[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Reinigung

Gehe zu:  
Avatar  Reinigung  (Gelesen 1372 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. April 2013, um 02:49:22 Uhr

Hallo zusammen,

War das erste mal mit meinen Detektor am Sondeln.

Jetzt die Frage, bei gefundenen Sachen, wie reinigt ihr sie von dem Schmutz.

Ganz normal mit Wasser nur?

Oder mit ner bestimmten Mischung aus Wasser und nen kraftreiniger.

Gibt es vllt irgendwelche Tipps zur Reinigung? Möchte ja das die gefundenen Sachen glänzen.

Freue mich auf eure Antworten.

Bis dahin wünsch euch allen ein schönes Wochenende und einen guten Fund. Smiley

Lg Marc  Smiley

Offline
(versteckt)
#1
20. April 2013, um 07:57:58 Uhr

Die Reinigung richtet sich nach Metallart, Form, Bedeutung des Objektes und dessen Zustand. So pauschal kann man es also nicht sagen. Und "glänzende Sachen" sind nicht immer erstrebenswert. Am besten, du schaust mal, wenn du was gefunden hast, hier im Forum, ob die Suchfunktion dir weiter hilft. Falls nicht, frage hier einfach, dann wirst du auch Tipps bekommen. Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. April 2013, um 11:23:04 Uhr

Danke dir schonmal.
Schönes Wochenende. Smiley

Lg Marc

Offline
(versteckt)
#3
20. April 2013, um 13:49:11 Uhr

Hallo...

Ich lege meine Funde immer (Kupfer, Silber, Messing, Blei usw ) in einem Topf mit kalten Öl... Auf die Herdplatte und wenn die ersten kleinen bläschen kommen runter von der Platte....Blasen weg..wieder rauf... (das ganze so 3-4 mal wiederholen)

anschließend auf eine Küchenrolle die Funde und heiß polieren! Es knallt den Dreck weg und gibt einen schönen glanz....!



niemals Öl kochen lassen...sonst wird alles schwarz....

Gruß
Silbernine Smiley


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. April 2013, um 12:58:53 Uhr

Danke für den Tipp Silbernine. Smiley

Offline
(versteckt)
#5
21. April 2013, um 14:29:18 Uhr

Bitte bitte

Viel spaß beim Reinigen Smiley

Gruß Silbernine

Ps: am besten dabei Fenster offen lassen, heißes Öl stinkt abartig ^^

Offline
(versteckt)
#6
21. April 2013, um 14:35:56 Uhr

Hi Marc,

zu Fragen über die Reinigung von Fundstücken blätter doch einfach mal in dieser Rubrik: "Fundreinigung und Restauration"
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration-b88.0/

Da wurde wohl schon jegliche Kombination Fundmetall/Verunreinigung besprochen.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#7
21. April 2013, um 17:55:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von silbernine
Hallo...

Ich lege meine Funde immer (Kupfer, Silber, Messing, Blei usw ) in einem Topf mit kalten Öl... Auf die Herdplatte und wenn die ersten kleinen bläschen kommen runter von der Platte....Blasen weg..wieder rauf... (das ganze so 3-4 mal wiederholen)

anschließend auf eine Küchenrolle die Funde und heiß polieren! Es knallt den Dreck weg und gibt einen schönen glanz....!



niemals Öl kochen lassen...sonst wird alles schwarz....

Gruß
Silbernine Smiley


  Schockiert

Ich bete zu einer höheren Macht dass du noch keinen älteren oder gar antiken Fund gemacht hast... Da knallts nicht nur den Dreck weg sondern die komplette Patina wenn nicht sogar den kompletten Fund!

So eine Empfehlung ist ja schon grob fahrlässig!

Offline
(versteckt)
#8
21. April 2013, um 18:14:41 Uhr

@silbernine

also erst Pommes fertig machen, dann die Fundsachen in die Friteuse Huch

Offline
(versteckt)
#9
21. April 2013, um 20:15:08 Uhr

Also ich hab mit der Methode bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und kenne auch mehrere die das auch mit der Mehtode machen, weiß ne was daran gleich wieder Grob fahrlässig ist, war ja nur ein Tip, wer ihn nicht annehmen will kann es doch lassen, ganz einfach.

Gruß Silbernine

Offline
(versteckt)
#10
21. April 2013, um 20:45:14 Uhr

muß ich mal ausprobieren,wenns klappen soll

Offline
(versteckt)
#11
21. April 2013, um 21:40:42 Uhr

@silbernine: gibt´s da vllt. ein beispielfoto eines fundstückes?

Offline
(versteckt)
#12
22. April 2013, um 11:41:18 Uhr

Wenn ich Zuhause bin , schaue ich in der Vitrine nach

Offline
(versteckt)
#13
22. April 2013, um 14:34:47 Uhr

danke, bin gespannt! je nach material könnte ich mir nämlich durchaus gute ergebnisse vorstellen. gut fund!

Offline
(versteckt)
#14
22. April 2013, um 15:12:44 Uhr

Leute, lasst die Finger vom Öl. Nehmt lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Geschirrspühlmittel und reinigt auf die sanfte Weise. Wenn nötig das Fundstück einige Tage in Wasser legen  und wieder vorsichtig die Anhaftungen entfernen.
Diese Ölgeschichten ziehen sich durch sämmtliche Suchererforen, sei es Olivenöl oder sonnst was. Das einzige was meine Eisenfunde sehen ist Paraffin zur Konservierung.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor