 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2012, um 14:36:02 Uhr
|
|
|
en gute, möchte mal was neues ausprobieren um die eisenfunde zu schützen. in letzter zeit lese ich oft was von zaponlack. hat das schon jemand angewendet? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ebay.de/itm/Zaponlack-Zapon-Lack-250-ml-Metallschutz-17-60-L-/120828465361?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke&hash=item1c21f010d1 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2012, um 14:42:17 Uhr
|
|
|
Hallo Sherlok Ich Behandle alle meine Eisenfunde mit Zapolack  Bis jetzt ist nix ,ber überhauptnix nachgerostet . Hole mir den Lak immer aus dem Baumarkt um die Ecke. Das Gute daran ist , du kannst alles bedenkenlos abwaschen ohne Angst zu haben . Gruß Tim
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2012, um 14:44:07 Uhr
|
|
|
weil mir geht das mit dem wachs schon aufn sack, immer der gestank in der wohnung  ich danke dir für deine antwort 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2012, um 14:49:14 Uhr
|
|
|
Nix zu danken  Noch ein Vorteil von Zapon ist , du bekommst es mit Löser ohne Probleme wieder runter . PS . Wie lange dauert es den, bis man in deinem Forum freigeschaltet ist Gruß Tim
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2012, um 11:50:09 Uhr
|
|
|
endlich ist der zaponlack eingetroffen  hab sogar ein euro geschenkt bekommen 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-537562_323107554436949_1367796406_n.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2012, um 12:18:48 Uhr
|
|
|
Hallo Sherlok Das ist ja geil  sind die mim Preis runter und haben dir den Euro zurück gegeben  Ich hab immer den aus der Prühdose geholt  Gibt aber immer so ne Sauerei wenn man nicht aufpasst . Die kleinen Funde kannst du ja einfach Tauchen , glaube ich sollte meine Strategie mal überdenken  ´ Kannst ja deine Erfahrung, mit uns teilen Gruß Tim
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2012, um 12:29:34 Uhr
|
|
|
Wie gehts dann weiter, leckt ihr die Teile in den lack ein oder Pinselt ihr es ein?
Und da Zapon lack ziemlich dickflüssig ist mischt ihr das nochmal mit natron oder ähnlichen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Juni 2012, um 13:14:58 Uhr
|
|
|
Hallo Also ich pinsle die Stücke immer ein nachdem ich sie komplett entrostet/entsalzt habe. Wenn dir der Lack zu dick vorkommt dann kannst du ihn mit Nitroverdünnung strecken. Denke aber tauchen ist auch möglich, mir ist halt pinseln lieber.
Gruß Stephan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2012, um 10:06:52 Uhr
|
|
|
en gute, um 12 uhr werden es 24std seit dem aufstrich des zaponlack. laut hersteller staubtrocken nach 1st und nach 24 std wieder überstreichbar. in 2std ist mittag und mein fundstück klebt immer noch leicht nach dem lack. wie ist das bei euch, dauert das auch so lang? wird das zaponlack immer leicht kleben oder trocknet das noch richtig aus? hab jetzt das rotlicht angeschmissen, mal schaun ob es jetzt trocknet. 
« Letzte Änderung: 13. Juni 2012, um 10:27:12 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2012, um 10:35:29 Uhr
|
|
|
Hi Sherlok Bei mir ist der innerhalb von 1/2 Std durchgetrocknet  ( Dose) Vieleicht warst du zu großzügig mit dem Lack ! Gruß Tim
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2012, um 10:44:26 Uhr
|
|
|
komisch, ich hab eigentlich normal aufgetragen, denke ich mal. mal schaun, habs jetzt unter dem rotlicht. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2012, um 10:44:27 Uhr
|
|
|
Der Zaponlack müsste eigentlich richtig austrocknen. Nach einem Tag sollte normal nichts mehr kleben. Vielleicht ist die Lackschicht zu dick und deshalb dauert die Trocknung länger. Ich hatte den Lack mal verwendet um den Glanz bei polierten Kupfer dauerhaft zu erhalten.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2012, um 10:48:08 Uhr
|
|
|
ok, dann wars wohl etwas zu viel  hab aber ganz normal mit dem pinzel aufgetragen. naja, ich warte mal ab. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2012, um 10:53:03 Uhr
|
|
|
Hallo So richtig habe ich das noch nicht beobachtet. Ich streiche es halt meistens abends ein und am nächsten Tag ist es dann trocken. Ich verdünne ihn noch leicht mit Nitroverdünnung, kann sein das dies zur schnelleren Trocknung beihilft, da die Verdünnung ja flüchtig ist. Die Schicht wird dann auch nicht so dick da der Lack dünner ist. Meistens kommt dann noch eine Schicht drauf und gut ist.
Gruß Stephan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2012, um 22:57:00 Uhr
|
|
|
ich hab jetzt etwas nitroverdünnung dazu gemischt, jetzt trocknet es so wie es sein soll. danke für eure tips 
|
|
|
|
|