[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Münzen 30 Jährige Krieg

Gehe zu:  
Avatar  Münzen 30 Jährige Krieg  (Gelesen 1469 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juni 2011, um 18:36:51 Uhr

Hallo, hab einige Münzen aus dem 30 Jährigen Krieg. Material ist wohl Billon. Die Münzen haben oben eine Schicht aus Löß.
Mit dem Fingernagel kann man es im Prinzip abkratzen...die Gefahr die Münzen zu beschädigen ist mir aber zu hoch.

In was kann man die Münzen am besten Einlegen, damit sich die Schicht lößt ?

Gruß

awo

Offline
(versteckt)
#1
19. Juni 2011, um 18:43:05 Uhr

Bilder wären toll!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Juni 2011, um 19:29:03 Uhr

Hier ein Foto...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto (1).jpg
Offline
(versteckt)
#3
19. Juni 2011, um 20:12:39 Uhr

Leider ist auf dem Bild nix zu erkennen!


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Juni 2011, um 20:20:23 Uhr

Genau deshalb sollen sie ja schonend von der Erdschicht  befreit werden.... Ich hab das Bild nochmal aufgehellt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto-2.JPG
Offline
(versteckt)
#5
20. Juni 2011, um 16:48:11 Uhr

einlegen in warmen Spüliwasser und mit einem Zahnstocher reinigen Zwinkernd

Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#6
20. Juni 2011, um 16:52:30 Uhr

Zitronensäure und Natron für Billon und Silbermünzen!
Kupfermünzen reinige ich fast gar nicht, wenn dann mit einem Zahnstocher so wie es Feldi geschrieben hat.

 Winken

Offline
(versteckt)
#7
20. Juni 2011, um 21:38:23 Uhr

Jep Sherlok hat Recht nimm Zitronensäure oder 10% Essig so wie ich in diesem Fall:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/reinigung_einer_silbermunze-t16299.0.html

Die passt auch so etwa in deine Zeit.

MfG Selu  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Juni 2011, um 22:09:45 Uhr

Danke für die vielen Tips...

ich probiere es bei einer Münze mit Zitrone und die anderen mit 5 % em Amonjak und vorsichtig mit Wattestäbchen abreiben.

Ich stell dann die Tage das Ergebnis rein :-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Juni 2011, um 21:54:36 Uhr

So, hier das Ergebnis.

Mit Zitronensaft ging das ganze Ruck Zuck. Die Amonjak Methode dauerte etwas länger...

Ich stell die Detailaufnahmen mal zum bestimmen in ein anderes Unterforum.

awo






Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0463.jpg
Offline
(versteckt)
#10
23. Juni 2011, um 18:12:47 Uhr

Na das schaut doch  Super aus.

Gruß Selu

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor