 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 17:49:37 Uhr
|
|
|
Da die Patina meiner 1Rentenpfennig Münze ohnehin schon teilweise verstört ist würde ich sie gerne einfach komplett entfernen. Doch habe ich keine Ahnung wie ich das Gründlich und schonend machen könnte...
Könnt ihr mir einen Tipp geben ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 17:52:50 Uhr
|
|
|
Mit EDTA geht die Patina ab.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 17:53:55 Uhr
|
|
|
Naja schonend die Patina entfernen ist so ne Sache  Aber ich würde EDTA benutzen. Das nehm ich auch gern bei Billonmünzen.  edit: Oh, da war jemand schneller  Aber siehste, wenns auch der Insurgent empfiehlt, kann EDTa nicht verkehrt sein 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 17:56:58 Uhr
|
|
|
Ok, das wäre dann zb. so ein Pulver Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://shop.clark-vitamine.de/1222-Dinatriumedetaat-EDTA-Pulver nicht ? Habe so ein gerücht gelesen das es auch mit einen Radiergummi funktioniert, stimmt das ? ^^
« Letzte Änderung: 13. März 2012, um 18:02:55 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 18:02:04 Uhr
|
|
|
Oh, schon portionsweise abgepackt, auch nicht schlecht  Würd aber lieber das normale Pulver holen (also nicht in Kapseln), ich glaub das kommt dich günstiger 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 18:02:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von EfBieEi Ok, das wäre dann zb. so ein Pulver Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://shop.clark-vitamine.de/1222-Dinatriumedetaat-EDTA-Pulver nicht ?
|
| | |
Dieses hier nehme ich Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.kremer-pigmente.com/de/loesemittel--chemikalien-und-hilfsmittel/edta-71050.html
|
|
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 18:03:43 Uhr
|
|
|
kannst ma Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogendort fragen ob sie dir ne kleinere Charge EDTMP zukommen lassen - EDTA hinterlässt immer son ätzend rötlichen Schleier ^^ .........okay, wenn du es wirklich nurfür Kupfer und nicht für Kupferlegierungen haben willst ,kann dir dies aber auch egal sein 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2012, um 18:06:21 Uhr
|
|
|
Danke ja das denke ich auch 5€ für 45g wäre auch etwas viel gewesen . Ich werds mir kaufen, dann habe ich auch schon einmal die richtige Lösung für meine 1. Silberne auf Vorrat 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. April 2012, um 13:27:04 Uhr
|
|
|
Eine Frage. Bekommt man die Lösung auch in der ganz nomalen Apotheke ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. April 2012, um 14:01:28 Uhr
|
|
|
Apotheke ? ist ne gut frage
mfg steve
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. April 2012, um 16:04:12 Uhr
|
|
|
Es gibt EDTA in der Apotheke. Wird in der Pharmazie im Labor (Blutuntersuchung?) gebraucht. Findest es also in der Apotheke nur in pharmazeutischer Qualität. Somit schweineteuer! Könntest es auch hier kaufen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.chema-shop.de/ Gruß Oetti1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2012, um 16:01:03 Uhr
|
|
|
danke Leute habe es mir nun bei Kremer Pigmente bestellt. Und frage euch doch lieber mal wie man das anwendet ?
Also wieviel Pulver zu wieviel Wasser ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2012, um 16:09:50 Uhr
|
|
|
Hi  Also ich geh da recht pragmatisch ran. Ne Messerspitze Pulver in ne halbe Tasse heißes Wasser, und das zu behandelnde Teil so lange in die Lösung bis ich den gewünschten Reinigungseffekt erziehlt hab (meistens über nacht).
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2012, um 16:51:38 Uhr
|
|
|
Hi,
Ich nenne dir wahrscheinlich die beste Methode wenn es um Kupfer geht. Das Stück liegst du in fünfprozentige Ameisensäure ( habe in der Apotheke bestellt) bis sich der Belag löst. Du wirst nach der kurzer Zeit sehen, die Säure färb sich „grün“. Danach raus aus dem Bad und Abspülen evtl. noch mit ( Messingbürste oder Schwamm abreiben).
|
|
|
|
|