[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 was würdet ihr machen

Gehe zu:  
Avatar  was würdet ihr machen  (Gelesen 4869 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2010, um 09:23:55 Uhr

ich bin mir immer noch nicht so sicher wie man solche fundstücke aus kupfer reinigen und behandeln sollte
hat da jemand brauchbare tips?
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P5040778.JPG
P5040779.JPG
Offline
(versteckt)
#1
14. August 2010, um 09:32:03 Uhr

Moin Atze, solche Kupfermünzen bitte nur etwas mit klarem Wasser abspülen. Gehst du mit ner Zahnbürste oder so ran zerstörst du schnell die Oberfläche. Sei froh Kupfermünzen in diesem Zustand zu finden. Oft sind sie viel schlechter. So kannst du sie bestimmen. Freu dich dran. Gruß Mopper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. August 2010, um 09:37:44 Uhr

abgespühlt sind sie schon
gruß atze

Offline
(versteckt)
#3
14. August 2010, um 10:57:20 Uhr

Kupfermünzen würde ich so lassen wie die sind, einfach leicht abspülen und gut ist.
Sobald man die Patina entfernt ist die Münze kaputt.

 Winken

Offline
(versteckt)
Moderiert
#4
06. September 2010, um 08:46:08 Uhr

Hi!
Hier ein Tipp der noch nicht sehr bekannt ist.

Um schlecht erhaltene Prägungen von Kupfermünzen (insbesondere Römische) sichtbar zu machen hier eine sehr einfache Methode aus Luxenburg.
Die Münze in geschmolzenes Blei tauchen, sie dann abschrecken in kalten Wasser und sie schließlich über Nacht in heißer Milch stehen lassen.


Kann ja erst bei einer sehr schlechten ausprobiert werden.
cu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. September 2010, um 09:30:10 Uhr

dann nimmt das kupfer doch bestimmt blei an. oder ?

Offline
(versteckt)
#6
06. September 2010, um 15:24:10 Uhr

Silberdrahtbürste 04 und 08 .


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scannen0025.jpg
Scannen0026.jpg
Offline
(versteckt)
Moderiert
#7
06. September 2010, um 16:18:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von atze
dann nimmt das kupfer doch bestimmt blei an. oder ?

Nein macht es nicht!

Geschrieben von Zitat von AndreB
Silberdrahtbürste 04 und 08 .

So produziert man "Schrott".

« Letzte Änderung: 06. September 2010, um 16:21:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
06. September 2010, um 16:40:20 Uhr

Blödsinn die meisten Kupfernen sind schon Schrott und gereinigt werden sie bei mir nur damit ich weis um was es sich handelt und dann fliegen sie in die Kiste.Bei Römern würde ich da vielleicht nicht mit rangehen obwohl die meistens genau solche Wracks sind.Und ob es sich lohnt für diese Allerweltsmünzen jedesmal Blei zu Schmelzen glaub ich nicht. Kann man machen aber wenn dir nach dem Tausendstenmal dann irgendwann die Zähne ausfallen nicht auf den Zahnarzt schieben. Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)
Moderiert
#9
06. September 2010, um 16:50:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von AndreB
Blödsinn die meisten Kupfernen sind schon Schrott und gereinigt werden sie bei mir nur damit ich weis um was es sich handelt und dann fliegen sie in die Kiste.Bei Römern würde ich da vielleicht nicht mit rangehen obwohl die meistens genau solche Wracks sind.Und ob es sich lohnt für diese Allerweltsmünzen jedesmal Blei zu Schmelzen glaub ich nicht. Kann man machen aber wenn dir nach dem Tausendstenmal dann irgendwann die Zähne ausfallen nicht auf den Zahnarzt schieben. Zwinkernd

Gruß

Von Chemie scheinst du aber keine Ahnung zu haben, von Restaurieren schon gar nicht.   Traurig
Wie Blei geschmolzen wird scheint dir auch unbekannt zu sein.  (Sorry, muß ja auch Anfänger geben)
cu

Offline
(versteckt)
#10
06. September 2010, um 16:51:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Snake44
Nein macht es nicht!

So produziert man "Schrott".

Hy Snake44

das ist quatsch was du schreibst. Es scheiden sich sicherlich die Geister, wie und ob man Kupfermünzen reinigt oder reinigen soll.
Aber die Neusilberbürsten bringen doch das ein oder andere wieder zum Vorschein. Dies sollte man aber nur machen wenn die Patina angegriffen ist und man noch etwas erkennen möchte.

Gruß Vampire

Offline
(versteckt)
#11
06. September 2010, um 16:51:45 Uhr

Ich nehme immer feine Stahlwolle und behandle sie dann mit mikrokristallinen Paraffin

Offline
(versteckt)
#12
06. September 2010, um 16:53:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Ich nehme immer feine Stahlwolle und behandle sie dann mit mikrokristallinen Paraffin


Hy Insurgent,

klingt auch nicht schlecht. Wäre mal zum Ausprobiren.

Gruß vampire

Offline
(versteckt)
#13
06. September 2010, um 17:10:24 Uhr

Naja wie man Metall schmelzt weiß ich schon denke ich mal .Ich arbeite seit 20 Jahren in einer Gießerei.Und was Bleidämpfe im Körper bewirken auch hab zwei Kollegen die in einer Bleibude und einen der in einer Batteriefabrik gearbeitet haben nun Rate mal von  was die Drei  nicht mehr viel haben. ;)Das war aber zu DDR  Zeiten ich weiß ja nicht ob sich mittlerweile an der Zusammensetzung von Blei etwas geändert hat.Das andere ist ich weiß auch nicht was du für eine Strom oder Gasrechnung hast wenn du den Herd die ganze Nacht laufen lassen musst um ständig Heiße Milch zu haben.

Ein 04 Silberdrahtbürste ist um einiges Feiner als eine Zahnbürste und hat wohl den gleichen Effekt wie die Stahlwolle.Und mit dem Wachs machst du die Konturen nocheinmal besser Sichtbar.Was auch noch geht Glasfaserstifte gibt es günstig bei Ebay.Die Frage ist aber immer ob sich solch einen Aufwand lohnt für alte Münzen vielleicht ja aber für 0815 Münzen eher nein.

Gruß

Offline
(versteckt)
#14
06. September 2010, um 17:21:30 Uhr

hast du mal Beispiele Vorher Nachher von der Methode.


Gruß cyper

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor