[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Gewinnspiele & Wettbewerbe (Moderator: Cannonball) > Thema:

 Mineralien /Fossilien Gewinnspiel jetzt mit Abstimmung

Gehe zu:  
Avatar  Mineralien /Fossilien Gewinnspiel jetzt mit Abstimmung  (Gelesen 5226 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Umfrage
Frage:
Abstimmung Mineralien / Fossiliengewinnspiel
 (Umfrage geschlossen: 18. Juli 2011, um 01:54:54 Uhr)
xxl-lutz ´Seeigel - 5 (13.5%)
Zobelus´s Belemnit - 3 (8.1%)
Mendosa´s Pyrit - 3 (8.1%)
Larod´s Lochsteine - 1 (2.7%)
Steinadler´s Belemnit - 3 (8.1%)
Derfla´s Seeigel - 10 (27%)
Koltowski.blink´s Turmalin - 1 (2.7%)
Toltec´s Almandin - 4 (10.8%)
Dasda´s Turmalin - 6 (16.2%)
rollenheini´s Bryozoa Fenestrate - 1 (2.7%)
Stimmen insgesamt: 34

Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2011, um 11:02:19 Uhr

HALLO LEUTE  Winken

ES IST SOWEIT DAS 2. MINERALIEN -FOSSILIEN GEWINNSPIEL STARTET  Lächelnd

MITSPIELEN KANN WIEDER JEDER DER EINEN SCHÖNEN (EIGENFUND) ZEIGEN KANN

ES SPIELT KEINE ROLLE OB KÜRZLICH GEF: ODER SCHON VOR JAHREN

NUR DIE QUALLITÄT ZÄHLT  Zwinkernd

SCHREIBT EIN PAAR WÖRTER ZUM FUND UND NEHMT BITTE NUR WEITGEHEND BESTIMMTE FUNDE

Z.B. Ametyst Fundort Wisenbad Erzgebirge

HOFFE AUF REGE BETEILIGUNG ::UND ALLEN INTERESIERTEN VIEL SPAß BEIM MITSPIELEN  Lächelnd Lächelnd

DAS GEWINNSPIEL LÄUFT BIS ERSTEN JUNI !!

ERSTER PLATZ: Blat von einer Keilhaue Mannsfelderrevier (Hystorisches Bergmansgezähe aus dem Kupferschifer Bergbau -Südharz )
ZWEITER PLATZ : Pollierter Achat -Schneekopfkugel aus Thüringen Gehlberg /Felsenschlag
DRITTER PLATZ: 2 Bernsteine vom ehem. Tagebau Goitsche bei Bitterfeld  

So auf gehts  Reiter Reiter

mfg Rako 26







Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M1 002.JPG
M1 004.JPG
M1 005.JPG

« Letzte Änderung: 17. Juni 2011, um 14:33:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2011, um 18:50:13 Uhr

Moin,
wenn sich keiner traut fange ich eben als Erster an.
Meine beiden versteinerten Seeigel habe ich auf der Insel Rügen gefunden

Gruß xxl-lutz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

006.JPG
012.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Mai 2011, um 07:41:21 Uhr

Hallo

Ihr könnt jetzt eure top Funde einstellen !!!!!!!!!!

Wünsche allen viel spass beim mitspielen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. Mai 2011, um 20:12:23 Uhr

IHR  DÜRFT GERNE MITSPIELEN
UND EURE FUNDE EINSTELLEN  Schockiert

MFG RAKO  Reiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Mai 2011, um 19:36:01 Uhr

So ihr habt noch bis 01. 06. die möglichkeit zum mitspielen  Reiter Reiter

Offline
(versteckt)
#5
24. Mai 2011, um 21:20:01 Uhr

Da ich vergaß die Bilder einzufügen und man das nicht mehr nachträglich tuhen kann,
folgt mein Stück im nächsten Beitrag.
Tschuldigung


Hinzugefügt 24. Mai 2011, um 21:28:06 Uhr:

Hier kommt mein Spitzenkandidat   Smiley

Es handelt sich um einen Donnerkeil, das Innensekelett eines Belemniten. Ein Kopffüßler, der im Erdmittelalter lebte.
Wens interessiert, hier die Rekonstruktion eines lebenden Exemplars: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scinexx.de/redaktion/focus/bild6/fischsaurier13g.jpg


Gefunden habe ich ihn mit 10 jahren in der Mergelgrube bei Höver.
Damals haben die am Entdeckertag ihre Forten geöffent, heute bleiben sie leider verschlossen. Schade drum
Ich habe darauf verzichtet, den Mergel von der Fossilie zu entfernen. So steht sie prima im Regal.

Grüße Zobelus  Winken



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070119.jpg
P1070124.jpg

« Letzte Änderung: 24. Mai 2011, um 21:28:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
28. Mai 2011, um 07:34:28 Uhr

Wirklich schöner Donnerkeil.
Schade, daß ich meine Sammlung verkauft habe, sonst hätte ich auch mitgemacht.


Offline
(versteckt)
#7
28. Mai 2011, um 09:30:39 Uhr

Hi,
habe auch mal Fossilien und Mineralien gesammelt. Hier ein Pyrit-Würfel den ich auf unserer Kohlenabraumhalde gefunden habe. Dort konnte man tolle Mineralien sammeln, kaum zu glauben.

Gruß Mendosa  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pyrit 2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Mai 2011, um 12:25:41 Uhr

Hallo Leute

Das Gewinnspiel läuft nun doch noch bis zum 15.06 2011

Nun aber los .. stellt eure Funde ein  Reiter Reiter

LG Rako

Offline
(versteckt)
#9
28. Mai 2011, um 13:09:19 Uhr

dann möchte ich euch auch meine Lochsteine zeigen die ich letztes Jahr an der dänischen Nordseeküste fand

              larod Smiley [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lochsteine.jpg
Offline
(versteckt)
#10
28. Mai 2011, um 14:16:46 Uhr

hi an alle ,

hier mal zwei donnerkeile , die ich ca vor drei jahren gefunden habe beim sondeln .
langen so schön auf dem maisacker .

gruss
steinadler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

st 004.JPG
st 005.JPG
Offline
(versteckt)
#11
02. Juni 2011, um 19:30:06 Uhr

Hallo zusammen!
Ich möchte einen Seeigel aus dem Weißjura ( Malm) von einem Steinbruch aus Erkenbrechtsweiler vorstellen, CIDARIS CORONATA. Erkenbrechtsweiler liegt auf der Schwäbischen Alb und ist nicht nur interessant wegen dem Steinbruch, sondern auch, weil dort die riesige Keltenanlage mit seinem Oppidum Elsachstadt liegt. So wie ich weiß, darf man in diesem Steinbruch nicht mehr sammeln. Dort kommen im Weißjura so blaugrüne Mergelschichen vor, in denen die Seeigel im ursprünglichem Skelett fantastisch gut erhalten sind. 3 Bilder: Mundseite ( oral), Aboralseite und noch mal Mundseite mit Digitalkammera aufgenommen.

Hinzugefügt 02. Juni 2011, um 19:31:37 Uhr:

Nachtrag: Der Seeigel hat einen Durchmesser von 3.8 cm.
Derfla  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schwegler 230~1.jpg
cidaris coronata Malm Erkenbrechtsweiler Oralseite~1.jpg
cidaris coronata Malm Erkenbrechtsweiler aboralseite~1.jpg

« Letzte Änderung: 02. Juni 2011, um 19:31:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
02. Juni 2011, um 20:41:55 Uhr

Na da will ich es auch mal versuchen.
Vor einem Monat fand ich im Erzgebirge dieses relativ seltene Turmalinstück. Der Turmalin besteht aus Silikatmineralen und wird häufig als Schmuckstück verwendet. Übringens ist die Bundesliga-Meisterschale genau wie der DFB-Pokal mit Turmalinen besetzt.
MfG koltowski
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P6020048.jpg
P6020049.jpg
P6020050.jpg
Offline
(versteckt)
#13
02. Juni 2011, um 21:43:03 Uhr

Hallo,

ich möchte auch wieder mit einem Almandin Granat mitmachen, den ich im April 2010 in der Gegend um den Hirschenstein im Bayerischen Wald gefunden habe. Der Granat hat eine größte Abmessung von ca. 23mm . Auch den Abdruck des Gegenstückes das beim Spalten übrig geblieben ist, habe ich aufbewahrt. (Bild 4) Granatfunde aus dieser Umgebung sind bisher unbekannt und werden auch in den Fachliteraturen nirgends beschrieben. Das erste Bild unterscheidet sich farblich, da ich es schon letztes Jahr im Freien gemacht habe. Die beiden anderen Bilder habe ich gerade mit Blitzlicht gemacht.

Gruß
Toltec


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

F1-Granat.jpg
Granat Gegenstück.jpg
Granat1.jpg
Granat2.jpg

« Letzte Änderung: 02. Juni 2011, um 22:03:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
08. Juni 2011, um 11:39:34 Uhr

Hallo leute

Es geht noch bis 15.06 weiter

Also los fundbilder bitte.... Lächelnd Reiter

mfg Rako

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor