[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Ackergeschichte - Scherben und Unbekanntes

Gehe zu:  
Avatar  Ackergeschichte - Scherben und Unbekanntes  (Gelesen 913 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2012, um 18:54:52 Uhr

Liebe Freunde des Findens und Entdeckens,

Hier findet Ihr eine Auswahl der Lesefunde, die meine Söhne (6 und 8 Jahre) mit mir in drei Stunden auf dem Acker vor unserer Haustüre gesammelt haben.
Der Acker liegt in einem kleinen geschützten Tal in der Nähe des Neckars und die Funde deuten auf eine lange Geschichte der Nutzung hin.

Leider kann ich die Scherbenfunde zeitlich nicht einordnen und bei den Einzelfunden kann ich nicht sagen, was sie möglicherweise einmal waren.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich bei der Einordnung der Funde mit Eurer Erfahrung unterstützen könntet.
Ich habe die Fundkomplexe von A bis D benannt und alles durchnummeriert.

Also, ich freue mich auf Eure Beiträge.
Danke und beste Grüße
Oliver


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

D11_1.jpg
D5_1.jpg
D6_1.jpg
D7.jpg
D9.jpg
Fundkomplex A.jpg
Fundkomplex B.jpg
Fundkomplex C.jpg
Fundkomplex D.jpg

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 18:55:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2012, um 22:59:53 Uhr

hallo willkommen im forum und viel spars beim sondeln
nummer 7 könnte eine pfeife gewesen sein über das alter kann ich nichts sagen
  



MfG Buschi50

Offline
(versteckt)
#2
04. Oktober 2012, um 16:35:20 Uhr

Soweit man das erkennen kann handelt es sich durch dei Glasuren um Kermik der Neuzeit (17. - 19 Jhdt.). Diese Scherben sind auf fast jedem Acker zu finden und wurden häufig über den häuslichen Kehrricht mit dem Stallmist zur Düngung auf den Feldern ausgebracht. Somit nicht unbedingt ein Anzeichen für eine zwingende Besiedlung dieses Ackers. Interresant könnte jedoch dei Nr. 1 auf dem dritten Bild sein, da sich  nicht um Gefäßkeramik sondern um eine Sonderform (Standfuß, Spielzeugfuß) handeln könnte.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...