Hallo Leute ,
in letzter Zeit habe ich mich etwas dünne gemacht - 8000hz - , bin aber nach wie vor mit Geist und Seele voll dabei, um unsere schöne Beschäftigung!

Arbeit, Privates .. den Rest geben die Feiern um die Ollen“ Verwandten ... (-: , nun wird es aber fast schon wieder zur Sondelsaison - und wenn schon nicht im Schnee buddeln, dann mache ich mir so meine Gedanken zum kommenden Geschehen.
Zum Thema:
FUNDREINIGUNG , jo .
Alle erdenklichen Themen findet man in unseren tollen Forum. wer Rat sucht, der wird fündig. Danke an alle Threadersteller! Dazu möchte ich heute auch mal wieder meinen kleinen Beitrag für uns Alle leisten.
Wer kennt sie nicht - Reichspfennige von 1875, Patronenhülsen vom Standardkaliber, Knöpfe die von einem Regenwurm nicht mehr zu unterscheiden sind, - all die Dinge, die kleinen Kostbarkeiten von denen du von vornherein weist : du kannst oft selbst mit viel Zeit, Geduld und Fleiß trotz Messingbürste und Natron - nicht mehr viel ausrichten. Zu Schade für die Wühlkiste, - zu verkrustet und versalzen für die kleine Münzkiste in der Vitrine .... - was also tun ?? Hier mein Tip, der kein Geld kostet. Fahrt auf einen Wertstoffhof - einfacher - besorgt Euch einfach einen alten Drucker !! Tintenstrahler, Laserdrucker ... 90% aller Modelle sind so aufgebaut das es damit funktioniert.
Hier nun mein Tip für Euch:Verregnetes Wochenende, ein Blick in Ebay Kleinanzeigen .. und 2 Drucker um die Ecke für 5€ abgeholt. Was nun ? Jetzt darf man sich austoben ! Nehmt den Drucker auseinander, koste es was es wolle.. - was sich nicht herauslösen lässt (Schrauben mit nicht genormten Inbus) werden nach Herzenslust herausgerissen - oder weg-geflext .... hat den positiven Nebeneffekt - du kannst Frust abbauen - sofern vorhanden ... (-: Aufpassen müsst Ihr wirklich wenn ihr tiefer kommt ... , dort unten kommen die 2x Papierführungsstangen mit Anriebsmotor und Getriebe. Ich habe ca. 1 Stunde und 1.+ 1/2 Bier dafür verbraucht alle überflüssigen Teile darüber auszuweiden ... (mit Rauchpausen) Mann“ kann das aber auch in 10 Minuten schaffen.
Ergebnis: 8000hz-Cleaner Trommel .... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.youtube-nocookie.com/watch?v=5GgsOpnleTU#ws
Zutaten für 12h Waschgang: 1Cent Strom, 2 Schnapsglas voll Wasser, 1 Priese Kaiser Natron, 1 Spritzer Scheuermilch ... , eine Handvoll kleine Steine - fertig.
Eine perfekte Reinigungstrommel für alle kleineren Dinge, die es sonst nicht Wert wären manuell noch eine Reinigung zu erfahren. Diese sogenannten Thumbler kann man auch kaufen, hier zum Beispiel. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.ebay.com/itm/Lortone-Model-33B-Double-Barrel-Tumbler-with-Twin-3-lb-Capacity-Barrels-/171258120517
Aber was die Amis verkaufen, können wir schon lange günstiger, - auch wenn ich dafür amerikanische Markendrucker aus dem Receicling verwende ...
Ein Video mit Reinigungsergebnissen gibt es hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.youtube-nocookie.com/watch?v=u4K89e6mNwA#ws
Unserer kostet-nix-Thumbler vom Markenhersteller HP, kann es aber genauso perfekt und hat noch einen Vorteil: den Stromverbrauch! Bei 2 Watt im Vollbetrieb -siehe Foto Messgerät verbraucht er bei theorethischem Dauerbetrieb im Jahr nur 4,55€ oder 37 Cent im Monat !! .... also pro Tag ca. nur 1 Cent Strom. Der Hammer! Dafür macht das kleine Teil aber schöne Geräusche und ordentlich sauber !
Lasst die Trommeln drehen in unserem schönen Deutschland, für saubere Dinge ! (Stimmzettelauszähler sollte man gleich mal mit Waschen!)

Viel Spaß beim basteln, sollte noch einmal ein verregnetes, kaltes Wochenende kommen.
PS:
Wichtig: Die kleinen Druckermotoren werden mit Gleichstrom betrieben ! Ein kleines Netzteil mit 9-12 V reicht aus. Nicht das ihr mir dort 220V anschliesst ..... 
Bei 12V dreht er schon zu schnell, ich finde 9V gerade richtig.
Selbst die verkrusteten Euro Cent Münzen sind sauber geworden. Ohne Aufwand. Einen speziellen Gruss an Alle Forenmitglieder die mich kennen.
Gruss 8000hz
