[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 wie reinige ich diese Münze

Gehe zu:  
Avatar  wie reinige ich diese Münze  (Gelesen 918 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2013, um 01:52:15 Uhr

wie reinige ich diese Münze am besten zitronensäure?




dakean alle


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130802_134844.jpg
20130802_163735.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. August 2013, um 10:52:10 Uhr

nicht mit Zitronensäure,

höchstens mit nem Fliess drüberreiben, oder einem Glassfaserstift, evtl kannst ein bisschen mehr erkennbar machen aber eigentlich ist da nichts mehr zu retten.

Offline
(versteckt)
#2
03. August 2013, um 11:12:39 Uhr

ich reinige solche kupfermünzen indem ich sie nass mit stahlwolle 00 ordentlich abreibe. es ist erstaunlich wie schön die dadurch noch werden können.
aber achtung!! das sollte man nur bei münzen machen, die nicht sehr alt und/oder wertvoll sind, oder eigentlich schon völlig hinüber sind. denn eine patina geht dadurch verloren.

Offline
(versteckt)
#3
03. August 2013, um 11:33:03 Uhr

ja springmesser hat recht, bei solchen Kupfermünzen ist die Patina meist nicht mehr zu retten, wenn man noch was gescheites erkennen will....
wenn ich weiß, dass es sich um kein besonderes stück handelt mache ich sie auch plank, sieht besser aus...
hier mal eine mit patina wo man noch gut was erkennen kann und eine die tot geschrubbt ist.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070844.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. August 2013, um 15:50:17 Uhr

wäre ein ultraschallbad gut ? und dank für eure hilfe

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2013, um 15:58:23 Uhr

hat bei meinen nicht so viel gebracht

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2013, um 16:08:26 Uhr

Hier mal was von mir lg.head_flash81 Musikant

Hinzugefügt 03. August 2013, um 16:09:40 Uhr:

Ps: so muss das aussehen für mich,ist aber geschmackssache
 Küsschen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SDC12492.JPG
SDC12513.JPG
Offline
(versteckt)
#7
03. August 2013, um 16:14:25 Uhr

Bei solchen Münzleichen geh ich mit dem Dremel und der weichen Variante dieser LUX-Aufsätze ran. Geht schnell und oft kann man da mehr erkennen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dremelpol.jpg
Offline
(versteckt)
#8
03. August 2013, um 16:41:44 Uhr

Noch sehr schöne Kupfermünzlein aus NRW,will ich euch auch nicht vor enthalten freu!!!  Küsschen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SDC12531.JPG
Offline
(versteckt)
#9
03. August 2013, um 16:57:55 Uhr

Hier mal ein Tipp für eine schonende,
aber langwierige Reinigung :


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=12&t=1887




Gruß guczo   Reiter

Offline
(versteckt)
#10
03. August 2013, um 17:33:05 Uhr

ohne den Thraed erst ganz zu lesen, Zironensäure ist keine gute Wahl.
Bei echten Silbermünzen nicht so sehr das Problem, wenn nur versilbert oder Anteile davon enthalten sind ---
machste echt mehr schaden.

Nach wie vor Kaisernatron, feucht zwischen den Fingern mit Münze rubbeln 30s, abspülen, gucken und wenn nötig wiederholen.,

Wenn so gar nicht wird, ich will meist doch was lesen wollen, eine "feine" Messingdrahtbürste und los gehts.
Hilft Wunder.

Wenn die Münze hinüber ist - ist sie hinüber. Da kann man in der Regel sowoeso nichts mehr machen.

Aber mit Zirtonensäure habe ich auch meine Erfahrungen gemacht. Erst noch mit Patina, kannste gerade so was sehen, rein ins Zeug, - dann war Patina weg und alles leserliche mit.   Verlegen  

Also Vorsicht - und bei Kupfermünzen sowieso nicht.

Gruss 8000hz

« Letzte Änderung: 03. August 2013, um 17:34:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
12. August 2013, um 23:03:30 Uhr

Was immer der Mist mit dem Olivenöl soll...
Hier haben die Münzen oft eine Kalkschicht drum herum, dafür 0 Patina. Also ab in eine Säure, dann mit Soda/Natron abreiben. Trocknen lassen. Mit Dursol einreiben und antrocknen lassen. Ordentlich abrubbeln. So werden Kupfermünzen wieder recht ansehnlich, ohne diese Rote/Rosa Schicht.
Ich mache demnächst mal ne Anleitung, mit Bildern. Dann kann jeder selbst entscheiden.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor