Hi. Auf die Gefahr hin, das die Garett Enthusiasten mir Anfänger gleich in den Nacken springen.
Aber vom Kanarienvogel lese ich in all den Foren nichts gutes. Das die PR der Herstellers gut greift und dieses Gerät dem Anfänger
direkt ins Auge springt als einer der ersten, ist Garett bei Anfängern oft immer die erste Wahl, wie ich lese.
So wäre es fast auch bei mir gewesen.
Oder um es auf den Punkt zu bringen: Schlechte Tiefenleistung, schlechte Verarbeitung, zu Auffällig, zu Träge im Anschlag auf Metalle.
Das lese ich einhellig über Garett 150/250/350.
Aber ich kann dir nur wirklich Raten, dir die Zeit dafür zu nehmen und
dich einmal 3-4 Tage intensiv mit diesem Thema von Morgens bis Abends auseinander zu setzen.
Schau doch mal in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenmeinen Thread
. Vll. hilft der dir.
Also so etwa 200.- Euro solltest du schon mindestens investieren. Alles darunter taugt nicht wirklich was, kann ich dir nach den Tagen der Sucherei sagen.
Dieses Forum hier ist, was Anfängerfragen angeht- wirklich zu empfehlen. Allein wirste hier jedenfalls nicht gelassen.

Wenn du mehr vom Hobby willst kauf dir eine Trevoso oder XP. Da wirds da schon professionell.
Falls du nicht viel Geld hast, aber trotzdem gute Erfolge erzielen möchtest, kauf dir nen Gerät, das du Upgraden kannst mit verschiedenen Suchspulen
wie
z.Bsp. der Coinmaster. Die Pro Version hat einen Bodenabgleich und nen paar mehr features.
Ich habe mich entschieden ein preiswertes Gerät mit allen nötigen Grundfunktionen zu kaufen und dann
lieber etwas mehr Geld in gute Austausch/Ersatzspulen zu investieren.
So kann man auch ohne gleich 700 Euro zu investieren professionell Sondeln gehen.
Ist aber nur (m)eine Meinung.
Grüße