[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Zeichnen von Fundobjekten

Gehe zu:  
Avatar  Zeichnen von Fundobjekten  (Gelesen 1106 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2013, um 15:00:20 Uhr

Hallo Leute,

letztes Wochenende habe ich an einer Fortbildung des LDA in MR teilgenommen - Thema: Zeichnen von Funden.

Die Teilnehmerzahl war auf 6 Leute beschränkt von denen dann auch 5 gekommen sind.

Der Kurs wurde von einer Grafikerin des LDA geleitet die vermutlich die letzte Ihres Amtes sein wird da diese Technik des zeichnens ein aussterbender Beruf ist und nun mit modernen Mitteln an Rechner durchgeführt wird.

Grund für mich an dem Kurs teilzunehmen war die Technik der alten Zeichnungen zu verstehen und Grundkentnisse zu erwerben.

Hier nun 2 Objekte die ich gezeichnet habe.

1. eine Schuhschnalle
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

2. ein Spinnwirtel
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


da ich vorher so etwas noch nie gemacht hatte bin ich mit dem Endergebnis doch recht zufrieden  Smiley

Gruss Cannonball


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7514.jpg
IMG_7516.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2013, um 15:07:08 Uhr

Hi

sieht doch gut aus !

wohnst du in Hessen? wollte eigentlich auch an dem Kurs teilnehmen ..war aber schon voll
MR ist Marburg? oder?

« Letzte Änderung: 16. September 2013, um 16:20:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. September 2013, um 15:41:04 Uhr

ja Hessen

ja MR = Marburg

und ja  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
16. September 2013, um 15:48:49 Uhr

wenn ich eines nicht kann, dann zeichnen   Ausrasten respekt  Applaus

Offline
(versteckt)
#4
16. September 2013, um 16:09:59 Uhr

Ah, ich liebe diese Zeichnungen.
Meist lassen sich viel mehr Details erkennen als bei einem Photo.

Auch ich habe dieses Jahr bei einer Sondler-Fortbildung an einem Zeichenkurs ( naja... eher einfacher Zeichnungsgrundkurs) teilgenommen. Wir haben aber als absolute Laien erst einmal klassisch Flintartefakte gezeichnet.
Fand ich auch nicht übel.

Davor hatten wir einen Einsteiger-Fundphotographiekurs. Dort haben sie uns auch die Zukunft gezeigt: 3D-Laserscan und die weitere Bildbearbeitung. Da werden wohl wirklich irgend wann einmal die Zeichner aussterben.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2013, um 16:19:14 Uhr

hmm ich glaub ich wage mich auch mal dran ans zeichen

kann ja meine Pfeilspitze nehmen  Idee

PS: war am Wochenende auch in marburg wo hat denn der kurs stattgefunden?
was ich auch sehr schade finde ist das die Kurse übereinander gelegt sind

also 3D laserscans sind ja ganz schön zum darstellen aber so allgemein um die wichtigen details zu erkennen..finde nicht das die da so herausstechen..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. September 2013, um 17:38:31 Uhr

der Kurs war hier:

Landesamt für Denkmalpflege Hessen
-Bau- und Kunstdenkmalpflege-
Ketzerbach 10
35037 Marburg

aber wie oben schon geschrieben war der Kurs schon ausgebucht und ich hatte mich schon sehr früh dazu angemeldet  Zwinkernd



Cannonball

Offline
(versteckt)
#7
16. September 2013, um 18:08:48 Uhr

welch filigrane striche der cb doch mit den zittrigen händen aufs papier bringen kann,respekt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. September 2013, um 18:15:37 Uhr

das klappt auch nur mit ganz speziellem, mir bis dahin unbekanntem Werkzeug (Zeichenkamm) Schockiert
einfach zeichnen ist da nicht Smiley


Werkzeug gibt es hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.praehistorika.de/product_info.php?products_id=32


« Letzte Änderung: 16. September 2013, um 18:19:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
16. September 2013, um 21:59:00 Uhr

Wow jürgen haste schön gemacht    Super
Wann erscheint dein bestimmungsbuch?
Ist bestimmt sehr interesannt so ein kurs!

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#10
16. September 2013, um 22:04:04 Uhr

Hey Hallo,
mich würde interessieren wie lange der Kurs dauert und welche Kursgebühren dabei entstehen. Gern würde ich da mitwirken. Zeichnen kann ich...die speziellen Anforderungen zur Dokumentation von Funden interessieren mich brennend. Ich habe einige Dinge (wohl aber laienhaft bereits skizziert) VG tomsen NI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. September 2013, um 22:12:55 Uhr

der Kurs wurde dieses Jahr nur 1 x vom LDA angeboten, ist nur ein Tageskurs und kostete 15€

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#12
16. September 2013, um 22:14:52 Uhr

Hab´s noch nie probiert.
Aber ganz extrem finde ich ja das zeichnen von Flintartefakten.
Diese Strukturen und Muster bekommt man mit der Knipse nie hin.
Da liefert das Zeichnen wesentlich "plastischere Ergebnisse".
Wenn das jemand drauf hat,verdient er den größten Respekt.

Offline
(versteckt)
#13
16. September 2013, um 23:05:12 Uhr

Hey cannonball,

möchtest du dein erlangtes Wissen nicht mit uns teilen?

LG
Micha

Offline
(versteckt)
#14
17. September 2013, um 07:29:45 Uhr

Hallo zusammen,

Respekt, gut gezeichnet. Ich bin am Samstag in der Nähe von Kassel zur Weiterbildung vom LDA. Kurs: Erkennen und Bestimmen von Bodenfunden. Kostet ebenfalls nur 15€ . Bin echt gespannt....
Vielleicht treffe ich ja einen von Euch

LG

Elmex

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor