[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Silberdrahtbürste

Gehe zu:  
Avatar  Silberdrahtbürste  (Gelesen 1464 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2011, um 12:34:08 Uhr

             
       hi

      kann jemand sagen wo mann solche bürsten bekommen kann?
     
      größe 0,04mm(nicht für dremel)
       
      wäre sehr dankbar für antworten

Offline
(versteckt)
#1
28. März 2011, um 15:02:33 Uhr

Ist der einzige den ich gefunden hab der die Feine Bürste im Angebot hat.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.viennadetectors.at/component/option,com_phpshop/page,shop.browse/category_id,1edf087570d9fdb7717c744d06c9ef5b/Itemid,26/


Offline
(versteckt)
#2
28. März 2011, um 15:37:46 Uhr

Bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Kremer Pigmente
gibts auch welche.
Die Feinsten sind allerdings 0,10 mm.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. März 2011, um 16:23:41 Uhr

schönen dank AndreB und Nugget.

 denke das wird mir weiter helfen Super

Offline
(versteckt)
#4
28. März 2011, um 16:38:27 Uhr

Hast Du die für den Dremel schon mal ausprobiert ? War schon am überlegen das mal zu testen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. März 2011, um 16:44:09 Uhr

   
   hab keinen dremel Unentschlossen
   denke das es genauso gut funktioniert,nur schneller Zwinkernd
   

Offline
(versteckt)
#6
28. März 2011, um 17:28:41 Uhr

Also ich hab mit letztes Jahr das Paket geholt muß aber sagen das die 0,10 mm schon zu grob ist.Ich reinige meist mit der 0,08 oder einer Zahnbürste vor und entferne den gröbsten Dreck um dann mit der 0,04 mm nachzupolieren und das Münzbild etwas hervorheben.

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
24. Mai 2011, um 10:12:43 Uhr

Eine Frage zu den Neusilberdrahtbürsten: Verwendet man die trocken oder angefeuchtet?

Grüße,
Ferency

Offline
(versteckt)
#8
23. Dezember 2012, um 18:24:00 Uhr

Habe nun sowohl die Silberdrahtbürsten von Kremer und Viennadetectors ausprobiert. Die von Viennadetectors finde ich am besten. Allerdings lässt die Borstendichte zu wünschen übrig. Hier wurde deutlich abgespeckt. Lange werden die ihren Zweck nicht erfüllen. Ein Sondlerkollege hatte zwei Jahre zuvor noch Bürsten mit erheblich mehr Borsten erstanden. Bei Kremer gibt es nur eine Borstenstärke - dafür ist der Preis niedrig.

Offline
(versteckt)
#9
07. Januar 2013, um 15:40:48 Uhr

Finger weg von den Neusilberbürsten  Belehren
die Resultate was so eine Bürste anrichtet sieht man erst nach Jahren .....

Offline
(versteckt)
#10
07. Januar 2013, um 15:48:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vercingetorix
Finger weg von den Neusilberbürsten  Belehren
die Resultate was so eine Bürste anrichtet sieht man erst nach Jahren .....
Erkläre das mal bitte etwas ausführlicher.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#11
22. Juli 2013, um 22:59:10 Uhr

Ja, warum keine Neusilberbürsten?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor