 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 11:38:53 Uhr
|
|
|
hallo leute, mein pinpointer hat irgendwie eine macke ! wenn ich ihn in ein grabungsloch stecke ,macht er fehltöne/störsignale.er piept obwohl gar kein metall da ist und spinnt einfach. nach einem erneuten an und ausschalten, ist das prolem immer noch da.das komische ist das er das objekt noch findet ,also kann er nicht völlig kaputt sein. kennt jemand das problem zufällig auch ? und was kann ich tun ? achso eine info noch zu dem fehlsignal , es ist so zu sagen der erste annäherrungston d.h. das einzelne piepen .ich hoffe ihr wisst was ich meine, ist ein bisschen schwer zu erklären.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 11:50:30 Uhr
|
|
|
das Gleiche Problem habe ich auch seit neusten. Wenn er einmal leicht Erde berührt fangt er gleich an dauerhaft auszuschlagen. Ich schüttel ihn dann kurz bis er aufhört zu summen ( is bestimmt die beste art ihn zu reparieren  ) oder ansonsten ein paar mal ein und ausschalten bis er wieder geht |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 12:12:21 Uhr
|
|
|
ja genau das trifft es auf den punkt ;Dhat das villeicht was mit waser im pointer zu tun ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 12:57:52 Uhr
|
|
|
bei nassem Boden (oder hoher Luftfeuchtigkeit?) scheinen diese Fehlsignale häufiger aufzutreten. Es wurde auch schon beschrieben, dass die Lagerung bzw. Trocknung des Pointers nach Gebrauch einen Einfluss auf das Auftreten der Fehlsignale hat. Seit ich den Pointer beim Suchen in einen Gefrierbeutel stecke scheint es weniger häufig aufzutreten oder ist mit wiederholtem Anschalten wieder schneller behoben. Mit dem Gefrierbeutel versuche ich die Korrosion am Minischalter zu verringern um damit die Lebensdauer dieses Teils zu erhöhen. Damit spare ich mir auch das Reinigen nach dem Sondeln, was sich vielleicht auch auf die Lebensdauer des Pointers auswirkt. Allerdings vergesse ich zu oft den Pointer nach Gebrauch aus der Hülle rauszunehmen.
LG Tbix
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 12:59:07 Uhr
|
|
|
Nein das hat nichts mit Wasser zu tun. Schalg in mal mit der Batterieseite auf einen festeren Untergrund auf. Aber bitte nicht zufest, dass hilft meist das Problem zu beseitigen.
Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 13:16:37 Uhr
|
|
|
oder mal die Batterie erneuern  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 14:38:25 Uhr
|
|
|
also mit dem Akku hatte ich noch die Probleme. Hab immer noch die ersten Akkus drin obwohl ich jetzt schon seit einem dreiviertel Jahr den PinPointer bei jedem Sondeln dabei hab ^^
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 14:58:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von garrettace also mit dem Akku hatte ich noch die Probleme. Hab immer noch die ersten Akkus drin obwohl ich jetzt schon seit einem dreiviertel Jahr den PinPointer bei jedem Sondeln dabei hab ^^
|
| | |
das ist mal ne Aussage  Ich denke du solltest einfach mal ne neue rein machen und dann wirst du sehen ob es daran liegt. Das wäre ja die selbe Aussage wie: Ich weiß nicht wer mir in die Unterhose gesch...n hat, jetzt habe ich diese schon ein 3/4 Jahr an.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 19:07:40 Uhr
|
|
|
danke für die antworten  werde den akku wechseln und einmal auf die unterseite also das akkuschraubsystem (hauen) Hinzugefügt 16. August 2014, um 19:13:09 Uhr:ein grund des fehlsignals könnte doch bestimmt die mineralisierung des bodens sein oder nicht ?habe mal gesehen das man mit dem garrett pro pointer auch einen bodenausgleich machen kann wie geht das ? |
« Letzte Änderung: 16. August 2014, um 19:13:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 19:16:20 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von treasure habe mal gesehen das man mit dem garrett pro pointer auch einen bodenausgleich machen kann wie geht das ?
|
| | |
das ist mir neu, wenn das jemand weiß wäre es nett hier mal zu Posten  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 19:22:07 Uhr
|
|
|
Ein 3/4 Jahr kann schon sein, sollte man das Teil nur zwei mal benutzen in dieser Zeit.  Spass bei Seite. Ich wechsle die Batterie ca. alle 2 Wochen bei intensiver Benutzung. Es gibt ja keine richtige Anzeige das die Batterie leer ist. Güsse hellos Hinzugefügt 16. August 2014, um 19:25:58 Uhr:Übrigens immer in der Luft einschalten, nicht in der Nähe von Metall oder in der Erde. |
« Letzte Änderung: 16. August 2014, um 19:25:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 20:56:34 Uhr
|
|
|
ich mache in Abständen einen Lufttest vor dem Sondeln. Eine 1 Euromünze sollte in einem Abstand von über 3 Zentimetern erkannt werden. Bei nachlassender Batterieleistung geht die Empfindlichkeit stark zurück. Im Augenblick habe ich eine schlechte Charge einer Blockbatterie erwischt (vom Discounter). Die Leistung lässt schon nach ca. 5-8 mal Sondeln deutlich nach.
LG Tbix
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2014, um 22:08:54 Uhr
|
|
|
ich habe immer einen kleinen Batterie Tester und Ersatzbatterien dabei  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2014, um 10:00:53 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=0fZr6XPEee8 hier ist der link zu einem youtube video wo es gezeigt wird,wie das groundbalancing funktioniert |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2014, um 10:04:48 Uhr
|
|
|
nur mal so ^^ ich hab den Akku grad getestet und es is noch fast voll. und im monat bin ich bestimmt 10x unterwegs  |
|
|
|
|