[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wir basteln eine Hauptfeder

Gehe zu:  
Avatar  Wir basteln eine Hauptfeder  (Gelesen 6912 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. Oktober 2014, um 18:33:20 Uhr

Sieht klasse aus sieht aber nicht gebastelt aus mehr wie sauber hergestellt Applaus

Offline
(versteckt)
#16
14. Oktober 2014, um 18:37:09 Uhr

Und bitte sachte die Anlasshitze draufgeben, manchmal geht das recht schnell Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
14. Oktober 2014, um 18:47:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Berg
Vor 25Jahren hätte ich dir das noch beantworten können Grinsend

Sorry, kein Plan mehr von der Materie Unentschlossen

Aber riesen Respekt für die Arbeit. Super
Erst ein Schmiedeofen basteln und dann noch ein filigranes Teil zusammen hämmern und ausfeilen. Da haste aber ne Menge Stunden dran verbracht Smiley


Zu bezahlen wäre das Stück nicht wenn nach Stunden abgerechnet wird. Grinsend


Offline
(versteckt)
#18
14. Oktober 2014, um 18:47:29 Uhr

Wahnsinn !  Applaus  Anbeten

An dir ist echt ein Waffenschmied verloren gegangen.  Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
14. Oktober 2014, um 18:59:25 Uhr

@Rizzo,
hättest nicht gedacht, oder?
@Andi
Angelassen wird folgenderrmaßen.
Auf die Esse kommt  ein Stück Flachstahl. Ist das erhitzt wird darauf die (vorher gehärtete) Feder gelegt, bis die Anlassfarbe erreicht ist. Das muss bei Tageslicht geschehen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
25. Oktober 2014, um 19:34:17 Uhr

Finale
Leider konnten im Eifer des Gefechtes, härten und anlassen, keine Bilder gemacht werden.
Zeigen kann ich nur die Feder nach dieser Bearbeitung.
Wenn ihr brav seid gibt's noch einen Nachschlag Zwinkernd

lg
Wühler


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_18.JPG
IMG_19.JPG
IMG_20.JPG
IMG_21.JPG
Offline
(versteckt)
#21
25. Oktober 2014, um 21:05:19 Uhr

Einfach Klasse, vielen Dank für diese Seite! Und ich hab meine letzten Bremsscheiben weggeworfen Ärgerlich

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
25. Oktober 2014, um 21:19:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Einfach Klasse, vielen Dank für diese Seite! Und ich hab meine letzten Bremsscheiben weggeworfen Ärgerlich

Gruß
kugelhupf
Beim Schrotter oder deiner Autowerkstatt findest du genügend.

Hinzugefügt 26. Oktober 2014, um 16:16:59 Uhr:

Und hier die Weltpremiere. Die erste Zündung nach über 200 Jahren  Anbeten
Projekt Steinschloss ist hiermit abgeschlossen, außer ich bastel den Rest der Muskete dazu Grinsend

Viele Grüße


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_22.JPG
IMG_23.JPG
IMG_24.JPG

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2014, um 16:16:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
26. Oktober 2014, um 16:39:54 Uhr

Hallo Wühler

absolut 1A mit Stern.
Tolle Seite. Danke fürs Zeigen.

Lass die Funken fliegen. Teufel

Gruß Findlkind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
26. Oktober 2014, um 16:43:59 Uhr

Freut mich wenn's gefällt.

Offline
(versteckt)
#25
26. Oktober 2014, um 17:51:13 Uhr

Klasse Arbeit Super
Da gehört noch der Rest Drumherum gemacht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#26
26. Oktober 2014, um 18:12:57 Uhr

Unglaublich, was Du alles zusammenbringst!

So kann man nun an einem Originalstück im Detail sehen, wie diese Dinger funktionieren!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#27
26. Oktober 2014, um 18:43:17 Uhr

Schöne Arbeit  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
26. Oktober 2014, um 19:14:23 Uhr

@Andi,
das wäre dann doch zu viel Arbeit. Um das alte Schloss will ich keine neue Verpackung bauen.
@Günter,
du hast das Teil ja schon live gesehen. Die Batterie funkt wie am ersten Tag.
@insurgent,
besten Dank.
@alle,
wer wissen will wie eine Waffe vor 250 Jahren hergestellt wurde, der sieht sich das an.
Der Film wurde in den 50er Jahren gedreht, wobei der Bursche gerade mal 18 Jahre alt war. Ein wahrer Künstler.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=Hfe-tndlB0U


« Letzte Änderung: 26. Oktober 2014, um 19:17:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
26. Oktober 2014, um 19:48:46 Uhr

So, jetzt aber an den Krätzer!

Bin schon gespannt, wie Du den wieder hinkriegst! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor