[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Spulenschutz ja oder nein?

Gehe zu:  
Avatar  Spulenschutz ja oder nein?  (Gelesen 3899 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. März 2009, um 19:33:30 Uhr

Hallo,
ich würde gerne eure Meinung wissen, wie ihr beim ACE zum Thema Spulenschutz steht.

Ist es notwendig sich einen Spulenschutz zu besorgen?

Wen ja, kaufen oder Selbstbau?


Wer hat gute Tips für den Selbstbau?

Gruß
Timme


Offline
(versteckt)
#1
11. März 2009, um 19:40:25 Uhr

hi

kauf dir einen...kostet ca 15 euro, und die spule bleibt wie neu, brauchst dich nicht scheuen, wennst mal über steiniges gelände gehst...
und wenn du das gerät irgendwann mal verkaufen möchtest, wird die kratzerfreie spule vll ein paar euro mehr bringen Zwinkernd


lg mike

Offline
(versteckt)
#2
11. März 2009, um 20:17:20 Uhr

Hallo,

ich kann mich Mikes Meinung nur anschließen.
Ohne Spulenschutz kann es an der Unterseite der Spule beim Anstoßen an Steine zu tiefen Kratzer oder sogar zu Abplatzer an der Gussmasse kommen.
Hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen.
Ein Selbstbau lohnt sich meiner Meinung nicht.

Gruß
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#3
11. März 2009, um 20:19:16 Uhr

Ich schließe mich auch an , hab zwar noch keinen Spulenschutz für mein F5 aber das kommt noch!

MFG Sherlok  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. März 2009, um 20:21:03 Uhr

Welche Bezugsadresse würdet ihr mir empfehlen?

Offline
(versteckt)
#5
11. März 2009, um 20:23:16 Uhr

...ein Spulenschutz ist meiner Meinung nach das wichtigste Zubehör zur Sonde. Mopper

Offline
(versteckt)
#6
11. März 2009, um 20:25:12 Uhr

Hallo


Ebay oder - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - da kriegst die.Oder selber bauen geht eingendlich einfach aus einem Ovalen Plastikdeckel
und eine gleich starken OSB Platte wie die Spule.

mfg
FeldJeager



Offline
(versteckt)
#7
11. März 2009, um 20:26:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Timme
Welche Bezugsadresse würdet ihr mir empfehlen?

Hier im Forum ist doch ein Händler frag den mal!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. März 2009, um 20:28:00 Uhr

öhmm wer ist das denn @sherlok

Offline
(versteckt)
#9
11. März 2009, um 20:29:20 Uhr

@Indiana

Seid wann hast Du  eine neue Suchen maschine.

mfg
FeldJeager Idee Idee Idee

Offline
(versteckt)
#10
11. März 2009, um 20:48:03 Uhr

hier ein link zu einem spulenschutz

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s003298/index.cgi?aktion=detail&ai=78070&ps=36603&subid=36610



mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#11
11. März 2009, um 21:02:47 Uhr

Hallo Timme !
Ein dickes JA zum Spulenschutz und ich wünschte ,das ich das letztes Jahr im Sommer auch beherzigt hätte ! 

Gruß Marco  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
11. März 2009, um 23:39:49 Uhr

kann ich auch nur empfehlen hab schon eine sonde verloren weil sie nen riss hatte und wasser eingedrungen ist  :'(

Offline
(versteckt)
#13
11. März 2009, um 23:41:48 Uhr

P.S. bevor mir jetz jemand sagt hättest du sie doch trocknen lassen Schweigend sag ich das sie auch nach 3 wochen auf der heizung immer noch kaputt war  :'(

Offline
(versteckt)
#14
12. März 2009, um 07:42:38 Uhr

Hallo,

ich würde jedem dringend raten einen (Spulen)schutz zu benutzten, nicht das die Sonde sich irgendwas einfängt. Grinsend

Nee mal im ernst. Gerade die Spule des ACE ist besonders anfällig da sie mit einer recht harten Masse vergossen ist und diese sehr leicht abplatzt, wenn man irgendwo gegen stößt.

Kostenpunkt: 15,- Euro die sich lohnen.

Bekomme in ca. 5 Tagen wieder welche rein.

Gruß,
Martin


Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...