[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Sonden direkt aus USA bestellen damit gegen EU Preise boykottieren !!!

Gehe zu:  
Avatar  Sonden direkt aus USA bestellen damit gegen EU Preise boykottieren !!!  (Gelesen 4036 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. April 2012, um 15:52:15 Uhr






Ich  habe gestern mein neues Gerät von Garrett  ( AT PRO International ) direkt aus USA ( ohne Zwischenhändler ) beim Zoll abgeholt. Zoll bezahlt., zwei Jahre Garantie in Deutschland  habe ich auch ( Weltweitegarantie von Garrett) und das alles für nur 574,00 EUR !!! Vergleich in Deutschland ,  das Gerät kostet 699 EUR !!!. Und wenn ihr nicht weißt, das Gerät kommt sowieso aus den Statten… Ja , ihr habt genau gerechnet. Ersparnis von 125 EUR. Was macht ihr damit ? Na ja, vielleicht versaufen, aber auch dafür vielleicht ein Pinpointer Kaufen ? Die Entscheidung liegt bei euch...
Und nun meine Meinung dazu. Gegen Benzinpreise können wir wenig machen. Alle müssen wir von Ort Tanken, aber wir müssen nicht von Ort Kaufen !!!. Wir sind doch modern. Besitzen eBay Konten, PayPal und so weiter…Habt kein „Schiss“ vom Kaufen aus dem Ausland! Dabei sind Käufe per PayPal Versichert ! Damit können wir doch die Preise was die Sonden in Deutschland angeht sinken !
P.S. Ich war mit dem Gerät heute Unterwegs, war begeistert und auch was gefunden. Wenn ich noch daran denke, habe 125 Euro weniger Bezahlt, freue mich Riesig !


Offline
(versteckt)
#1
06. April 2012, um 16:14:32 Uhr

Da freu ich mich ganz doll für dich das du so einen Erfolg hattest. Beim letzen mal wo ich mir ein Detektor aus den USA bestellt hab, es war der Garrett Ace 150, hatt der in Deutschland 179€ gekostet und in da nur 130€ oder so dazu noch ein Pinpointer der in Deutschland irgendwas um die 100€ und da hatt er nur 56€ gekostet.
Nach ungefähr 2 Wochen war er dann da dank dem Zoll mit verspätung und einer Rechnung von 45€ zusätzlich. Also kam ich insgesamt auf einen Endpreis auf 231€ also hab ich 48 € gespart. Is zwar nicht die Welt aber immerhin.

Nochmals Glückwunsch und viel Spaß weiterhin mit deinem neuem Detektor. Smiley

Offline
(versteckt)
#2
06. April 2012, um 16:14:42 Uhr

Hallo zakk,

ist der wirklich neu oder factory refurbshed?
Gruß
Uwe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. April 2012, um 16:59:27 Uhr

neu , originalverpackt mit dem üblichem Zubehör, Kopfhöhrer, Rucksack, Spulenschutz. also das alles was man auch hier für 699 eur bekommt.

Hinzugefügt 06. April 2012, um 17:00:42 Uhr:

bei mir hat das ganze vier wochen gedauert,

Offline
(versteckt)
#4
06. April 2012, um 17:32:53 Uhr

Hi,

ja man kann schon etwas sparen wenn man direkt in den USA bestellt. Nur im Garantiefall muß man die Abwicklung selbst übernehmen, sprich man muss in selbst zu Garrett schicken. Das kostet dich nochmal ca. 50-70 Euro zusätzlich. Garrett erstattet keine Versandkosten und verlangt alleinig für den Versand 50 USD. Es hat schon seinen Grund warum die US Detektoren hier teuere sind. Mal ganz davon abgesehen, hast Du überhaupt schon mal versucht einen Händler nach Preisnachlass zu fragen! Zwinkernd

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#5
06. April 2012, um 18:00:49 Uhr

mir fällt dazu nur ein,dass wenn wir alle alles im Ausland kaufen würden nur weil es billiger ist, wir auch bald alle arbeitslos sein würden .....bis auf den Postboten Smiley


Offline
(versteckt)
#6
06. April 2012, um 18:08:05 Uhr

Ich hatte mir auch meinen Tesoro Vaquero damals 2006 aus USA direkt gekauft und sogar an die EUR 200 eingespart, da der Vaquero Germania hier eine Zeitlang nahezu unverschämt teuer war (ca. EUR 700,-).

Aber dann kam nach einem halben Jahr ein Defekt und ich hatte den Schlamassel. Also ich weiß nicht, ob ich noch mal so einen Import machen würde. Dann kaufe ich doch lieber gleich europäische Marken bei deutschen Händlern – die sind drüben auch nicht billiger und ich tu was für unser Bruttosozialprodukt! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#7
06. April 2012, um 18:11:28 Uhr

Hi, habe mal nachgerechnet. Die Ersparnis beim offiziellen US Preis würde nur so um die 50 Euro betragen bei Selbstimport. 125 Euro kann ich nicht nachvollziehen.
Wie Sondierer schon schrieb ist laut Garretts Homepage die Garantie nur dort gültig, wo der Detektor gekauft wurde. Also sollte der Detektor defekt sein wird es wohl teuer werden.
Auch gibt es einen Unterschied zu Garantie und zur Gesetzlichen Gewährleistung. Die 24 Monate für Deutschland sind vom Gesetz so festgelegt. Sollte ein Hersteller mit 5 Jahren Garantie werben, so sind nur die ersten 24 Monate durch das Gesetz geregelt, die restlichen 36 Monate sind dann Kulanz vom Hersteller die er auch ablehnen kann.  Weinen 

Offline
(versteckt)
#8
06. April 2012, um 18:24:42 Uhr

@zakk
als Protestaktion gegen die Listenpreise der Händler in D bekommst du von mir Applaus.  Applaus

Hättest du dich aber hier bei den Händlern vorher informiert, wäre der Detektor in D doch wesentlich billiger geworden.
Die Fahrt zum Zoll hat auch noch mal Geld für Treibstoff und Autoabnutzung gekostet.
Du hast mit Sicherheit was gespart, 125 Euro sind es aber nicht.

Die Listenpreise sind nur für Anfänger.

Aber ich kenne das, bin früher nur aus Protest gegen die hohen Preise meines vor Ort Baumarkts auch mal wegen 1 Euro für ne Schaubenpackung
in die Großstadt. Zum Glück hat der Baumarkt irgendwann aufgegeben, jetzt bin ich dort Stammkunde.
( kann man so oder so verstehen  Grinsend  nein, den Baumarkt gibt es noch, nur hat der günstigere Preise, hätt aber auch anders ausgehen können )

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. April 2012, um 19:07:45 Uhr

Ich fasse  zusammen für die alle Fragen.

Zuerst mal ein paar daten für die, die rechnen können .

Garrett AT PRO Int. Kaufpreis ( Autorisierter Händler in USA) - USD 594,95=467,43 EUR ( Kurs-Kaufdatum) +16,65 Zoll+88,64 Steuer 

1) Thema Garantie.- bevor ich gekauft habe, habe ich nachgefragt. Der Händler aus USA hat mir eine Firma hier in Deutschlan genannt "- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -" -(kenne ich,schon, habe schon Sonde zu Reparatur geschick). Habe angerufen. Ja , die übernehmen die Garantie. Kaufquittung vorlegen.
2) " Ausland kaufen schafft die Arbetsplätze ab". Wo lebst du denn ? Es gibt sowas wie "Freie Marktwirtschaft" . Ich kaufe da wo mir gefällt und die Preise niedriger sind! Ausserdem wo landen die 16,65 Zoll+88,64 Steuer  Huch in der USA Huch.
3) Preisnachlass. Ja ich habe überall nachgefragt ( zuerst in EU). Ich habe von eine Firma in Deutschland 3% Rabatt bekommen. Grinsend


Offline
(versteckt)
#10
06. April 2012, um 19:10:38 Uhr

Ich lebe hier!  Smiley

Du hast schon recht! Für die Steuern und Abgaben kann Deutschland dann ein paar mehr Arbeitslose durchfüttern!  Super

mach wie Du es für richtig hälst! Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#11
06. April 2012, um 19:17:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von zakk
Ich habe von eine Firma in Deutschland 3% Rabatt bekommen.

Und von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - ?

Alan

Offline
(versteckt)
#12
06. April 2012, um 19:20:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von zakk
Zuerst mal ein paar daten für die, die rechnen können .
Garrett AT PRO Int. Kaufpreis ( Autorisierter Händler in USA) - USD 594,95=467,43 EUR ( Kurs-Kaufdatum) +16,65 Zoll+88,64 Steuer

Rechne, rechne, rechne… OK, macht knapp über EUR 100,- Ersparnis, im vergleich zu diesem - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung --Angebot, bei dem aber auch noch ein paar nette Extras dabei sind:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Metalldetektor-Garrett-AT-Pro-Intl-4-Artikel-gratis-dazu-Fruhjahrsangebot-/140678369595?_trksid=p3284.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%26otn%3D21%26pmod%3D130669199395%26ps%3D54


Und fürn läppischen Hunni zum Zoll fahren?! Würde mich von Fahrzeit und Abhandlung ca. 1,5 bis 2 Stunden meines Lebens und 45km Fahrstrecke kosten. Naja, muss jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#13
06. April 2012, um 19:36:40 Uhr

Hi da du das Gerät nicht in Deutschland gekauft hast, hast du rein rechtlich auch keinen Anspruch auf die Gesetzliche Deutsche Garantie. Ich glaube kaum das - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - die deutsche Garantie umsetzen würde. Wenn ja ist das Kulanz. Die Garantie Abwicklung mit Garrett (US Recht) würden die schon machen, aber da trägst du die Kosten (Porto). Alles eine Frage der Kulanz vom Deutschen Händler. Einen Rechtsanspruch hast du nur gegenüber dem US Händler.
Ich hoffe für dich das der Detektor lange hält, mit dem at hat Garrett mal seit langem wieder einen guten Detektor gebaut. Ich würde den Garrett auf jedem Fall, Geräte aus dem Hause First Texas vorziehen.
Viel Spaß damit
 G.S



Offline
(versteckt)
#14
06. April 2012, um 19:39:00 Uhr

... u. ich hätte dir das teil mit 20 % nachlass besorgen können du held  Applaus

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor