[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Gerade Biegen von verbogenen Münzen?

Gehe zu:  
Avatar  Gerade Biegen von verbogenen Münzen?  (Gelesen 6089 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2008, um 05:11:25 Uhr

Gibt es eigentlich eine Möglichkeite verbogene (Pflug) Silbermünzen wieder gerade zu bekommen - ohne sie zu zerstören? Z.B. mittels erwärmen und dann gerade pressen zwischen zwei Holzstücken in einem Schraubstock???

Wie die meisten anderen finde ich nämlich leider immer mal wieder eine verbogene Münze die ich gerne retten würde falls noch möglich.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#1
12. November 2008, um 10:39:17 Uhr

Hi Christian,

ich verwende dazu:
- einen kleinen Holzklotz
- ein weiteres Stück Holz (handlich mit einer flachen Fläche)
- ein Stück Pappe
- eine Heißluftpistole (Baumarkt, < 20 Euro)
Münzen (und andere Objekte), die nicht deutlich über 90 Grad verbogen sind, lege ich auf den Holzklotz, erwärme sie dann mittels Heißluftpistole (600 Grad Celsius) bis sie verdammt heiß sind. Nun lege ich das Stück Pappe darauf (zum Schutz) und drücke mit der flachen Seite des Handholzes langsam von oben auf das Objekt. Ich biege aber erst mal nur ein kleines Stückchen, dann erhitze ich erneut und biege weiter, so lange, bis das Stück wieder einigermaßen eben ist. Bisher ist mir auf diese Weise noch nichts zerbrochen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. November 2008, um 10:50:29 Uhr

Hallo Günter,

danke für diese Anleitung! Hast Du es sowohl mit Kupfer als auch Silber Münzen versucht? Und was tun wenn die Münze über 90° verbogen ist?

Viele Grüsse,

Christian


Offline
(versteckt)
#3
12. November 2008, um 12:20:09 Uhr

Hi Christian,

ich hab das sowohl bei Silber- wie auch bei Kupfermünzen gemacht - allerdings insg. nur so ca. fünf Mal. Bei über 90 Grad wird's wahrscheinlich knifflig (hat ich bisher noch nicht). Ich denke mal, dass man auf alle Fälle auch gut erhitzen sollte, aber wie biegt man dann, ohne sich die Finger zu verbrennen? Vielleicht, indem man zwei mit Filz gepolsterte Pinzetten einsetzt?

Viele Grüße,
Günter

PS: die Heißluftpistole ist übrigens eine klasse Investition gewesen. Mit der habe ich - neben dem Erhitzen von verbogenen Funden - schon:
- Eisenobjekte nach Entsalzungsbad einer ersten Schnelltrocknung zugeführt
- Hartparaffin-Flecken auf Arbeitsplatte und Küchenboden wieder flüssig gemacht, so dass man sie wegwischen konnte
- Schrumpfschläuche geschrumpft
- Schimmel an der Zimmerdecke ausgebrannt
- Zucker karamellisiert (für Panna Cotta)
- die kalten Füße meiner Frau gewärmt


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. November 2008, um 12:32:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

- die kalten Füße meiner Frau gewärmt


 Schockiert Schockiert Schockiert

Ich glaube ich schenke meiner Freundin eine Heißluftpistole zu Weihnachten Smiley

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#5
12. November 2008, um 13:17:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
Ich glaube ich schenke meiner Freundin eine Heißluftpistole zu Weihnachten Smiley

Das Füßewärmen funktioniert echt prima - mit der 300 (statt 600) Grad Einstellung. Allerdings hat meine Holde ein bisschen Schiss vor dem Teil Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#6
12. November 2008, um 13:43:59 Uhr

Hallo

Geschrieben von Zitat von Drusus
Geschrieben von Zitat von Christian
Ich glaube ich schenke meiner Freundin eine Heißluftpistole zu Weihnachten Smiley

Das Füßewärmen funktioniert echt prima - mit der 300 (statt 600) Grad Einstellung. Allerdings hat meine Holde ein bisschen Schiss vor dem Teil Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Geschrieben von Zitat von Christian
Geschrieben von Zitat von Drusus

- die kalten Füße meiner Frau gewärmt


 Schockiert Schockiert Schockiert

Ich glaube ich schenke meiner Freundin eine Heißluftpistole zu Weihnachten Smiley

Grüsse,

Christian

 Schockiert 
Hallo

@Drusus und Christian:  Grinsend also Jungs...  ...für die warmen Füße... da gibts sicher bessere Mittel.. Zwinkernd

...funktioniert diese Methode (mittels heiß machen) auch mit Ringen?
Hat da jemand Erfahrung?
falls ja, wie?

Gruß MrsMetal Winken



Offline
(versteckt)
#7
12. November 2008, um 13:49:36 Uhr

ja so ne Heissluftpistole is ne coole Sache  Smiley findet bei mir auch immer wieder mal Verwendung.

Bzgl. dem Münzen biegen.... Ich habs bisher nur mit silbernen gemacht. Bei den Kupfernen, etc ist dann halt das Problem das die Patina ( wenn vorhanden ) abplatzt wenn die die wieder gerade biegst, auch wenn du es machst wie von Drusus beschrieben. Mit alten Hundesteuermarken hab ichs aber schon gemacht und geht auch problemlos bis eben auf die Sache mit der Patina.

Ich geh ähnlich vor wie Drusus. Das Ding heiss machen, dann auf ein Holzbrett und mit einer anderem flachen stück holz langsam und zärtlich gerade biegen.

Bevor ich einen Heissluftfön hatte hab ich das direkt auf der Herdplatte ( Ceranfeld ) gemacht. Ist a) ne schöne glatte Fläche und b) haste ne kontinuierliche Hitzezufuhr. Die Münze drauf legen, Herd anschalten und ein bissl warten und dann mit einem flachen Gegenstück langsam auseinander biegen. Hat immer gut funktioniert.

Naja und für die Füsse einer Frau.... also Jungs... da fallen mir aber nettere Sachen ein  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 12. November 2008, um 13:51:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
12. November 2008, um 17:28:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
Naja und für die Füsse einer Frau.... also Jungs... da fallen mir aber nettere Sachen ein  Zwinkernd

Naja, wenn man schon über sieben Jahre liiert ist, greift man halt zu unromantischen, dafür aber effizienten Methoden Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

PS: an verbogenen Ringen habe ich mich bisher noch nicht versucht.


Offline
(versteckt)
#9
12. November 2008, um 18:04:35 Uhr

@MrsMetal
hab ich zwar auch noch nicht probiert sollte aber auch gehen. Ich würde es so probieren das ich den Ring heiss mache und über ein passenden Rundholz biege. So müssts gehen. Probiers aber erstmal mit nem einfachen Ring aus.

Offline
(versteckt)
#10
12. November 2008, um 18:17:31 Uhr

hallo
Danke Günter für den Tipp mit den kalten Füßen bin jetzt 20 jahre verheiratet,werde es mal mit 900 C probieren

 Nee spaß

LG piet Anbeten

Offline
(versteckt)
#11
12. November 2008, um 20:21:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
@MrsMetal
hab ich zwar auch noch nicht probiert sollte aber auch gehen. Ich würde es so probieren das ich den Ring heiss mache und über ein passenden Rundholz biege. So müssts gehen. Probiers aber erstmal mit nem einfachen Ring aus.

@Mr.Simpson:...Danke für den Tipp mit dem Rundstab..geht aber höchstens ein Bleistift durch...
"...probiers..mit nem einfachen Ring aus ...."der war gut Narr...
ich hab bis jetzt leider ausschließlich einfache Ringe gefunden mit übelsten Pflugschäden Unentschlossen...aber ich will schon mal auf den Ernstfall "Traumring" vorbereitet sein und bischen üben... Smiley

Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, die mal einzustellen, aber nachdem ich Meros Werke   Schockiert Anbeten gesehen habe...erspar ich euch den Anblick kaputten Modeschmucks  Grinsend

sorry an Christian wg des Themenmissbrauchs  Engel

Gruß MrsMetal Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
12. November 2008, um 23:02:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
@MrsMetal
hab ich zwar auch noch nicht probiert sollte aber auch gehen. Ich würde es so probieren das ich den Ring heiss mache und über ein passenden Rundholz biege. So müssts gehen. Probiers aber erstmal mit nem einfachen Ring aus.

Bitte etwaige Finger und oder Zehen vorher entfernen Smiley

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#13
13. November 2008, um 08:29:19 Uhr

Hi

Bei mir war mal der silberne Fingerhut mit dabei- vom Pflug überfahren und @tholos hatte den Stein schon als Karneol bestimmt. Macht sich gut in der Vitrine und ich hab mal bei verschiedenen Goldschmieden wegen eventuell ausrichten nachgefragt. Ohh, na ja, hmmm...- eine Garantie, ob das ohne Risse abgeht, wollte keiner geben. Nono Dann bleibt er eben, wie er ist... Smiley

Gruß Zeitzer



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fingerhut.jpg
Offline
(versteckt)
#14
13. November 2008, um 10:16:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Dann bleibt er eben, wie er ist... Smiley

An diesem klasse Stück würde ich aber auch nichts mehr machen (trauen)... zumal der doch recht gut aussieht.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor