4 Stunden sind bei der Restauration dieses Feuerzeuges
draufgegangen

. Das größte Problem war wie dieses
festkorodierte Feuerzeug auseinanderkriegen. Das
Feuerzeug wurde mit einen Heißluftfön erhitzt, und mit
WD40 besprüht, anschließend kam es in den Schraubstock
mit Alubacken und die Verschlüße wurden dann mittels
Grippzange aufgeschraubt. Aber um die Verschlüße wurde
Kupferblech gelegt damit die Patina nicht zerztört wird.
Dann wurde das Feuerzeug erstmal von außen mittels
Messigbürste, Akupatz, diverses Kratswekzeug gereinigt.
Als nächstes wurde die Watte entfernt, die noch sehr gut
erhalten war, und auch wieder eingesetzt wurde. Dann kammen
die Gewindegänge von den Verschlüßen drann. Das Rädchen
das für den Feuerstein zuständig ist habe ich nicht zur Reinigung
entfernt. Das Reiberädchen das doch sehr Korodiert war,
wurde mit einen scharfen Kratzwekzeug gereinigt. Dann wurden
alle noch zuverbleibenen Korosionen beseitigt. Zum Schluß
kam die Versiegelung mit Wachs drann, der Docht mußte
ersetzst werden. Watte wieder rein, zusammen schrauben
und fertig

gruß, Copper
