[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Tips zum Eisen Patinieren

Gehe zu:  
Avatar  Tips zum Eisen Patinieren  (Gelesen 3910 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2016, um 15:21:16 Uhr

Ich habe hier ein paar japanische Schwertbeschläge von denen Jemand leider die Eisenpatina entfernt hat. Sprich sie sind blank. Gibt es eine Möglichkeit die Patina wiederherzustellen sprich chemisch zu beschleunigen o.ä.?

Also nicht einfach schwarz färben mit Tanin bzw. etwas was wirklich eine harte Anhaftung / Verbindung erzeugt und nichts das man einfach abreiben kann.

Danke!

Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2016, um 15:30:31 Uhr

Hatten wir hier schon mal

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/wie_mache_ich_eisen_wieder_rostig-t61269.0.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
25. Dezember 2016, um 18:09:14 Uhr

Ich glaube nicht das der Fragesteller die Schwertbeschläge rostig haben möchte, sonder hier nach einer Patina sprich; künstlichen festhaftenden Patina fragt.

Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2016, um 18:28:06 Uhr

Vielleicht was dabei ?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-8W5XxO-06bo%2FT5ZN1Vju79I%2FAAAAAAAAA_I%2FkCC4DCqmij4%2Fs1600%2FBronze-Kupfer-Stahl-Edelstahl-Nickelsilber-Messing-Alu-Reflex-Zinn-Zink-Gunsmoke.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fmetallglanz.blogspot.com%2F2012%2F04%2Fharley-davidson-custom-design-mit.html&h=1101&w=1600&tbnid=eh3U1UHmWvS02M%3A&vet=1&docid=DN8o886kOgvRgM&ei=JgFgWMTvKZ3kwQKaqI2YBA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1793&page=0&start=0&ndsp=32&ved=0ahUKEwjEmsLM7o_RAhUdclAKHRpUA0MQMwg4KBUwFQ&bih=854&biw=1680


Offline
(versteckt)
#4
25. Dezember 2016, um 19:00:50 Uhr

Grübeln
 
c-4 hat im verlinkten Fred schon einen Hinweis gegeben
 
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=MXaYWhJgYoE

 
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=qmQdDz_oM90

 
Die vids zeigen zwei weitere Varianten

Was gemeinhin als Eisenpatina bezeichnet wird, dürfte Eisenoxid sein, also Rost in einer anderen chemischen Wertigkeit

« Letzte Änderung: 25. Dezember 2016, um 19:03:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
25. Dezember 2016, um 19:14:46 Uhr

Meinst du eine magnetitschicht?

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2016, um 19:20:21 Uhr

Nono

Magnetit ist ein Mineral

Offline
(versteckt)
#7
25. Dezember 2016, um 19:40:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Magnetit ist ein Mineral

Eisen bildet auch eine magnetitschicht...magnetit ist Eisen (II,III) Oxid 
Die stabilste Verbindung zwischen Eisen und Sauerstoff 
Kann ich auch: NonoNono

Offline
(versteckt)
#8
25. Dezember 2016, um 19:49:17 Uhr

Grübeln

Seis drum  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. Dezember 2016, um 20:48:09 Uhr

Ja, ich meinet keine rote Rostschicht sondern ein abriebfestes nachdunkeln. Also vielleicht ein brünieren

Offline
(versteckt)
#10
25. Dezember 2016, um 21:35:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Le
Ja, ich meinet keine rote Rostschicht sondern ein abriebfestes nachdunkeln. Also vielleicht ein brünieren

Brünieren ist gut dafür, ich mache meine Waffen damit.

Offline
(versteckt)
#11
26. Dezember 2016, um 08:19:10 Uhr

Ich hab da vor kurzem auch einen ganz interessanten Link zu gefunden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chema-shop.de/html/brunieren_und_schwarzfarben.html


Da sind verschiedene Methoden und etwas Hintergrund erklärt. Selbst hab ich das bisher nur mit Stahlkännchen in meinem Miniofen probiert, aber schon ein paar hübsche Ergebnisse bekommen. Smiley

Online
(versteckt)
#12
26. Dezember 2016, um 10:56:03 Uhr

Ich würde eine Heissbrünierung empfehlen.
Frühe Brünierungen waren nicht schwarz oder dunkelblau sonder tendierten ins dunkelbraun.
Gute Ergebnisse machte ich mit Plum Brown von Birchwood Casey.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.birchwoodcasey-deutschland.de/bruenierung.html

Das zu brünierende Stück muss absolut fettfrei sein dann mit einer Gasflamme erhitzen bis ein Tropfen Wasser darauf tanzt, jetzt das Mittel auftragen und warten bis es abgekühlt ist. Mit Wasser abspühlen, ölen, fertig.

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2016, um 10:57:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor