Moin,
nachdem ich meinen Detektor nun eingeschickt hatte ist er auf dem Rückweg zu mir.
GARANTIELEISTUNG ABGELEHNT
Begründung:
Insgesamt desolater Zustand des Detektors (Deformierung des Gehäuses durch Hitzeeinwirkung

) und unsachgemäßer Einsatz von Werkzeug an den Anschlüssen
Der Händler in Ö hat den Detektor nach eigener Aussage nicht einmal geöffnet um nach Wassereintritt zu schauen, sondern alleine deshalb die Garantie / Kulanz verweigert.
Hammer......desolater Zustand. Sorry aber ich kann es nicht glauben. Was mag bei der Post mit meinem Detektor passiert sein ? Hatte ihn immer gepflegt, und nun im Garantiefall ist das Gerät schrott?
Gut fand ich auch die Aussage des Händlers auf seine "Vermutungen / Anschuldigungen" in der vorrausgegangenen Email.
Mir wurden diverse Dinge "vorgeworfen". Wie z.B.
- Salzwasserrückstände in den Anschlüssen,
(ich war noch nie im Salzwasser mit dem Detektor)
- trockene Dichtringe
(ja logisch, ich habe sie ja auch abgewischt vor dem verschicken, schließlich Fette ich sie ja auch vor dem
Wassergang ein)
- Deformierung durch Hitzeeinwirkung
(Tja, sorry, hatte wohl vergessen sie vor dem letzten Zimmerbrand aus der Hand zu legen......eh es reicht. Die
Kiste steht bei mir im der Werkstatt, zudem sind mir diese Deformierungen nicht mal aufgefallen, bzw. waren
dann wohl von mir als normale Werkstoleranz aufgefasst worden)
In dem Telefongespräch mit dem Händler, sagte dieser mir, und jetzt kommt es....
"man würde diese Vermutungen gezielt schreiben um dem Kunden so zu entlocken was er mit dem Detektor gemacht habe. Deshalb wären diese "Vermutungen" mit Fragezeichen versehen"
Also, beim nächsten Garantiefall gleich mit dem Anwalt sprechen, oder sich nicht äußern, bevor man sich selber "belastet".
Ich bin enttäuscht. Man wirft mir vor, meine Detektoren schlecht zu benutzen, oder liegt es daran das ich sie benutzt habe?
Der Händler bot mit an ein Austauschgerät zu kaufen, für etwas über 500 €. Auch eine Möglichkeit Gebrauchtgeräte zu verkaufen. Man könnte meinen es kommt von einem bei dem die Garantie abgelehnt wurde, günstig repariert wurde und dann weiter verkauft wird. Dies ist natürlich nur eine Behauptung für die es keine Grundlage gibt. Habe halt nur mal etwas gedacht. Nein, auf keinen Fall würde man soetwas tun. Sorry ich bin einfach nur sauer.
Für mich als Kunden von Garrett gibt es nur eine Konsequenz:
NIE WIEDER EINEN METALLDETEKTOR VON GARRETT
Ich hätte niemals damit gerechnet das man im Garantiefall so behandelt wird. Das kenne ich von anderen Markendetektoren (und selbst von NoName Geräten) besser.
Auf einen Einwand bin ich gespannt, mal sehen ob ich recht behalte. Mehr dazu wenn die Antwort kommt!
Vielen Dank Garrett, wenn ich wieder einmal Geld zu verschenken habe, lasse ich es euch wissen!
Gruß
Foxking