Hallo an alle,
ich habe in diesem Beitrag Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenHier
ab Minute 12:45 bis 13:15 gehört das man mit EM (Effektive Mikroorganismen = Sauerkrautsaft), Oxidation rückgängig machen kann.
Habe mir gedacht das wir alle zusammen das einmal testen könnten?
Ich habe mir den Sauerkrautsaft im Supermarkt besorgt, 0,5 Liter (Bio;) für 99 Cent und habe 2 R-Pfennig hinein gelegt die am Rand total Oxidiert sind.
Die Nummer 2 die man zu beginn nur erahnen konnte sieht jetzt aus wie neu, die Oxidation am Rand ist aber immer noch vorhanden (nach etwa 2 Stunden), ist natürlich klar das
die Oxidation nicht nach 2 Stunden verschwunden sein kann.
Ich habe mir gedacht, da es hier im Forum in jedermanns Interesse liegt eine effektive und günstige Reinigungsmethode zu finden, könnten wir zusammen testen und
unsere Erfahrungen und eventuell Bilder der Objekte austauschen?
Ich denke das sehr viele von uns die ein oder andere Münze zuhause haben die eventuell geopfert werden kann? Falls die Methode nicht 100% funktioniert.
Eine sehr alte Bronzemünze wurde bei mir auch relativ sauber (nach ca. 8 Stunden im Sauerkrautsaft) aber unter der Luper kann mann erkennen das dabei auch das Material
angegriffen wurde, hatte Schiss sie noch länger drinn zu lassen
Also mMn ist der Sauerkrautsaft sehr aggresiv, deshalb würde ich am Anfang keine seltenen Münzen reinlegen, bis wir hier mehr Erfahrungen gesammelt haben.Ich habe bis jetzt auch keine Ahnung ob die Patina dadurch angegriffen wird, vorsicht bitte.Das hier habe ich von dieser Seite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenHier
zur Information kopiert, einfach kurz runter Scrollen bis zu - Das Antioxidationsprinzip.
Antioxidation:
verhindert die Verbindung von Stoffen mit Sauerstoff bzw. macht diese wieder rückgängig (z.B.: Rost wird verhindert bzw. rückgängig gemacht, Schnittfläche des Apfels bleibt länger hell).
Effektive Mikroorganismen produzieren Antioxidantien in großen Mengen. Diese bestehen vor allem aus: Polysacchariden, Mineralien in Chelatform mit katalytischer Aktivität, in geringeren Mengen auch Vitamin C und E sowie Spurenelemente.
Es versteht sich natürlich von selbst das ich keinerlei Haftung für eventuelle Schäden übernehme

Auf der anderen Seite wäre es super wenn es funktionieren würde, dann hätte wir eine sehr günstige und ungefährliche Methode.
Gruß
Theo2