[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Champagner Jahrgang 1940 oder früher

Gehe zu:  
Avatar  Champagner Jahrgang 1940 oder früher  (Gelesen 1642 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2015, um 22:24:38 Uhr

In dem Thread vom Buddelmike mit dem Brunnen kam auch die Sprache auf alte Flaschen. Ich hab dann dem Platinrubel angeschrieben dass ich eine alte Flasche hätte.

Hier nun die Bilder und die kleine Geschichte dazu.

Mein Großvater war als Soldat in Frankreich und als dann im Juni 1941 der Gestellungsbefehl zum Ostheer kam wurde schnell noch eine Flasche Champagner gekauft und heimgeschickt um diese nach dem Sieg über Stalin zur Siegesfeier zu trinken. Der Sieg blieb aus und damit auch die Flasche übrig.
Jetzt bin ich eben in meinen Weinkeller und habe sie zur Begutachtung fotografiert.

{alt}
 Champagner Jahrgang 1940 oder früher
{alt}
 Champagner Jahrgang 1940 oder früher
{alt}
 Champagner Jahrgang 1940 oder früher
http://fs5.directupload.net/images/151104/agax5y7n.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151104/ncmcc3xg.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151104/9c2e97o7.jpg


Offline
(versteckt)
#1
04. November 2015, um 23:07:14 Uhr

Hhhhmmmm, sehr schön  Küsschen

Den ältesten Wein den ich getruken habe war von 1918 und hat geschmeckt  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. November 2015, um 23:15:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Hhhhmmmm, sehr schön Küsschen

Den ältesten Wein den ich getruken habe war von 1918 und hat geschmeckt Super

Hammer! Wie kommt man hinter sowas?

Offline
(versteckt)
#3
05. November 2015, um 08:22:00 Uhr

Diese Form von Champagner Flaschen gibt es schon über 100Jahre, und noch Heute.

Wenn es eine gute Marke ist, dann steht das Jahrgang und Hersteller auf dem Korken.
Nur müsstest du sie auf machen um das zu sehen, das rate ich dir nicht, weil trinken kannst du den
nicht mehr.

Obwohl alles lässt sich trinken, ist eine Frage vom Geschmack NarrNarr 

Es gab ja welche die wo aus der Titanic raus kamen und noch genießbar waren, da war die Lagerung
einzigartig Zwinkernd

Aber es wird bestimmt eine schöne Erinnerung bleiben mit dieser Flasche, bewahre sie schön auf und immer
etwas feucht lagern, sonst springt der Korken.



« Letzte Änderung: 05. November 2015, um 08:42:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. November 2015, um 08:52:15 Uhr

Ich glaube auch dass das nur noch Essig ist. Den Jahrgang und Hersteller werd ich dann wohl nie erfahren, denn dazu müsste ich den Metallverschluß kaputt machen. Egal, zumindest hat es ein Stück französischer Hochkultur in einen Allgäuer Keller geschafft. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
05. November 2015, um 08:57:51 Uhr

Für mich ist die Geschichte zur Flasche das wichtigste. Egal ob Essig oder nicht, die Flasche hat es auf alle Fälle verdient aufbewahrt zu werden.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#6
05. November 2015, um 10:33:10 Uhr

Sehr schöne Geschichte, das ist ein Bericht in einer Zeitung wert...... Oder hier im Forum.
Danke fürs zeigen und erzählen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
05. November 2015, um 11:49:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für mich ist die Geschichte zur Flasche das wichtigste. Egal ob Essig oder nicht, die Flasche hat es auf alle Fälle verdient aufbewahrt zu werden.

LG Michael

Genau so sehe ich das auch[super]

Offline
(versteckt)
#8
05. November 2015, um 11:56:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Hammer! Wie kommt man hinter sowas?

War ein Poprtwein aus einer Erbschaft.

Aber kaufen kann man so etwas auch Cool

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.jahrhundertweine.de/shpSR.php


Offline
(versteckt)
#9
05. November 2015, um 12:24:59 Uhr

Mein lieber Scholli... Die sieht ja höchst verdächtig aus... Aber besser nen Essig aus 1940 als von heute... Ich glaube dafür gibt es auch noch ne Menge von Liebhabern die dir dafür auch noch ein wenig bezahlen würden...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#10
05. November 2015, um 16:20:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
War ein Poprtwein aus einer Erbschaft.

Aber kaufen kann man so etwas auch Cool

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.jahrhundertweine.de/shpSR.php


Ja Portwein hält sich länger durch den Zucker, ich liebe guten Portwein auch.

Offline
(versteckt)
#11
05. November 2015, um 17:48:01 Uhr

Also Essig wird es nicht sein. Er wird evtl. einfach nur muffig schmecken....aber ganz ehrlich....schmeckt Champagner für mich eh immer.... Grinsend

Portwein, Tokajer oder guter Cherry.....das sind wirklich leckere Tropfen  Zwinkernd Ich mache jedes Jahr so um die 30L Wein aus Früchten und immer Dessertwein mit Tokajer oder Portweinhefe. Wenn man dem Zeit gibt und ihn am Ende noch etwas oxidieren lässt...ein Träumchen! Der vom letzten Jahr aus Hagebutten ging weg wie warme Semmeln. Habe selbst nur noch 7L davon^^
Dieses Jahr werden Schlehen gemacht. Aber der braucht min. 2 Jahre....

Offline
(versteckt)
#12
05. November 2015, um 18:24:21 Uhr

auf jeden fall ist es eine schöne episiode zur familiengeschichte. Ungeöffnet bleibt sie so oder so wertvoller, ich an deiner stelle würde sie auch eher behalten. Mit original etikett wäre die flasche natürlich noch wertvoller. Das meine ich nicht nur in finanzieller hinsicht. Ich weiss nicht ob sich eine restaurierung lohnen würde. Auf jeden fall danke fürs zeigen. Grüsse vom platinrubel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
10. November 2015, um 10:47:49 Uhr

@all

Das isser: links mein Vater, Oma, Opa.





Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

foto1024.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...