| | Geschrieben von Zitat von silbernine Also ich hab mit der Methode bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und kenne auch mehrere die das auch mit der Mehtode machen, weiß ne was daran gleich wieder Grob fahrlässig ist, war ja nur ein Tip, wer ihn nicht annehmen will kann es doch lassen, ganz einfach.
Gruß Silbernine
|
| | |
Das Problem ist, dass hier an absoluter Neuling nachfragt. Jetzt hat er vielleicht Glück und findet gleich zu Anfang einen interessanten antiken Fund, und voller Freude denkt er an den Tipp mit dem erhitzen in Öl - danach wars das wohl mit Fund... Die Patina wird durchs Öl eingeweicht und instabil, das Metall dehnt sich durchs Erhitzen aus und beim Abkühlen wieder zusammen, und sprengt früher oder später die Patina ab.
Bei neuzeitlichen Funden wie zb Uniformknöpfen o.ä. kann diese Methode ja durchaus ok sein, aber diese Teile bestehen nun mal nicht zu einem großen Teil aus Patina sondern aus noch festem Metall.
Wie bereits erwähnt, man muss differenzieren zwischen den unterschiedlichen zu reinigenden Objekten.
Aber als Pauschalaussage ohne Einschränkungen halte ich den Tipp noch immer für grob fahrlässig.
