[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 wie erkenne ich gefälschte Patina ??

Gehe zu:  
Avatar  wie erkenne ich gefälschte Patina ??  (Gelesen 1252 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2011, um 22:15:56 Uhr

Ich habe mir mal wieder bei einem Antikhändler in UK ein paar Ringe für meine Freundin gekauft.

Wie erkenne ich gefälschte Patina unter der Lupe oder anders?

(unter einer guten Lupe sind kleine grüne Körner zu erkennen.. )

Der Ring muß ggf. aus Eisen oder Silber sein und hat eine dünne Kupferlegierung




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1997.jpg
DSCF1998.jpg
(versteckt)
#1
18. November 2011, um 22:33:40 Uhr

Wie alt soll der Ring sein ?
Antike Eisenringe sehen anders aus .....verrosteter  Zwinkernd und über Silber kommt kein Kupfer !
Material vielleicht Silber mit ungewöhnlich kupferfarbener Patina ......und äußerst ungewöhnlichen grünen Krümeln ......die auf Silber nicht zu enstehen haben- grüner Belag is okay aber keine Krümel Zwinkernd
Was isn das fürn seltsamer Antikenhändler bei dem du einkaufst  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
18. November 2011, um 22:38:13 Uhr

silber mit kupferlegierung ist völliger quatsch - das macht nun wirklich niemand

für eisen ist er zu gut erhalten....ich tippe auf bronze ohne patina, aber es ist mit
diesen fotos nicht zu erkennen, ob er echt ist oder nicht.

vielleicht machts der freundin gar nichts aus, ob die ringe alt oder neu sind, die
geste zählt Küsschen



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. November 2011, um 22:44:51 Uhr

dieser Händler hat überwiegend alte Münzen aus dem Mittelalter und auch andere Dinge...

ich werde den Ring mal polieren und ein neues Foto machen  Cool



Offline
(versteckt)
#4
18. November 2011, um 22:48:45 Uhr

nicht polieren,
damit zerstörst du komplett die datierbarkeit

Offline
(versteckt)
#5
18. November 2011, um 22:50:01 Uhr

Servus, bei hochwertigen (wertvollen) Münzen lohnt sich eine Fälschung,

aber lohnt sich der Aufwand bei einem "normalen" Bronzefundstück, wenn der Ring erst handwerklich gearbeitet werden muss?
Ist ja wahrscheinlich ein ziemlicher Aufwand solch einen Ring herzustellen.


Gruß Jörg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. November 2011, um 23:01:06 Uhr

ich habe den Ring jetzt ein wenig mit Ballistol gereinigt

und den anderen auch noch als Foto eingetragen..

ich trau dem Braten nicht so ganz..

Ok der UK Händler hat keine Altersbestimmung gemacht



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF2009.jpg
DSCF2018.jpg

« Letzte Änderung: 18. November 2011, um 23:06:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
19. November 2011, um 07:19:22 Uhr

Da gebe ich XP Jörg recht. Warum sollte jemand solch einen Ring fälschen??
Der Aufwand würde sich doch kaum Lohnen. Oder wie Teuer war der Ring???

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. November 2011, um 11:57:34 Uhr

ich meinte damit nur, dass es heute viele Mittelalter ... Kelten.. Römer kopierten Schmuck gibt und wenn man den in ein Säure Bad oder so legt..
dann sieht dies Zeug bestimmt ziemlich alt aus..??


Offline
(versteckt)
#9
19. November 2011, um 12:25:51 Uhr

Ich arbeite viel mit Kupfer und manchmal verlangt die Kundschaft eine Patina. Das kann schnell gehen, innerhalb weniger Tage. Allerdings, je schneller es geht, umso gröber die Patina. Man kann sie oft mit einem trockenen Lappen wegwischen, da die Patina eher krümelig ist. Wenn die Patina dagegen sehr fein und fest am Material anliegend sein soll, muß der Kunde sich gedulden, das dauert dann schon mal ein paar Monate. Dazu wird das Kupfer mit einer säurehaltigen Lösung angestrichen, die grünen Krümel, also Kristalle danach vorsichtig weggewischt. Der Vorgang wird dann so oft wiederholt, bis sich eine fest anliegende Patina gebildet hat. Aber selbst ohne Kristalle wirkt die Patina nie so echt, als wenn sie natürlich gewachsen wäre. Ein Fachmann erkennt den Unterschied. Wenn die Patina also krümelig (kristalin) ist, ist sie schnell gewachsen. Dann kann man fast immer von einer unechten Patina ausgehen.
Das liegt daran, dass die Patina bei Kupfer gleichzeitig ein Schutz gegen weitere Korrosion ist.
Bei deinen Ringen bin ich mir fast sicher, dass die Ringe mit Säure behandelt wurden.
Zum Tragen übrigens ungeeignet, da die Patina giftig ist und durch die Haut dringen kann, je gröber, umso leichter.
Viel Aufwand macht eine Patina also nur, wenn sie wirklich echt aussehen soll, so wie bei einer Fälschung zum Beispiel.
Gruß Jörg

(versteckt)
#10
19. November 2011, um 16:12:53 Uhr

Also wenn das europäische Ringe sind ,sinds relativ frisch ....kommt schon Leute ,schaut euch den zweiten Ring (die Machart) an - da ist nix antikes dran !
Richtige Fälschungen sinds glaub ich nicht ,aber etwas auf alt gemacht halt  Zwinkernd

Zu den Ringen gabs weder Alters noch Herkunftsangabe ? Ist seltsamer Händler  Smiley Das bisschen Pseudopatina kannst auch runterhauen - kann Freundin Ringe tragen und wir was zum Material sagen .

Offline
(versteckt)
#11
19. November 2011, um 17:36:11 Uhr

 Hallo
Ich hab hier mal 2,3 Bilder von ein gefälschten Römer Zwinkernd
hoffe sie helfen?Huch?
Gruß Alex


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

008.jpg
012.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. November 2011, um 21:00:50 Uhr

der eine nochmal vor der Reinigung..

hoffentlich keine Arsenbronze oder so  Amen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

R1.JPG
(versteckt)
#13
19. November 2011, um 21:07:58 Uhr

Wird schon Silber sein  Smiley was mit dem anderen ? hat auf dem ersten Bild stellenweis recht silbern geschimmert .
Weis nicht genau wieso ,aber irgendwie kommen mir die Ringlein orientalisch vor .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
19. November 2011, um 21:21:47 Uhr

oder ggf. BILLON ??


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor