hallo Leute
habe nun auch mal die Elektrolyse getestet um mal selber zu sehen wie das so ist
also die Anwendung is ja wirklich kinderleicht und in 5 min is alles aufgebaut
habe erstmal ein schrotteil getestet und was positiv überracht
dann habe ich die 2 Hippen entrostet eine war stärker verrostet als die andere
und nach ca 2 stunden pro teil war der rost ab und die teile waren noch schön mit einer Dünnen Magnetitschicht überzogen
nun war ich mutiger und hab mal einen Bolzen mit Platter spitze eingelegt der kaum rost hatte
der war schon nach ner stunde sauber und schön glatt jedoch war nur noch wenig von der magnetitschicht übrig
danach mal einen Völlig verostetn Bolzen getestet der Brauchte nen halben tag und hatte danach eine Raue oberfläche
die er bei der schonenden Aqudest metode nicht gehabt hätte
mein Fazit ist nun das die Lyse für einge "Massige" und gut erhaltene Teile durchaus machbar ist
aber alles in allem nicht zu empfehlen zumindest was Historisches Eisen anbelangt sollte man die zeitraubende
aqudestmethode anwenden auch wenn die verlockung vielleicht groß ist
die von hand gereinigen sachen haben eine Dickere und gleichmäsigere Magnetitscjicht und sehen meines erachtens nach
schöner aus .. jedoch besteht das risiko das sich unter dickstellen der Magnetitschicht wieder etwas aufblüt und bei nicht ausreichender
entsalzund irgentwann angängt zu bröckeln
alles in allem würde ich sagen beide Methoden haben vor und Nachteile und man muß von Fundstück zu Fundstück neu entscheiden
ob Lyse oder nicht
ich für meinen Teil werde es NICHT MEHR MACHEN und beim Aquadest bleiben

hoffe es hat dem ein oder anderen geholfen

ps. werde den beitrag noch weiter ergänzen auch mit vergleichsbidern von stücken die von Hand gereinigt wurden
damit man mal den direckten vergleich hat
mfg Rako