[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 was würdet ihr machen

Gehe zu:  
Avatar  was würdet ihr machen  (Gelesen 4870 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. September 2010, um 17:24:45 Uhr

Hi,

von dieser Bleimethoe habe ich noch nie etwas gehört. Würde ich aber auch nur an absolut schlechten Exemplaren ausprobieren.
Von Silberdrahtbürsten halte ich auch nichts. Ich reinige meine Münzen mittlerweile nur noch mit einer harten Zahnbürste bei der ich die Borsten auf die Hälfte gekürtzt habe. Mit gutem Erfolg. Bei ganz hartnäckigen Verkrustungen bleibt nur Skapell, Zahstocher o. ähnliches.

Aber die vorgeschlagene Methode  mit Blei probier ich trotzdem mal aus. Genug Schrott ist vorhanden und vielleicht kann man so die ein oder andere Musketenkugeln noch einem sinnvollen Zweck zuführen. Grinsend Zwinkernd

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 06. September 2010, um 17:27:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
06. September 2010, um 17:47:04 Uhr

Das mit der Zahnbürste hab ich auch gemacht hab aber Feststellen müssen das man bei Kupfermünzen mehr Zerstört als rettet .Ich denke die Borsten sind zu Hart gerade bei Münzen die vom Acker kommen ist die Patina meist hin und wenn ich da dann den Dreck runterschrubbe ist meist das Münzbild mit runter.Aber Ausprobieren kann man alles aber dafür brauche ich keine Musketenkugeln einschmelzen hab bei mir einen Acker da kommen immer ganze Bleibrocken raus teilweise bis 400 gr. Smiley

Gruß

« Letzte Änderung: 06. September 2010, um 17:49:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
06. September 2010, um 18:10:30 Uhr

das mit  dem restaurieren hab ich auch schon gehört aber noch nicht ausprobiert man muß die Kupfermünze glühend machen (Gasbrenner) und dann in ein Glas mit Schnaps werfen zum abschrecken und übernacht in Milch legen aber ob das funktioniert   Huch

                       larod Smiley

Offline
(versteckt)
#18
06. September 2010, um 20:12:57 Uhr

Hi Kollegen,
hier einige Tipps und Tricks zur behandlung für Kupfer,bzw.Silbermünzen.....
1.Ackerfunde in Seifebad einlegen ca.1 Min.,aber bitte nicht alle Metalle mit hineinlegen!!!Funde müssen voneinander getrennt gereinigt werden,je nach Metalllart!!!
2.Danach abspülen mit klarem Wasser mit einer Pinzette aus Plastik,unterm Wasserhanen halten und ab und zu drehen für so ca.1Min.
3.Danach kann man sie in ein Ultraschallbad reinlegen,min.10Min.je nach Metallart!!!Aber vorsichtig mit Kupferfunden(Münzen),da sie meißtens abdunckeln danach,und die Grüne Patina zerstört wird!!!!
4.Bei Silbermünzen,die schon schwarz sind, nehme ich Salmiakgeist,denn man Problemlos in jeder Apotheke bekommt!!
5.Man kann auch Kaisernatron zuerst versuchen!!!
6.Nach reinigung mit Salmiakgeist,Kaisernatron hinterher verwenden um das Ergebnis zu sehen!!!!
7.Wenn der Erfolg nicht so zufriedenstellend war:Nochmals die  gleiche Prozedur durchführen!!!
8.Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft im Notfall dann nur noch Schwefelsäure in ganz geringeren Konzentrationen!!!Aber bitte nur bei Silber anwenden!!!
Diese Prozedur muß man aber mit Fingerspitzengefühl durchführen!!!!Deshalb unlesserliche Münze verwenden,um zu testen.....

Viel Glück bei euren Versuchen...

Lg.Finder

P.S.Hier ein paar Bilder von mir!!!



Hier noch ein paar Silbermünzen unbehandelt!!!!
Die Reinigung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch,deshalb bin ich noch nicht dazu gekommen diese Münzen zu Reinigen!!!!
P.S.Schreibt mir kurz,wenn ihr andere,schnellere und bessere Reinigungsmethoden habt.


LG.Finder


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Behandelte Münze 015.jpg
Behandelte Münze016.jpg
Gereinigte Münzen 005.jpg
Gereinigte Münzen 006.jpg
Gereinigte Münzen 007.jpg
Gereinigte Münzen 008.jpg
Gereinigte Münzen 011.jpg
Gereinigte Münzen 017.jpg
ungereinigte Münzen 012.jpg
ungereinigte Münzen 013.jpg
ungereinigte Münzen 014.jpg

« Letzte Änderung: 06. September 2010, um 20:19:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
06. September 2010, um 20:51:59 Uhr

Na wer es liebt die Kupfermünzen ohne Patina zu haben  Nono

Ich habe sie lieber mit Patina.  Küsschen

Offline
(versteckt)
#20
06. September 2010, um 20:58:54 Uhr

Die reinen Kupfermünzen die ich bisher fand waren alle Schrott. Von erhaltenswerter Patina kann da meistens nicht mehr gesprochen werden. Man kann aus Waschpulver und wenig Wasser eine Paste anrühren und die Münze einlegen. Schmutz und Patina lösen sich dann. Das Ergebnis ist dann so ,dass man ggf. noch etwas auf der Münze erkennen kann.

Offline
(versteckt)
#21
06. September 2010, um 21:18:30 Uhr

Hi,

puhhh, mir tut das Herz weh, aber wenn's so gefällt, für mich sind die
kupfernen zu Tode gereinigt, das ist ja so, als würde man einem Tier
das Fell abziehn, aber wie gesagt jeder wie er will  Amen

Eine Münze die jetzt mal 100, 200 Jahre, etc. im Boden liegt, kann nicht mehr aussehn,
wie frisch von der Bank, diese künstliche Aufwertung macht die Münzen noch wertloser,
als sie's sowieso schon sind.
Ein ernsthafter Numismatiker würde nicht mal einen Cent dafür ausgeben.

Ich will's dir aber nicht schlecht machen, wenn du so Freude daran hast, dann mach's so!
Bei meinen ersten Fundmünzen hab ich's auch immer zu gut gemeint  Zwinkernd

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#22
06. September 2010, um 22:07:38 Uhr

Hallo Leute,

habe mal ne Frage zur Reinigung von Billonmünzen.
Habe heute eine gefunden. 48 Einen Thaler von 1826.
Die ist fast überall schwarz.
Mit was soll ich reinigen?

Gruß  Winken


Offline
(versteckt)
#23
06. September 2010, um 22:54:06 Uhr

Hi Walker,
da hast du Recht mit den Kupfernen!!
Das waren meine ersten Reinigungsversuche mit Chemie(Salpetersäure,Salmiakgeist)
Auf den Kupfernen hatte man davor fast nix gesehen,deshalb hatte ich es einfach mal mit den schlechtesten versucht!!!
Da konnte ich sowieso nix falsch machen,waren eh unlesserlich!!!
Heute Reinige ich die Kupferne nur noch ganz sanft,mit Seifenbad...
Ich habe auch ne menge Kupferne mit Patina....Die bleibt auch drauf!!!!


LG.Finder

Hi Sledge,
zuerst mit Kaisernatron einreiben!!!
Wenns nicht alles verschwindet(Schwarz)...kurz in ein Salmiakgeist bad einlegen,danach mit Kaisernatron nochmals einreiben!!!
Die Münze ist aus Silber!!!Das funktioniert in der Regel sehr gut mit dieser Methode!!!

LG.Finder

« Letzte Änderung: 06. September 2010, um 22:57:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
06. September 2010, um 22:59:48 Uhr

Danke Finder.
Aber Silber ist nicht gleich Billon.   Weise


Offline
(versteckt)
#25
06. September 2010, um 23:15:09 Uhr

lol ich finde es zu geil das es hier immer heist die Patina, die heilige Patina   Rundumschlag Rundumschlag

die Münzen aus dem Boden sind doch im Endeffekt ehh nichts Wert Ausrasten, mit sehr viel Glück würden sie vll als (ss)/sehr schön beim Händler durchgehen, wie gesagt bestenfalls....
selbstgefunden Münzen haben für eher einen Ideellen Wert und es ist wichtig für mich was für ne Münze es ist. Klar will ich sie nicht vollends ruinieren aber bei solchen Münzen scheiss ich aif die PAATINA.

Ich Lege einfach alles in Zitronensaft ca 10. min anschließend wirds mit Kaiser Natron abgerieben, evtl  wiederholen. Speziell für silber, geht aber auch bei messing, stahl, Zink und Kupfer......
bei den letzteren Zwei darauf achten, dass ihrs  nicht zu lange einlegt sonst wird das zink zu hellgrau und das Kupfer u.U. rosa.

nur so am rande
da ich ich neben dem sondeln auch noch Numismatik als Hobby habe


Offline
(versteckt)
#26
06. September 2010, um 23:18:46 Uhr

Hi Sledge,
Ich weiß,sie besteht zum Teil aus Silber(meißtens unter 50 Prozent)der andere Teil ist aus Kupfer!!!!
Müsste trotzdem funktionieren!!!
Versuche es mit Kaisernatron,da kann nichts passieren!!!!


LG.Finder

Hi peejay,
da stimm ich dir zu mit dem, daß sie in der Regel keinen Wert mehr haben!!!Es geht ja auch nicht darum einen hohen Verkaufspreis damit zu erzielen!!!Deshalb hatte ich auch meine unkenntlichen Münzen mit Salmiakgeist,Salpetersäure gerreinigt um noch was zu erkennen!!!Schliesslich ist doch der Fun was uns antreibt,das ungewisse,und die Freude über die Funde nicht wahr?Also:Der Sondler der denkt;man kann damit Geld verdienen-sollte es doch besser lassen!!!Ausser er findet ne kiste mit Gold oder Silber in Mengen......Um damit wirklich Geld zu verdienen,wäre es sicher am besten nach Goldnuggets in Australien zu suchen.....


LG.Finder



« Letzte Änderung: 06. September 2010, um 23:29:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
07. September 2010, um 01:13:03 Uhr

du sagst es Finder........nur der ideellle wert ist bei dem entscheident

Offline
(versteckt)
#28
07. September 2010, um 06:51:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von peejay83
du sagst es Finder........nur der ideellle wert ist bei dem entscheident

Genau! Und darum ist mir die Patina wichtig. Ohne ist jede Münze nur Schrott. Ein blanker Römer aus Kupfer ohne Patina hat keinerlei Ausstrahlung. Das gleiche gilt auch für Münzen aus der Neuzeit. Wenn Sie eine erhaltenswerte Patina haben lass ich sie so wie sie ist. Gereinigt wird nur mechanisch mit der Hand.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
Moderiert
#29
07. September 2010, um 08:52:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hi,

von dieser Bleimethoe habe ich noch nie etwas gehört. Würde ich aber auch nur an absolut schlechten Exemplaren ausprobieren.
Von Silberdrahtbürsten halte ich auch nichts. Ich reinige meine Münzen mittlerweile nur noch mit einer harten Zahnbürste bei der ich die Borsten auf die Hälfte gekürtzt habe. Mit gutem Erfolg. Bei ganz hartnäckigen Verkrustungen bleibt nur Skapell, Zahstocher o. ähnliches.

Aber die vorgeschlagene Methode  mit Blei probier ich trotzdem mal aus. Genug Schrott ist vorhanden und vielleicht kann man so die ein oder andere Musketenkugeln noch einem sinnvollen Zweck zuführen. Grinsend Zwinkernd

Gruß,
Martin

Richtig!
Probieren geht über studieren!
Vielleicht mal unter  - Rathgens - googeln, könnte sein das da mehr über diese Methode kommt.
Wie gesagt eine Methode um schlecht erhaltene Römische Kupfermünzen sichtbar zu machen.
cu

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor