[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Ace 350

Gehe zu:  
Avatar  Ace 350  (Gelesen 2886 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2011, um 02:44:46 Uhr

Hey Sondelkameraden!!!!!!! ,was haltet ihr vom Garret ace 350 is der preiswert?Huch
bin grad am überlegen ob ich mir so einen zulege..so sage schonmal danke für Antworten Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
08. April 2011, um 17:22:17 Uhr

hat keiner erfahrungen   Weise

Offline
(versteckt)
#2
08. April 2011, um 17:33:38 Uhr

ich habe ihn
für 349 euro ( würd dir "nuggets" vorschlagen ist ein metalldetector handel mit onlinekauf möglichkeiten dauert nur 3-4 tage bis er vor deiner tür steht) ist er ein klasse gerät.
robustes gehäuse, kopfhörrer sind dabei


Hinzugefügt 08. April 2011, um 17:34:11 Uhr:

für den preis bekommt man keinen besseren ausser gebraucht

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. April 2011, um 19:10:01 Uhr

ok vielen dank für deine antwort werde ihn mir  dann auch bestellen Smiley

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2011, um 22:43:09 Uhr

Heute ist einer bei Ebay rausgegangen für 310,00€. War drei Monate alt.  Winken

Offline
(versteckt)
#5
22. April 2011, um 23:18:01 Uhr

Hi Schreiner,

habe mir als Erstgerät einen Garrett EURO ACE (350) gekauft. und habe diesen an anderer Stelle auch schon mal beurteilt.  Schau mal hier

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?topic=22441.msg193292#msg193292



Einen direkten Vergleich zum ACE 250 kann ich leider nicht ziehen. Daher kann ich dir leider nicht sagen ob ein Umstieg auf den EURO ACE sich wirklich lohnt.

Gefunden habe ich mit dem Garrett schon schicke Sachen auf fast jedem Acker.

Stromleitungen und auch Oberleitungen der Bahn machen auch noch in 30m Entfernung ein Suchen fast unmöglich wie ich heute feststellen musste. Dichte Gräser und Stauden geben öfter mal ein kurzes Fehlsignal im Nichteisenbereich, die Suche auf Flächen mit weniger oder kurzer Vegetation ist da komfortabler. Ist das beim ACE 250 auch so?

Preis-Leistung passt, ich habe lange hin und her überlegt welches Gerät es von Garrett wird (150,250 oder EURO ACE 350?über dem man im Netz bis vor einem halben Jahr kaum etwas fand) ,und meine Entscheidung bisher nicht bereut.

noch Perfekter und besser geht es immer, aber dann geht es auch tiefer in den Geldbeutel.

Gruss Bigfoot





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. April 2011, um 22:34:30 Uhr

also so propleme mit der vegetation hatte ich bis jetzt noch nie

Offline
(versteckt)
#7
28. April 2011, um 13:24:38 Uhr

ist der wirklich gut ? ich will mir auch einen kaufen ....
MfG
Marcel

Offline
(versteckt)
#8
29. April 2011, um 08:29:14 Uhr

Moin Marcel92,

im großen und ganzen bin ich zufrieden und würde mir den wieder kaufen als Erstgerät.

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)
#9
29. April 2011, um 09:24:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot
Stromleitungen und auch Oberleitungen der Bahn machen auch noch in 30m Entfernung ein Suchen fast unmöglich wie ich heute feststellen musste. Dichte Gräser und Stauden geben öfter mal ein kurzes Fehlsignal im Nichteisenbereich, die Suche auf Flächen mit weniger oder kurzer Vegetation ist da komfortabler. Ist das beim ACE 250 auch so?

Stromleitungen haben bei meinem 250er eigtl. noch nie gestört.... Vielleicht war aber auch der Strom abgestellt  Zwinkernd
Das kurze Fehlsignal kenne ich so: wenn die Empfindlichkeit auf höchster oder zweithöchster Stufe steht reicht ein leichtes Anstossen an etwas einigermassen Festes um ein kurzes Fehlsignal zu erzeugen. Da reicht auch mal dichtes Gras oder ein dünnes Ästchen. Einfach Empfindlichkeit ne Stufe runter und schon isses weg....

Offline
(versteckt)
#10
29. April 2011, um 12:58:05 Uhr

Hi Tonika,

Ja, mit den Anstoßen könntest Du recht haben, ich suche meist in der zweithöchsten Stufe. kommt auch nur in längeren Bewuchs vor.

Bei den Stromleitungen ist mir das schon paarmal passiert, beim Nachfragen bei den Landwirten wurde mir auch mehrfach bestätigt, daß dort auch  eine Leitungstrasse mit Strom ggf. sogar 20KV durch den Acker verlaufe. Bei der Oberleitung der Bahn machte das Gerät in 30-40m Entfernung, selbst wenn die Spule 2m vom Boden in die Luft gehalten wurde mächtig Disco und "Kupferlibellen oder Bleifliegen" Zwinkernd waren auch nicht unterwegs, vielleicht lag im Boden auch noch eine Leitung. Erst etliche Meter weiter ins Feld hinein war das Phänomen weg und ein Suchen war wieder möglich. 
Vielleicht sollte ich mich jetzt als Heilpraktiker für Elektrosmog selbstständig machen.  :Smiley

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)
#11
29. April 2011, um 18:47:01 Uhr

die 350er hat eine Arbeitsfrequenz von 8.25 kHz
die 250er nur 6,5 kHz

ich denke schon das die unterschiedlich Empfindlich auf Stromleitungen reagieren

ich kann meine 350er in meiner Wohnung nicht einschalten ohne das die Pfippt wie ein Kanarienvogel passt ja auch zur Farbe
so weit kann man mit der Empfindlichkeit gar nicht runter gehen

beim Anstoßen kommt es auch bei mir zu Fehlsignale
das fand ich am Anfang sehr irritierend
inzwischen kann ich das gut unterscheiden

zum kaufen
ich hab bei nugget.at gekauft und bin sehr zufrieden
der schnürt so Pakete .....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-EURO-ACE-350-Metalldetektor

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-EURO-ACE-350-FreePointer-SET-Metalldetektor


beide Preislich gleich aber eben der Inhalt ist unterschiedlich
ich hab das erste Paket genommen mit Kopfhörer und Staubschutzhäubchen
im nach hinein ist es sicher besser das mit dem PinPointer zu kaufen und den dann bei ebay zu verkaufen
bekommt man noch mal 20 euro zurück

wenn man jetzt schon einen Pinpointer hat zb

der Rucksack der da mit angeboten wird ist ein Witz
miese Verarbeitung schlechtes Design unkomfortabel und er stinkt nach chemischen Lösungsmitteln das ich ihn nicht ins Haus lasse

auf jeden Fall sollte man einen Spulenschutz gleich mit kaufen (warum der in keinem Paket drin ist frag ich mich )
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-SpulenSchutz-215-cm-x-28-cm-85x11


die Spule scheint mir aus keinem sehr Harten Material zu sein ? darum ist es wohl das Beste einen Schutz dran zu bauen




« Letzte Änderung: 29. April 2011, um 18:49:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. Mai 2011, um 21:26:19 Uhr

sooooooooooooo   also bei welchem gerät wär es jetzt am sinvollsten geld zu investieren Idee

Offline
(versteckt)
#13
03. Mai 2011, um 20:02:06 Uhr

Sinnvoll ist natürlich ein dehnbarer Begriff

ein Wechsel von 250 auf 350 ist denke ich mal nicht Sinnvoll

du fragst ja
weil du mit der 250er nicht zu Frieden bist ?

dann wirst du sicher mit der 350er auch nicht zu Frieden sein
ich denke das du ehr dann in etwas besseres Investieren solltest




Offline
(versteckt)
#14
04. Mai 2011, um 09:18:52 Uhr


Das sehe ich ähnlich...

Gruss Bigfoot

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor