[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restauration von Eisen

Gehe zu:  
Avatar  Restauration von Eisen  (Gelesen 1554 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2010, um 10:02:27 Uhr

Möchte euch mein restauriertes Eisen mittels eines Spezialofens (wie er heißt ?) vorstellen. Der oder die Funde laufen mittels eines Vörderbandes 2 Tage und langsames erhitzen/abkühlen durch ein hermetisch abgeschloßen
Ofen.

Max


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Restauriertes Eisen.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. April 2010, um 11:35:34 Uhr

 Boh das sin ja schöne Stücke mein lieber mann echt Klasse

Hast du die alle selbst gef. ??

mfg. Rako26

Offline
(versteckt)
#2
14. April 2010, um 13:50:03 Uhr

die schaun echt super aus! Ich liebe es wenn es glitzert und glänzt  Lächelnd
Und übrigens schöne Funde.
lg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. April 2010, um 16:04:23 Uhr

Ich kaufe nicht ich finde sowas.  Frech

Max

Offline
(versteckt)
#4
14. April 2010, um 16:14:08 Uhr

Und das bei dem Namen     Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2010, um 16:16:59 Uhr

Aber wo findet man so einen Ofen?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. April 2010, um 16:35:48 Uhr

Hai Drusus, mach mich mal schlau wie die genaue Bezeichnug für diese Ofen und welche Firmen so einen Ofen benützen.  Cool

Max

Offline
(versteckt)
#7
15. April 2010, um 18:52:07 Uhr

Hi Find Nix,

deine Funde sehen super aus Anbeten. Ich steh auf Eisen Super
Denke aber, daß auch bei der Restauration mithilfe des Ofens die Eisensubstanz passen muß.
Wunder kann er vermutlich auch nicht wirken, oder ?

Grüße
Georg.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. April 2010, um 19:01:12 Uhr

Stimmt Georg, bei schlechter Substanz zb. Sandboden ist der Fund so schlecht das er im Ofen zerfällt und nichts als Brössel
übrig bleiben.

Max

Offline
(versteckt)
#9
15. April 2010, um 19:04:06 Uhr

ich kannte mal einen Sucher der hat in seiner Arbeit einen Metalhärteofen wo die Teile mittels Förderband durchgelaufen sind erst zum härten und dann nochmal zum anlassen und wenn er Nachtschicht hatte sind seine Funde auch dabei gewesen .Seine restaurierten Teile sahen auch so aus leider habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm .

            larod Smiley

Offline
(versteckt)
#10
29. April 2010, um 20:47:15 Uhr

Is ja der Hammer  Schockiert  Wo findet man so schöne Teile Huch?

Offline
(versteckt)
#11
29. April 2010, um 22:33:02 Uhr

Wahrlich tolle Spitzen Max!

Eine fasziniert mich aber ganz besonders, nämlich die ganz rechte in der vorletzten Reihe, ein tolles Stück!

Weiterhin gut Fund
didi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. April 2010, um 11:27:58 Uhr

Hai Didl, ist ne Salische Flügelpfeilspitze alter ca. 11 - 12 Jhr.

Max




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pfeilspitze.jpg
Offline
(versteckt)
#13
30. April 2010, um 11:40:31 Uhr

Vielen Dank Max für die Aufklärung, ich kann mich kaum sattsehen an den Funden hier!

Ne schöne Sammlung, darf ich garnicht meinem kleinen zeigen, sonst will er das ganze Wochenende raus suchen!
Zu seinem Pech steht nächste Woche eine Schularbeit an und für die muss, oder sollte er, büffeln  Zwinkernd

lg und ein schönes Wochenende
didi

(versteckt)
#14
30. April 2010, um 12:14:55 Uhr

Für die Geschossspitzen würd ich mir meinen kleinen Zeh abhacken lassen!  Anbeten

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor