[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Sandstrahlpistole für verschiedene metalle?

Gehe zu:  
Avatar  Sandstrahlpistole für verschiedene metalle?  (Gelesen 733 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juli 2012, um 21:31:28 Uhr

Hallo liebe gemeinde Winken
Ich wollte mal euren rat zuziehen Smiley
Hab hier schon im forum über sandstrahlpistohlen gehört und jetzt wollte ich wissen ob sich das lohnt ?
Und zum aufbau: ein bekannter hat einen kompressor braucht man dann nur noch eine pistole mit schlauch ?
Ich freue mich über jeden beitrag  Smiley

Lg lambi123

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
11. Juli 2012, um 14:03:07 Uhr

hat denn keiner einen rat für mich? Verlegen Verlegen Verlegen

Offline
(versteckt)
#2
11. Juli 2012, um 17:06:47 Uhr

Hallo,
das lohnt sich nicht...macht Dreck wie sau und du brauchst eine Kabine und Spezialgeräte...wenn man sowas hat oder jemand kennt, der das auf der Arbeit in der Pause oder so schnell machen kann gehts, aber für den Eisenschrott extra alles zu kaufen ist zu teuer usw...

Gruß Nic

Offline
(versteckt)
#3
11. Juli 2012, um 17:26:15 Uhr

Zum Sandstrahlen brauchst Du einen Kompressor mit min. 400 L Ansaugleistung. Die Sandstrahlpistolen  mit Becher taugen nichts, fürs Hobby gibt es Pistolen mit einem Saugschlauch und einem Luftschlauch, an der kann man auch die Düse wechseln.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#4
11. Juli 2012, um 23:17:54 Uhr

Servus

Da gibt's schon mindestens einen Thread drüber.
Ich hab in einem schon mal drüber geschrieben, musst mal gucken.

Grundsätzlich halte ich die Profistrahler zur Entrostung eher ungeeignet, da bleibt vom Fundstück wahrscheinlich nix mehr übrig.

Ich benutze einen sogenannten Feinstrahler, den ich mir für die Präparation von Fossilien zugelegt habe.

Kleine Eisenteile werden damit schön sauber.
Die groben Rostbatzen entferne ich vorher übrigens mit einem sogannten Druckluftstichel, der auch für die Fossilienpräparation gedacht ist.

Als Strahlgut benutze ich extrem feines Eisenpulver, die Strahldüse ist nur etwa 0,8mm im Innendurchmesser.

Der Kompressor den ich benutze ist ein 10 Bar Einhell-Kompressor mit Profiqualität.
Aber auch ein kleinerer 8 Bar Kompressor reicht.

Der Strahldruck variiert bei mir so zwischen 2 bar und 9 bar, je nachdem was gestrahlt werden muss.

Mein Strahlgerät wird leider total überteuert verkauft, derzeit kostet es beim  Hersteller so um die 1450 Euronen!

Es gibt aber auch Strahlgeräte, die man sich selbst bauen kann.
Die haben ein Steigrohrprinzip und sind einen Tick weniger effektiv, aber zur Restauration von Eisen könnte es taugen.

Falls man keinen Bock auf selbstbauen hat, kann man sich mal beim Zahntechniker-Zubehör in der Bucht umschauen.
Da gibts kleine Strahlgeräte ( meist von Renfert) die auch taugen dürften.

Ein ziemlich komplexes Thema.
Ich jedenfalls strahle meine Eisenteile gerne vor, bevor ich sie zum baden schicke.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Juli 2012, um 00:12:35 Uhr

Wenn man jetz einen kompressor hat kann man dann eine einfache pistole dazu kaufen und sie anschließen?

Offline
(versteckt)
#6
12. Juli 2012, um 00:34:09 Uhr

Servus

War das als Antwort auf mein Posting gedacht?

Also wie gesagt, die fetten Strahlgeräte sind meiner Meinung nach zu grob.
Wenn du dich aber trotzdem nicht abhalten lässt, schau mal in der Bucht.

Du brauchst sowas, da ist alles mit dran:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/24370-Sandstrahlkabine-Sandstrahlgerat-90-Liter-Profi-/380265501829?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge&hash=item5889971485


Wie das aber mit der Strahlmittelzufuhr ist, weiß ich gerade nicht.

Ich hab das hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.frankenfossil.de/Inhalt/angebote/werkzeug/strahler.html


Grüße
Wolfgang




Offline
(versteckt)
#7
12. Juli 2012, um 02:37:56 Uhr

Besonders der Kompressor muß erstmal Dampf haben, oder einen großen Druckspeicher.

Da darfste dich erstmal im hohen 3 bis niedrigen 4-stelligen bereich umsehen, oder du strahlst eine minute und wartest 5 minuten bis der Tank wieder voll ist Down

Etwas überspitzt, aber Wolfgang hat ja schon gesagt was sache ist.
Ist auch eine riesige sauerrei das strahlen, danach mußte 3x duschen wenn keine Kabine vorhanden ist :Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor