[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Aus welcher Zeit könnte die Scherbe sein

Gehe zu:  
Avatar  Aus welcher Zeit könnte die Scherbe sein  (Gelesen 1545 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juli 2016, um 17:29:17 Uhr

Habe mal vor langer Zeit diese Scherbe am Ackerrand gefunden. Außen mittelgrau und innen hellgrau.
Auffällig sind leichte Wellen an der Außenseite.
In der Nähe hat ehemals mal eine Motte gestanden.

Vielleicht hat jemand eine Idee.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2018#.JPG
IMG_2019#.JPG
IMG_2020#.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. Juli 2016, um 17:59:29 Uhr

Könnte von einem alten Drainascherohr stammen

Offline
(versteckt)
#2
14. Juli 2016, um 06:38:00 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Könnte von einem alten Drainascherohr stammen


Hüstel,…
 
 
 
Guten Morgen,
 
 
 
reduzierend gebrannte mittelharte  Irdenware, vermutlich von einem Kugeltopf oder einem bauchigen Gefäß, aber ersteres ist wahrscheinlicher, zu datieren in das 13./14. Jahrhundert.

« Letzte Änderung: 14. Juli 2016, um 06:40:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
14. Juli 2016, um 10:31:20 Uhr

Dem Aussehen nach ist das ohne Töpferscheibe gemacht, alles von Hand aufgesetzt und muss schon älteren Datums sein.
Gruß pepa

Offline
(versteckt)
#4
14. Juli 2016, um 13:50:20 Uhr

Anbei ein gutes Beispiel für einen Kugeltopf wie er z.B. in Hessen und Niedersachsen vorkommt. Der Boden wurde von Hand geschlossen (geformt ) , während das Oberteil sehr deutlich die Drehrillen der Töpferscheibe aufweist.  Es sei jedoch zu berücksichtigen, dass es sich hier sowohl um eine Verzierung als auch um ein händisches Merkmal handelt.
Da es sich bei deiner Scherbe um ein Fragment aus dem unteren Drittel des Kugeltopfes handelt und hier zumindest auf den Bildern keine Drehrillen zu erkennen sind halte ich es für sehr spekulativ, hier ein höheres Alter zu vermuten. Die Form des Scherbens, die Magerung, die Brenntechnick und die ehemalige Form des Gefäßes ermöglichen  kaun eine andere Datierung.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160714_143731.jpg
Offline
(versteckt)
#5
14. Juli 2016, um 16:44:44 Uhr

Mittelalterliche Graue Ware würde ich ebenfalls vermuten!   Super


 Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor