Hey, danke euch beiden!

Ich denke das kommt der Sache ganz nahe, allerdings hat mein Artefakt 2 gegenüberliegende Bruchbereiche. Der eine natürlich am spitz zulaufenden Ende und der andere gegenüber an der runden Seite.
Aufgrund des Hinweises habe ich mal recherchiert, könnte es nicht auch das Mittelstück einer Doppelpaukenfibel sein.
Hier mal ein Link, Seite 7 , Abbildung 10&11:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.heimatgilde-frohsinn.de/_downloads/Funde_SachkundeHa.pdf
Zeitlich wäre die dann ca. 1000 Jahre jünger einzuordnen (Hallstattzeit D3)
Viele Grüße
Ludwich