[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Taschenuhr; wie konservieren?

Gehe zu:  
Avatar  Taschenuhr; wie konservieren?  (Gelesen 754 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juni 2012, um 15:50:42 Uhr

Hej,
ich war mal wieder mit der Sonde draußen. Hab nicht schlecht geguckt, als ich die Taschenuhr aus der Erde geholt habe. Konnte das Modell anhand der Überreste vom Ziffernblatt sogar im Internet finden. Wurde von 1940-1950 produziert. Vermutlich aus Messing.

Die wird sich nicht restaurieren lassen, so viel ist klar. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man sie wenigstens im Fundzustand konservieren und erhalten lassen könnte!?

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

LG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P6150001.jpg
P6150002.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Juni 2012, um 08:40:39 Uhr

...da baucht man nichts konservieren - die kannst du auch in dem Zustand in die Tonne hauen (außer du findest die so hübsch, das du sie trotzdem in deine Vitrine packen willst)

Offline
(versteckt)
#2
16. Juni 2012, um 11:52:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
die kannst du auch in dem Zustand in die Tonne hauen
Das ist die dämlichste Aussage die ich seit 3 Jahren hier im Forum gehört habe....
@Trolljegeren: Tolle Uhr, ich würde sie mit Hilfe von einer Messingpoliturpaste wieder etwas glänzen lassen  Zwinkernd
Zur restlichen Konservation  / Restauration kann ich leider nicht´s sagen. Ich habe meine silberne Taschenuhr ( ca. 1920 )
nur grob gereinigt und in die Vitrine gestellt, macht sich super  Smiley
Lg
Baam

Offline
(versteckt)
#3
16. Juni 2012, um 12:26:42 Uhr

Also : herrichten geht sicher bei der Uhr,  wie Baam beschrieben hat, nur das Zifferblatt ist nicht mehr herstellbar - das ist bei allen Uhren das große Problem. Dafür gibt es extra Fachleute, die sich das sehr teuer bezahlen lassen. Der Lagerstein der Unruh sagt mir aber, dass die Uhr älteren Datums ist und von der Bauart her nicht sonderlich kostbar ist. Ca. 1910 - 1020

Offline
(versteckt)
#4
16. Juni 2012, um 15:33:46 Uhr

Hallo,

also ich würde die Uhr genauso lassen wie sie ist !!
Womöglich wohnt da noch wer drin Lächelnd Zwinkernd

Ich finde sie sieht doch irgendwie auch ganz schön aus in dem"Zustand".
Klar nicht gerade ein "Spitzenobjekt" aber sie wollte wohl gefunden werden

Gruß
Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Juni 2012, um 16:11:26 Uhr

Hej,
danke für Eure Antworten. In die Tonne werde ich die Uhr aber sicherlich nicht hauen;). Vielleicht trifft es nicht jedermanns Geschmack, aber mir gefiel der Moment in dem ich sie ausgebuddelt habe. Nach Dingen aus vergangenen Zeiten zu suchen und dann eine Uhr zu finden ist doch schon fast symbolisch fürs Sondeln Zwinkernd! In diesem Sinne hat Seher wohl recht. Die wollte gefunden werden Super!

Besonderes Danke an Baam1 und panzki. Werd mal versuchen sie ein wenig zu behandeln und das Ziffernblatt einfach in Ruhe zu lassen.

Schönen Start in die Woche wünsche ich Euch!

LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor