[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Feldbegehung für Einsteiger - bitte um Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Feldbegehung für Einsteiger - bitte um Hilfe  (Gelesen 1056 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Juni 2014, um 16:28:44 Uhr

Hallo,

bin ja jetzt ganz stolz mit meiner NFG auf den Feldern unterwegs und sammele sämtliche Scherben auf. Bisher habe ich jedoch ausschliesslich Scherben gefunden, die nicht älter als 19.Jahrhundert meistens jedoch noch jünger sind (siehe mein Beitrag in dieser Rubrik)
In meiner Umgebung wurde sehr viel Keramik mit dem Unrat und Mist auf die Felder gefahren, in einer Stunde habe ich einen Beutel voller Scherben zusammen.
Mein Archäologe wird sicher kein Interesse an den Sachen haben und ich kann mir nicht vorstellen, dass tatsächlich alle Fundstücke aufgesammelt werden sollen. Da muss ich ja am Ende des Jahres ein LKW mieten um die Sachen zum Amt zu bringen  Schockiert

Wie macht ihr das? Sammelt ihr alles auf oder nur das, was historisch bzw. archäologisch wertvoll erscheint? Als Anfänger kann ich ja gar nicht bestimmen, was alt oder neu ist....ich tue mich jedenfalls schwer damit. Die Kurse für Ehrenamtliche sind leider erst im Herbst....

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe  Super




« Letzte Änderung: 16. Juni 2014, um 16:29:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. Juni 2014, um 18:43:27 Uhr

lieber Morti,

das interessiert mich was du schreibst, ich habe keinen detektor und renne am liebsten auch auf den äckern rum und suche nach dem heiligen gral  Zwinkernd
manchmal sitze ich aber am arbeitstisch und bastle schmuck oder auch anderes unnützes, dekoratives mit meinen funden. und ich sammle fast alles. scherben sind etwas brillantes! bemalte, bunte, grünliche, blaue, glasierte. das alter spielt für mich (kaum) eine rolle, sie müssen mir gefallen. so habe ich z.b. spiegelrahmen damit gemacht, demnächst zeige ich fotos!

bevor du auf die suche nach einem miet-LKW gehst kannst du mir ein paar zeigen, ich "entsorge" sie für dich! (schöne kaufe ich dir ab!) natürlich nur die NICHTANTIKEN ARTEFAKTISCH BODENDENKMALWÜRDIGEN welchen.... Smiley Smiley Smiley Smiley

jetzt muß ich mir deinen anderen thread ansehen bevor ich weiterplappere.

lg

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#2
16. Juni 2014, um 21:31:50 Uhr

Wenn Du keinen Scherbenkundigen hast mit dem Du einmal mitlaufen kannst, hilft es Dir nicht so viel weiter.
Über Internetbilder alleine kannst Du die Feinheiten nicht erkennen.
Das wichtigste zum bestimmen ist aber ein vorhandener Gefässrand.
Ist zwar eine ziemliche Wurstelei aber da sind neben der Beschreibung auch Bilder.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ufg-db.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/einfuehrung.php

Ist halt mehr für Keramik aus Südwestdeutschland gedacht aber als "Grundkurs" sollte es gehen.
Musst Dich allerdings durchwursteln,da ist das Buch wesentlich übersichtlicher. Engel

Offline
(versteckt)
#3
17. Juni 2014, um 13:45:00 Uhr

Gugux,

wenn du dir hier im Forum alle berichte über Keramik in dieser Rubrik anschaust, hast du schon ein gewisses Grundwissen und weist worauf du achten musst, einfach ein wenig lesen und stöbern.  Zwinkernd

Wo hast du denn deine NFG, eventuell kann man dir ja bei einer Begehung helfen?

« Letzte Änderung: 17. Juni 2014, um 13:45:42 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...