[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Kartätsche Kugel

Gehe zu:  
Avatar  Kartätsche Kugel  (Gelesen 5201 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
06. Januar 2011, um 18:42:41 Uhr

Ein danke an alle  Anbeten

@Günter

In meiner Anfänger Zeit habe ich Eisenfunde zu schnell restauriert.
Nach langer Erfahrung, und was man hier im Forum schon gelesen hat, bringt eine schnelle restauration gar nichts.
Man sollte sich wirklich Zeit lassen damit, und das Ergebnis kann sich dann auch sehen lassen.
Die meisten Tips stammen von Dir Günter  Super

 Winken

Offline
(versteckt)
#16
06. Januar 2011, um 18:48:09 Uhr

Hi Sherlok,

freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Bei Eisen braucht man wirklich Geduld - Museen entsalzen da sogar erst mal satte 2 Jahre und das bei Bedingungen, die wir gar nicht hinbekommen!

Viele Grüße,
Günter



Offline
(versteckt)
#17
06. Januar 2011, um 19:40:28 Uhr

Die Kugel ist sehr schön geworden !
Auch die anderen Eisenfunde sind super restauriert, so sehen sie echt klasse aus.
viele Grüsse
marlbr


Offline
(versteckt)
#18
06. Januar 2011, um 20:37:22 Uhr

ich muss mich da den Vorredern anschließen echt geiles Teil ,hab selbst noch eine in Dest.wasser liegen hoffe das sie dan auch so gut rüberkommt ,na und die Polzen erst ich beneide dich um diese !!!
hans

Offline
(versteckt)
#19
06. Januar 2011, um 20:52:35 Uhr

Hi!

Wow echt Klasse. Wo gibts das Zeug?

Gruß Tonmmes

Offline
(versteckt)
#20
06. Januar 2011, um 21:15:12 Uhr

Welches Zeug? destl. Wasser?

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#21
06. Januar 2011, um 21:31:37 Uhr

Hi!

Ich meine Natrium-Hydroxid

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
06. Januar 2011, um 21:35:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tommes
Hi!

Ich meine Natrium-Hydroxid

ich hab meins aus der Apotheke
Ausweis vorlegen dann hast Du es, Preis ca. 6Euro

Offline
(versteckt)
#23
06. Januar 2011, um 21:38:26 Uhr

Hab ich auch Apotheke.
Ein halbes Kilo 8€.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#24
06. Januar 2011, um 22:13:03 Uhr

Wie funst die Reinigung mit Natrium-Hydroxid ??

Gibt es etwas zu beachten ? oder einfach nur rein in die Suppe und warten ?

Gruß Wülmaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
06. Januar 2011, um 22:38:51 Uhr

OK, dann erkläre ich mal den Vorgang der Behandlung:

Zuerst schleife und klopfe ich vorsichtig den angesetzten Rost ab.
Dann nehme ich einen Behälter, gebe 1-2 Teelöffel Natrium-Hydroxid dazu, dann noch warmes destiliertes Wasser.
Zwischendurch wechsel ich öfters das Wasser.
Hat sich das Fundstück beruhigt und es kommt kein Rost mehr nach, kommt das Fundstück in den Backofen, man kann auch ein Rotlicht nehmen.
Nach dem trocknen im Ofen schleife ich nochmal nach.
Dann kommt das Paraffinwachs zum Einsatz.
Das Wachs erhitzen, das Fundstück in das flüssige Wachs geben, bis keine Blase mehr aufsteigt.
Fundstück herausnehmen, und fertig für die Vitrine.
Achja, vorsichtig mit dem Wachs, meine Küche stand unter Nebel wie es zu warm war.
Und auch vorsicht mit dem Natrium-Hydroxid die Dämpfe sind nicht gereade gesund!

 Winken

Offline
(versteckt)
#26
06. Januar 2011, um 22:49:29 Uhr

Natriumhydroxid ist eine Lauge.
Noch gefährlicher als Säuren.
Also vorsicht!

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#27
06. Januar 2011, um 23:00:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Hab ich auch Apotheke.
Ein halbes Kilo 8€.

Natriumhydroxid bloß nicht in der Apotheke kaufen. Die behandeln Euch dort wie Terroristen und zocken Euch obendrein ab!

Hier bei eBay gibt's 5kg für 11,95
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/5kg-Atznatron-Natriumhydroxid-NaOH-Atzsod-2-39EUR-1kg-/350428645127?pt=Kunststoffe_Chemie&hash=item51972cc707


Kriegt man auch noch relativ günstig im Elektrofachgeschäft, da es zum Platinenätzen benötigt wird.

Alles ist besser als Apotheke!

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 06. Januar 2011, um 23:02:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
06. Januar 2011, um 23:24:52 Uhr

Ja..ich weiß hab ich überteuert gekauft.
Erst danach war mir klar das das eine totale Abzocke ist.
Naja Apotheke halt.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#29
07. Januar 2011, um 00:45:51 Uhr

Danke für die Info.
Nun hab ich wieder etwas da zu gelernt !

Das reine Bad mit Desti dauert ja n bischen länger......


Wie groß ist euer Topf wo ihr mit Parafin blubbert ? Also der Durchmesser bzw Liter Zahl

Wollte mir ein Topf besorgen wo das Parafin nach dem Blubbern drinn bleibt,sprich bei gebrauch einfach den Topf auf den Ofen und feddisch....

Gruß Wülmaus

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor