| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2017, um 23:32:17 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen! Ich war heute auf einem Acker unterwegs und habe eine Münze gefunden. Man kann am Rand irgendwelche Buchstaben erkennen. Ob es altdeutsch oder was anderes ist,kann ich leider nicht sagen.
Jetzt zu meiner Frage. Wie bekomme ich die Patina runter? Oder sollte ich die lieber da lassen wo sie ist? Will natürlich auch nix zerstören. Bin über jede Hilfe dankbar.
Gruss Stefan
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 00:14:31 Uhr
|
|
|
Ohne Angaben zum Material und/oder ein Bild ist das hier Rätselraten und voll für die Füße, Stefan. Wer soll sich da auslassen... Bisschen Futter musst du uns schon geben
|
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 00:19:18 Uhr
|
|
|
Wollte morgen ein Bild hochladen. Geht ja über das Smartphone anscheinend nicht mehr. Dann gibt's ein bisschen Futter.
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 12:32:09 Uhr
|
|
|
IdR. solltest du die Patina besser auf der Münze lassen. Bis auf wenige Ausnahmen schützt sie die Legierung sogar vor dem Luftsauerstoff. Wenn du etwas nicht erkennen kannst, dann scanne die Münze beidseitig ein und schau sie dir dann am Monitor an. Dadurch wirst du evtl. mehr erkennen, als durch Entfernung der Patina.
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 14:05:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte IdR. solltest du die Patina besser auf der Münze lassen. Bis auf wenige Ausnahmen schützt sie die Legierung sogar vor dem Luftsauerstoff.
Wenn du etwas nicht erkennen kannst, dann scanne die Münze beidseitig ein und schau sie dir dann am Monitor an. Dadurch wirst du evtl. mehr erkennen, als durch Entfernung der Patina.
|
| | | Walker erkennt ALLES! Michel
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 15:40:28 Uhr
|
|
|
Einfach 100Jahre in die Erde legen dann bekommst du auch etwas Patina ab. Gruß Tigersteff
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 16:38:09 Uhr
|
|
|
Mit Essig(säure) gehts auch, eventuell Salzsäure...
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 16:41:23 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Xerxes eventuell Salzsäure...
|
| | |
Michel
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 17:19:55 Uhr
|
|
|
Wurde die Münze ganz aufgelöst, ich sehe keine Bilder
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 17:28:00 Uhr
|
|
|
Die Säure wirkt schon )). Im Ernst, hab mal im TV gesehen, das die von Arqueonautas die Silbermünzen so reinigen..ok, die waren stark verkrustet..man sollte es mit der Zeit der Verweilung drin nicht übertreiben..
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 17:32:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Andi68 Wurde die Münze ganz aufgelöst, ich sehe keine Bilder
|
| | |
Klar Andi, in Salzsäure ^^. Michel
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 17:41:59 Uhr
|
|
|
wobei Salzsäure sehr gut gegen Kalk ist, da brauchts nicht mal hohe Konzentrationen.
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 17:45:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Andi68
wobei Salzsäure sehr gut gegen Kalk ist, da brauchts nicht mal hohe Konzentrationen.
|
| | |
Ja ok, aber doch nicht für eine Münzreinigung und schon gar nicht wen ich nicht weis was ich da in den Händen halte! Michel
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. August 2017, um 17:54:28 Uhr
|
|
|
Es gibt schon extrem harte Verkrustungen, da kommst mit Zitronensäure nicht weit....
|
|
|
|
| |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. August 2017, um 10:06:49 Uhr
|
|
|
Mit dem geht es bestimmt Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/anleitungen_zur_fundreinigung_und_restauration/sandstrahlkabine_bei_ebay-t110019.0.html;msg1154807#msg1154807 Oder so geht es auch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/humor_kurioses_und_lustiges/romer_gereinigt_doch_gold-t100600.0.html;msg1045251#msg1045251 Ne aber mal ohne Quatsch welchge Patina ist gemeint ? Gruß Matze
|
|
|
|
|