Hi gghs,
ich würde dir wärmstens das empfehlen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://en.wikipedia.org/wiki/Renaissance_Wax
Dieses Renaissance Wax wird kalt verarbeitet und eine Dose wird dir für Jahre reichen.
Ich verwende es schon sehr lange. Es hat wohl eine aufwändige Entwicklungsphase von Experten in Großbritannien hinter sich und wird auch von Profis in Sachen Konservierung in Museen angewandt.
Ich verarbeite es folgendermaßen und das ist auch Kinderleicht.
Nachdem das Fundstück fertig gereinigt und in deinem Falle noch restauriert ist, einfach mit einer weichen kleinen Bürste üder das Wachs in der Dose streichen und ganz vorsichtig auftragen. (Ps. es gibt seehr weiche Zahnbürsten ohne Schnickschnack).
Dann wartest du einige Minuten und bürstest das ganze mit einer großen Bürste in kreisenden Bewegungen ohne Druck ab (meine Versuche haben ergeben, dass sich eine große Rosshaarbürste am besten eignet).
Je nachdem wie lange du bürstest steigert sich die glätte der Wachsschicht und der Fund wird glänzender, so kannst du dies steuern. Höre einfach auf, wenn du zufrieden bist.
Man kann es wohl auch wieder entfernen, aber dazu kam es bei mir nie, da ich stets mit dem Ergebnis zufrieden war.
Einkochen tue ich nur noch Eisen. Für die Patina der Buntmetalle ist die Hitze einfach weniger schonend.
Eisen muss halt ordentlich Entsalst worden sein und da würde ich lieber sehr Großzügig auftragen.
Dies ist meine eigene Erfahrung und ich habe damit über einige Jahre bereits gute Erfahrungen gemacht.
Kann es nur jedem Empfehlen, denn auch optisch werden die verschiedenen Patinaarten meiner Meinung nach schön aufgewertet.
Kannst du dir ja mal anschauen, gibt auch viele Seiten auf deutsch zb.: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.vankaathoven-tt.nl/shop/index.php?action=page&group_id=13&lang=DE
Des weiteren gibt es noch Paraffin N Lösung vom Chema shop, welche auch zum Kalten verarbeit ist. Auch eine alternative zum einkochen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.chema-shop.de/prestashop/product.php?id_product=73
hoffe die Links sind erlaubt wenn nicht bitte entfernen, denn es soll nur zur Information dienen
.
Es geht hier schließlich auch um den Erhalt der Geschichte und deren Artefakte
viele Grüße Gallius