[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wie bekomme ich diese Silberne noch sauber , bitte um Hilfe !!!

Gehe zu:  
Avatar  Wie bekomme ich diese Silberne noch sauber , bitte um Hilfe !!!  (Gelesen 3449 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2012, um 12:09:54 Uhr

Hallo

Ich war gestern Abend kurz mit meinem Detektor unterwegs , um auf einer Wiese zu suchen wo ich schon immer mal suchen wollte, aber es bisher nicht möglich war , weil da immer so viel los ist, an Heiligabend jedenfalls ist da kein Mensch unterwegs, und so konnte ich dort ungestört sondeln !
Jedenfalls habe ich da diese Silberne Münze gefunden, meine Vermutung ist das es eine Römische ist ?
Auf einer Seite ist sie am Rand Blank, und man kann , denke ich mal einen Lorbeerkranz erkennen, auf der anderen Seite ist sie auch an einer Stelle Blank, und ich meine vielleicht ein paar Menschen unter einem Kreuz zu erkennen ?
Der Rest von der Münze ist aber mit einer Dicken hartnäckigen Schicht bedeckt!
Hab die Münze in Zitronensäure mit Salz gelegt zwischendurch immer mal wieder rausgeholt und mit Kaisernatron abgerieben, die Schicht geht aber nicht ab.
Hab die Schicht dann mit einer Nadel vorsichtig angekratzt und wieder In Zitrone-Salz Mischung gelegt, mit Natron abgerieben, hat aber alles nichts geholfen !
Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp was ich da noch machen könnte, die Münze währe mir echt wichtig, wenn es wirklich eine Römische ist, ist das nämlich mein erster Römischer Fund  Küsschen !
Wäre Euch da echt dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet !!!

Gruß Nebelsonne



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0113.jpg
DSC_0114.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2012, um 12:12:24 Uhr

Ist ein römischer Denar.

Im Moment würde ich auf Septimius Severus tippen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#2
25. Dezember 2012, um 12:31:04 Uhr

Zitronensäure hilf schon. Allerdings dauert es halt bis sich die Patina auflöst. Bei dicken Verkrustungen nehme ich kochendes Wasser und schütte haufenweise Zitronensäurepulver rein. Immer wieder rausnehmen und mit einer weichen Zahnbürste bearbeiten. Das Ganze kann Stunden dauern aber bisher ist jede Silbermünze wieder blank geworden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. Dezember 2012, um 12:50:41 Uhr

Danke Euch für die schnelle Antwort  Super!
Freut mich riesig, das es eine Römische ist Lächelnd Küsschen!
Ich warte heute noch mal ab ob noch mehr Tipps kommen, wenn nicht werde ich es wieder mit Zitronensäure versuchen!
 


Offline
(versteckt)
#4
25. Dezember 2012, um 13:00:01 Uhr


Ich wäre da vorsichtig mit Zitronensäure, da es mir so ausschaut, als sei er nur mit einer Silbersud versehen.

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#5
25. Dezember 2012, um 13:15:50 Uhr

Um das hornsilber zu entfehrnen oder auch sonst bei härtefällen von
Silbermünzen benutzt man eine 5 bis 10 protzentige amoniaklösung..

Einige zeit die münze drin liegenlassen und danach gründlich spülen
Evtl. Mit hilfe von natron leicht abreiben....hilft immer!

10%tiges amoniak gibts im jeden baumarkt und nennt sich salmiak(geist)

Gruss

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2012, um 16:01:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Ich wäre da vorsichtig mit Zitronensäure, da es mir so ausschaut, als sei er nur mit einer Silbersud versehen.

Gruß Buddler



Da bin ich deiner Meinung, da ist vom Silber nicht mehr viel zu Sehen...........

Offline
(versteckt)
#7
25. Dezember 2012, um 16:13:01 Uhr

Oder mal das Mittel Proargentol-351-A versuchen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chema-shop.de/prestashop/category.php?id_category=5&p=2


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#8
26. Dezember 2012, um 00:30:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Oder mal das Mittel Proargentol-351-A versuchen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chema-shop.de/prestashop/category.php?id_category=5&p=2

Würd ich auch empfehlen. Damit kann man nichts falsch machen und hat oft verblüffende Erfolge.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
26. Dezember 2012, um 00:58:01 Uhr

Kann man das unter dem Mikroskop nicht sehen ob eine Schicht auf dem Silber ist oder ob es nur noch eine Silberschicht an ein paar Stellen ist.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
07. Januar 2013, um 15:35:15 Uhr

doch , das kannst du sehen ....

Offline
(versteckt)
#11
07. Januar 2013, um 16:01:04 Uhr

Metallreiniger für Silber (Proargentol 351 A), das hatte ich auch mit einigen meiner Silbermünzen gemacht und muß sagen echt Top.! Also besser als alles andere was ich bisher hatte zum reinigen.
Nachteil halt, riecht stark nach Salmiak, also am besten in einem gut belüfteten Raum benutzen bzw. danach gut durchlüften.!

Gruß.....Markus

Offline
(versteckt)
#12
07. Januar 2013, um 16:04:14 Uhr

Bist du nun schon mit deiner Münze weiter gekommen? Vielleicht hilft auch EDTA.

Offline
(versteckt)
#13
07. Januar 2013, um 16:44:59 Uhr

Vom aussehen her könnte es auch ein gefütterter/suberater Denar sein!
lg Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Januar 2013, um 18:32:01 Uhr

Die Münze hab ich immer noch im Destillierten Wasser liegen, ich warte schon zwei Wochen auf das Edta was ich bei eBay bestellt habe, hab noch keine Erfahrung mit diesem Mittel, bin gespannt ob es das Hornsilber entfernen kann, und vor allem was dann zum Vorschein kommt !
Ich melde mich dann wieder wenn es soweit ist !

Gruß nebelsonne

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor