[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Hilfe bei Elektrolyse

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe bei Elektrolyse  (Gelesen 721 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Oktober 2012, um 21:08:24 Uhr

Hallo Liebe Sondlerkollegen,
ich hab ne kleine Frage zu der Elektrolyse. Ich habe mir heute für stolze 60€ ein Autobatterie Ladegerät gekauft.
Jetzt bin ich grad fertig geworden mit verkabeln und allem anschließen. Jetzt stellt sich nur für mich noch die Frage ob das mit meinem Ladegerät auch Funktioniert. Ich stell euch ein Link zum Gerät ein. Der Preis ist dort wie ich grad sehr billiger. Mist  Ärgerlich

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=Mikroprozessor+aeg+Ladeger%C3%A4t&um=1&hl=de&sa=N&biw=1366&bih=643&tbm=isch&tbnid=IpXzfUHwK7G6qM:&imgrefurl=http://www.lidl.de/de/Technik-fuers-Auto/AEG-Ladegeraet-LP-Plus-1A-Prozessor-6-12-V&docid=gEZT_NCNc51xqM&imgurl=http://www.lidl.de/media/product/0/0/3/7/8/2/9/aeg-ladegeraet-lp-plus-1a-prozessor-6-12-v-regular--5.jpg&w=380&h=285&ei=JtdtUOvNCISn4gSi7oGwBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=182&vpy=66&dur=48&hovh=194&hovw=259&tx=196&ty=122&sig=113839365177375207431&page=1&tbnh=138&tbnw=187&start=0&ndsp=18&ved=1t:429,r:12,s:0,i:109



Danke schonmal im Vorraus  Anbeten

Viele Grüße

Jonny

Offline
(versteckt)
#1
04. Oktober 2012, um 21:14:11 Uhr

Moin.
wie hast du das mit der Anode und Kathode gemacht?
du brauchst auf jedenfall ein Amperemeter um zu schauen wieviel amp. durch das Becken gejagt wird

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Oktober 2012, um 21:22:26 Uhr

also ich hab das zu opfernde Metallstück (mein Kochtopf) mit der positiven roten Klemme (der Anode) und die negative klemme (die Kathode) mit dem Fundstück verbunden. Ich besitze immoment leider noch kein Ampermeter, jedoch kann mann auch anders sehen ob die Elektrolyse funktioniert. Nämlich mann sieht schon nach ein paar Minuten kleine Bläschen aufsetigen. Dann glaub ich Funktioniert die Elektrolyse.

Viele Grüße

Ich

Hinzugefügt 04. Oktober 2012, um 21:24:26 Uhr:

upps nach der Anode im Text sollte "verbunden" stehen.
Smiley

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 21:24:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
04. Oktober 2012, um 21:29:22 Uhr

ja das mit den blasen ist richtig,jedoch passiert dieses schon bei 0,5 amp. und das ist zuwenig es sei denn du willst es 6 tage im bad lassen  Zwinkernd
ich kann regeln zwischen 4 und 8 amp.
500g salz mit ins Wasser und du wirst sehen das was passiert.
brauchst auch keine angst wegen salz und rost haben.
ich wasche die teile hinterher mit klarem Wasser ab und lege sie dann 1 min in puren Alkohol.

gruß Dr.Cox

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Oktober 2012, um 21:36:47 Uhr

Hey Dr.Cox in der Bedienungsanleitung steht ich habe 3800 mA ist das genug.
Ich habe Natron in wasser getan. Ich habe 10 Liter im Eimer drinne und habe 3 Esslöfel Natron dazugetan.
War das ok und kann ich noch Salz reintuhen?

Vielen Dank für deine Hilfe
Smiley

Offline
(versteckt)
#5
04. Oktober 2012, um 21:43:49 Uhr

das ist mehr als genug.
ich weiss,du würdest es heute gerne noch ausprobieren aber hol dir morgen erst ein günstiges Amperemeter aus dem Baumarkt und halt es ins Wasser wenn du das Gerät ca 10 min an hast.
wenn du unter 2 amp.bist dann füll ein bisschen salz rein bis du auf 3 amp. bist(auf 6 volt aber)
denn durch die Elektrolyse ´´lost´´ sich ja Metall auf und die Leitfähigkeit des Wassers wird dadurch besser somit werden dann irgendwann aus 3 amp. ca 5 amp. und das ist ausreichend.
immer schön kontrollieren  Zwinkernd    

gruss der Dr.Cox

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Oktober 2012, um 21:47:57 Uhr

Danke für deine Hilfe werd ich machen.
Smiley

Hinzugefügt 04. Oktober 2012, um 21:50:25 Uhr:

ach ja wie viel sind 3800 mA sind das vieeicht 3,8 A und verträgt sich das natron mit dem salz?

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 21:50:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
04. Oktober 2012, um 21:50:32 Uhr

gern gern.
meld dich ob es klappt... Super

Hinzugefügt 04. Oktober 2012, um 21:53:59 Uhr:

ja das sind 3,8 A Höchstleistung.das heißt aber nicht ,dass das Gerät das im Wasser auch umsetzt(da fehlt die Leitfähigkeit).
ich würde das Wasser vielleicht erneuern.

greezz

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 21:53:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. Oktober 2012, um 21:55:49 Uhr

Danke noch ne frage wp bekomme ich ein ampermeter ausm Baumarkt Huch

Offline
(versteckt)
#9
04. Oktober 2012, um 21:57:28 Uhr

Multimeter ist auch quasi ein Amperemeter.
Frag dich im Baumarkt mal durch ...

Offline
(versteckt)
#10
04. Oktober 2012, um 22:03:42 Uhr

Salve,

meine Lyse wird mit bis zu 60-70 Ampere betrieben (wenn es sein muß)

Dann geht es aber ab im Becken :-)

Hab dafür ein großes fahrbares Güde-Ladegerät. Ist aber nur bedingt zu empfehlen, da die Verarbeitung miserabel ist (Trafo beginnt stark zu Summen)

Der Güde-Kramm kommt halt aus China.

WaldWiese

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
04. Oktober 2012, um 22:04:20 Uhr

Thanks hoffentlich klappt es auch morgen. sollte ich den groben rost schonmal weg schrubben?

Offline
(versteckt)
#12
04. Oktober 2012, um 22:07:30 Uhr

ich würde nicht so viel amp.drauf geben..
Taste dich ran und lass den Rost erstmal so wie er ist.
nach 5 stunden kannste mal mir einem kleinen Hammer ganz leicht klopfen und schauen was passiert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
04. Oktober 2012, um 22:07:53 Uhr

Tja immer diese Importware aus China. erinner mich grad an meinen ersten Detektor. zu dieser Zeit war ich noch sehr unerfahren und hab gedacht jeh billiger desto besser. Hab mir dann aus China so ein billig ding für 50€ oder so geholt und hatte nicht viel freude mit so ner Gurcke.

Naja habe in den letzten 1 1/2 Jahren mächtig dazugelernt und mehr auf Qualität geachten als auf den Preis

Viele Grüße

Jonny

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor