 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2016, um 11:20:29 Uhr
|
|
|
Hallo, ich habe hier zu Hause noch eine Menge Schmuck, den ich aus dem Wasser gefischt habe. Dieser ist zumeist mit einer recht dicken Kruste versehen. Wie kann man diese am besten entfernen ohne den Schmuck zu beschädigen?
4 Beispiele sehr Ihr auf dem Foto.
Bin für jede Hilfe sehr Dankbar.
Gruß
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20161005_115629.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2016, um 11:32:08 Uhr
|
|
|
Bei Silberfunden aus dem Wasser nehme ich immer Salzsäure. LG Thomas
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2016, um 17:15:44 Uhr
|
|
|
Salzsäure habe ich nicht da. Geht da auch die altbewährte Zitronensäure + Natron?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Oktober 2016, um 17:20:22 Uhr
|
|
|
Probier es aus. War mir immer zu aufwendig, bei modernen Wasserfunden. Da will ich ja keine Patina erhalten, sondern die glänzende Silberoberfläche eines Schmuckstückes haben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 20:36:35 Uhr
|
|
|
Hab den Ring jetzt 6 Stunden in unverdünner (!) Zitronensäure gehabt.
Ergebnis, es hat sich rein gar nichts getan. Die Kruste hat sich nicht im geringsten gelöst .
Hat noch jemand eine Idee? Mit Stahlwolle möchte ich da nicht ran.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 20:39:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sondengaenger86 Hab den Ring jetzt 6 Stunden in unverdünner (!) Zitronensäure gehabt.
|
| | |
Ist das denn überhaupt Silber? Kenne mich mit wasserfunden zwar nicht aus, aber irgendwie sieht mir das nicht nach Silber aus... Mfg Jäger
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 20:44:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jäger1 Ist das denn überhaupt Silber? Kenne mich mit wasserfunden zwar nicht aus, aber irgendwie sieht mir das nicht nach Silber aus...
Mfg Jäger
|
| | |
Genau so sieht Silber aus einem Badesee aus  Da es im Normalfall moderner Schmuck ist, hau es kurz in Salzsäure. Aber immer natürlich die Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der Salzsäure beachten! LG Thomas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 20:48:11 Uhr
|
|
|
Die Ohrringe kommen aus den 80/90ern, solche hatte ich auch mal. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 21:11:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sammlealles Genau so sieht Silber aus einem Badesee aus  Da es im Normalfall moderner Schmuck ist, hau es kurz in Salzsäure. Aber immer natürlich die Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der Salzsäure beachten! LG Thomas
|
| | |
Ok, dann werde ich mir Salzsäure besorgen. Besten Dank für den Tipp 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 21:29:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sondengaenger86 Ok, dann werde ich mir Salzsäure besorgen. Besten Dank für den Tipp 
|
| | |
Achte darauf das du keine Dämpfe einatmest, machs am besten im Freien. Wenn die Verkrustung weg ist, und du noch immer einen leichten grauen Belag auf dem Silber hast, der geht dann mit Kaisernatron oder ähnlichem weg.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2016, um 06:40:25 Uhr
|
|
|
Hallo, bitte zeig mal das Ergebnis der Salzsäureaktion Danke für deine Mühe  LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Oktober 2016, um 14:15:26 Uhr
|
|
|
Also das ist wie verhext. Die Kruste will einfach nicht vom Fundstück.
Habe jetzt folgendes bei dem Ring probiert
- 6 Stunden unverdünnte Zitronensäure - 2 Stunden Silberbad - 2 Stunden Salzsäure (33%)
Die Krusts haftet hartnäckig dran. Muss ich nun doch mit Stahlwolle ran?
@ sammlealles, wie lange hattest du deine Stücke in der Salzsäure?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Oktober 2016, um 15:22:47 Uhr
|
|
|
Probiere mal ordentlich erhitzen (richtig heiß!) und in kaltem Wasser abschrecken.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Oktober 2016, um 15:44:17 Uhr
|
|
|
Nach dem säurebad richtig austrocknen lassen. Vielleicht im Backofen. Manchmal bröckelt die Kruste ab, wie eine Schale. Nicht zu stark erhitzen sonst schmilzt das Silber.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Oktober 2016, um 15:48:21 Uhr
|
|
|
Hallo,
probier mal den Alu-Trick: eine kleine Schüssel mit Alu-Folie auslegen, einen halben Esslöffel Salz dazugeben und dann zu gleichen Teilen Essigsäure (verdünnt 25%) und heißes Wasser. Der Ring sollte mit der Alufolie irgendwie in Kontakt kommen. Danach unter fließendem Wasser abwaschen und mit Natron abreiben.
Viele Grüße Jacza
|
|
|
|
|