[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Welchen Garret würdet ihr mir empfehlen,oder ist Garret insgesammt schlecht?

Gehe zu:  
Avatar  Welchen Garret würdet ihr mir empfehlen,oder ist Garret insgesammt schlecht?  (Gelesen 4077 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Januar 2013, um 18:57:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Hi Martin,

und den guten alten Teknetics , den dürfen Wir auch nicht vergessen in dieser Preisklasse  Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd

Mfg
Coindancer  Freddy Krüger


Ja der ist auch sein Geld Wert  Smiley

Offline
(versteckt)
#16
10. Januar 2013, um 19:04:11 Uhr

ich hab mir zum 2. mal garrett ace 150 geholt,,in sachen münzfunde bin ich sehr zufrieden,an die 300 stück-in der hauptsache römer.bis 30 cm fundtiefe-kein thema.ebenfalls zufrieden bin ich mit der metallunterscheidung.dazu der unschlagbare preis-unter 200.-----die sich mehr als bezahlt gemacht haben.billiger amimist ist das sicher nicht,

« Letzte Änderung: 10. Januar 2013, um 19:07:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
10. Januar 2013, um 19:15:01 Uhr

Was haltet ihr von Teknetics omega ?


Offline
(versteckt)
#18
10. Januar 2013, um 19:17:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Der Buddler
Was haltet ihr von Teknetics omega ?

Der 8000er ist auch nicht schlecht, aber wenn
Geschrieben von Zitat von Coindancer
Der 8000er ist auch nicht schlecht, aber wenn es Dein Geldbeutel hergibt, dann meiner Meinung nach doch gleich den G2 od. T2 SE

Mfg
Coindancer  Freddy Krüger


« Letzte Änderung: 10. Januar 2013, um 19:18:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
10. Januar 2013, um 19:29:12 Uhr

ist bei der suche die khz wichtig ?

Offline
(versteckt)
#20
10. Januar 2013, um 19:45:41 Uhr

Die Frequenz hat nicht zwangsmäßig mit der Kleinteileempfindlichkeit auf Münzen zu tun,wichtiger ist die richtige Bodenanpassung.
Die Frequnz bestimmt auf welches Metall (z.b. Gold oder Silber) der Detektor besser anschlägt.
3 KHz wäre super für Silber, aber etwas schlechter für Gold
20 KHz besser für Gold, aber etwas schlechter für Silber
7,8 KHz liegt dazwischen und schlägt gleich stark auf beide Metalle an.
Aber das ist nur meine Meinung..
Ich habe den AT Pro und bin immer noch sehr zufrieden.


Offline
(versteckt)
#21
10. Januar 2013, um 19:54:12 Uhr

Ich hab einen Euro ACE und jetzt einen AT Pro int. und bin mit ihnen gut zufrieden. Super Weise


Offline
(versteckt)
#22
10. Januar 2013, um 20:04:28 Uhr

Guten Abend !!
Hatte ein paar Jahre den ACE 150 mit dem ich gute Funde gemacht habe und hin und wieder auch zum Suche nehme.
Gruß Cattleya Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
10. Januar 2013, um 21:00:17 Uhr

Weis einer von euch wo in der Nähe von Wetzlar oder Giessen ein Laden ist der Metalldetektoren verkauft ?

Hinzugefügt 10. Januar 2013, um 22:52:34 Uhr:

Habe nach suchen den Teknetics Gamma gefunden.Weis jemand ob der gut ist.Hat ihn vieleicht jemand ?

« Letzte Änderung: 10. Januar 2013, um 22:52:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
22. Februar 2013, um 21:30:44 Uhr

Der Teknetics ist nicht die Welt  Belehren Für das Geld kannste lieber Garrett Pro kaufen, Euro Ace ist auch vollkommen ausreichend für Münzen  Super

Offline
(versteckt)
#25
09. März 2013, um 06:23:03 Uhr

darf man fragen fuer welchen du dich letztendlich entschieden hast.
ich hoffe fuer einen omega oder t2.
cotopaxi2

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor