Hallo,
bin ja jetzt ganz stolz mit meiner NFG auf den Feldern unterwegs und sammele sämtliche Scherben auf. Bisher habe ich jedoch ausschliesslich Scherben gefunden, die nicht älter als 19.Jahrhundert meistens jedoch noch jünger sind (siehe mein Beitrag in dieser Rubrik)
In meiner Umgebung wurde sehr viel Keramik mit dem Unrat und Mist auf die Felder gefahren, in einer Stunde habe ich einen Beutel voller Scherben zusammen.
Mein Archäologe wird sicher kein Interesse an den Sachen haben und ich kann mir nicht vorstellen, dass tatsächlich alle Fundstücke aufgesammelt werden sollen. Da muss ich ja am Ende des Jahres ein LKW mieten um die Sachen zum Amt zu bringen
Wie macht ihr das? Sammelt ihr alles auf oder nur das, was historisch bzw. archäologisch wertvoll erscheint? Als Anfänger kann ich ja gar nicht bestimmen, was alt oder neu ist....ich tue mich jedenfalls schwer damit. Die Kurse für Ehrenamtliche sind leider erst im Herbst....
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
