[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wie kann man Grünspan von Münzen entfernen??

Gehe zu:  
Avatar  Wie kann man Grünspan von Münzen entfernen??  (Gelesen 1841 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Juni 2012, um 14:10:47 Uhr

Habe jetzt schon einige Kupfermünzen gefunden aber kann das Grüne Zeug einfach nicht entfernen =(

(versteckt)
#1
10. Juni 2012, um 14:26:33 Uhr

du willst das grüne Zeug wegmachen  Schockiert die schöne ,schöne Patina einfach runterhauen  Weinen
ne ernsthaft ,wenn du meinst das die Substanz noch gut ist ,dann greif am besten zu EDTMP ......da man das nur noch schwierig ranbekommt ,alternativ auch zu EDTA ........gibt auch noch ne Form der Elyse (in Verbindung mit ?% Phosphorsäure) mit der du die fix spiegelblank bekommst ,aber da muss ich erst mal schauen ..........die schöööne Patina  Weinen  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Juni 2012, um 14:31:06 Uhr

Ah cool danke =) lässt man die denn in Sondlerkreisen dauf?^^ Dachte umso blanker die Münze ist umso besser =)
Andernfalls lass ich des natürlich drauf hehe

Offline
(versteckt)
#3
10. Juni 2012, um 14:36:27 Uhr

Grünspan bedeutet nicht Patina. Man müsste erst mal klären, was da wirklich auf den Münzen ist. Fotos?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupferacetat

vs.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Patina


Viele Grüße,
Günter


(versteckt)
#4
10. Juni 2012, um 14:51:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Grünspan bedeutet nicht Patina. Man müsste erst mal klären, was da wirklich auf den Münzen ist. Fotos?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupferacetat

vs.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Patina


Viele Grüße,
Günter



wenn er schreibt "um so blanker ,um so besser" geh ich mal von angestrebter vollständiger Entpatinisierung aus ..........was man in hiesigen Sondlerkreisen ja nicht macht  Prügel  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. Juni 2012, um 14:53:44 Uhr

Ich hab entschieden einfach alles so zu lassen wie es gefunden wurd =D muss dann halt eine besser erhaltene finden^^
Werd auch noch Bilder hochladen im Fundforum =)

Offline
(versteckt)
#6
10. Juni 2012, um 14:57:08 Uhr

wenn die Patina weg ist kannst du sie auch gleich wegschmeißen meistens ist drunter nichts erhalten und kein Münzsammler  nimmt sie mit hochglanz poliert


               larod Smiley

Offline
(versteckt)
#7
10. Juni 2012, um 15:44:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
was man in hiesigen Sondlerkreisen ja nicht macht
Kommt drauf an. Wenn so ein Ding hoffnungslos verkrustet ist, kann man schon mal mit Chemie rangehen, um überhaupt rauszufinden, was das für eine Münze war.

@larod: die meisten neuzeitlichen Bodenfundmünzen aus Kupfer bzw. kupferhaltigem Metall sind für echte Sammler eh wertlos.

Viele Grüße,
Günter


(versteckt)
#8
10. Juni 2012, um 15:55:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Kommt drauf an. Wenn so ein Ding hoffnungslos verkrustet ist, kann man schon mal mit Chemie rangehen, um überhaupt rauszufinden, was das für eine Münze war.

@larod: die meisten neuzeitlichen Bodenfundmünzen aus Kupfer bzw. kupferhaltigem Metall sind für echte Sammler eh wertlos.

Viele Grüße,
Günter



musste mir nich sagen – wenn es die Substanz zulässt oder die Patina echt scheiße aussieht (so bis aufs Cuprit runter) mach ich selbige gnadenlos weg 
ist natürlich und wie schon angedeutet immer fallabhängig ……..und in hiesigen Sondlerkreisen glaub ich trotzdem eher unüblich – tolle ,tolle Patina  Küsschen  Narr


Offline
(versteckt)
#9
10. Juni 2012, um 16:20:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
und in hiesigen Sondlerkreisen glaub ich trotzdem eher unüblich – tolle ,tolle Patina
Dann freu dich über den guten Boden. Hier kommen Kupfermünzen schon mal so raus und dann hilft leider nur noch Chemie!

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Muenze_komplett.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor