicht wirklich drüber trau vor angst das ich es dann "zu Tode Restauriere" liegt aber auch  daran das ich keinen Schimmer davon habe wie ich es machen soll,hätte damals doch nicht Bäcker lernen sollen sondern schloßer oder so  Narr

lg hans

Offline
(versteckt)
#26
14. Juni 2010, um 03:51:29 Uhr

Sehr schön restauriert und super erklärt! Applaus Ich ziehe meinen Hut vor dir! Freddy Krüger


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
14. Juni 2010, um 10:03:31 Uhr

Hallo Zusammen,

@ Wühler   Ich finde es selbstverständlich auch andere Meinungen bzw. Ansichten zu respektieren. Dazu ist doch auch ein Forum da, um sich gegenseitig Anregungen zu geben und sich auszutauschen. Und ein Falli Helm hat auf jedenfall was  Super Zwinkernd

@ Hans   Danke für die Blumen. So schwer ist es nicht einen Helm zu restaurieren. Es war auch mein erster Schockiert. Wie gesagt die anderen Helme/ Projekte werde ich dann auch ins Forum stellen.

@ Max  Vielen lieben Dank. Ich gebe mein Bestes! Super

Beste Grüße
Euer Garry

Offline
(versteckt)
#28
20. Juni 2010, um 16:04:28 Uhr

Huhu Zusammen......

Na, kleiner Bruder, hast Du das schöne Teil jetzt auch hier präsentiert.......

Wie ich Dir ja schon persönlich sagte: "Geil gemacht, vollen Respekt!"  Applaus  Applaus

@Wühler: Ein Fallihelm, ohne Innenfutter, ohne Schrauben, ohne Lack (only Rost).....was willste denn damit machen? Gammelig in die Ecke legen? Nachpfuschen mit Original Teilen, die nicht stimmig sind zum Helm?
Ich hätte es genau so gemacht wie mein kleiner Bruder......eine original Glocke zum vorzeigbaren Glanz einer Sammlung zu machen.

Klar, wenn noch mindestens 60% Originallack vorhanden gewesen wären.....sähe es anders aus.....aber Rostklumpen bleibt Rostklumpen.....und so etwas legt sich kein normaler Mensch in eine Vitrine oder setzt es auf den Kopf einer Schaufensterpuppe!

Beste Grüße,
Ingo



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
21. Juni 2010, um 08:46:02 Uhr

Hi mein grosser Bruder!

Nochmal vielen Dank für die Komplimente bezüglich des Helmes! Super Reiter

werde bald den nächsten präsentieren! Cool

Beste Grüße
Garry

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor