Merci und Gratuliere!

Also das war so:
Wenn ich irgendwo Klee-Ansammlungen finde, dann schau' ich schonmal eine Minute oder manchmal auch länger,
ob sich darunter ein vierblättriges befindet. Und da ich die Digicam meist sowieso immer mit hab', knippste ich
das Klee-Gebiet nach dem Fund, damit auch andere ein Glücksklee finden können - und sei es nur "indirekt".
Wobei sich daraufhin die schwierige Frage stellte, ob ich die beiden Glücksklee danach überhaupt noch
abreissen und mitnehmen oder weiterleben und stehen lassen sollte. Ich entschloss mich für ersteres,
man sollte es nämlich mit der Liebe zur Natur und dessen Lebewesen auch nicht übertreiben...

Möglicherweise kann ich auch noch ein Lösungsbild hochladen aber ich ersuche darum,
nicht öffentlich zu beschreiben, wo sich die 4 blättrigen Kee befinden, damit andere
weiterhin die Chance haben, selbst ihren virtuellen Glücksbringer zu finden.
