[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Gußform??

Gehe zu:  
Avatar  Gußform??  (Gelesen 900 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. März 2013, um 01:00:03 Uhr

Hallo Gemeinde,

hier zeige ich euch einen Lesefund vom Acker. In der Vertiefung sind noch weitere Strukturen (hoffentlich
auch auf den Aufnahmen) erkennbar. Kann einer unserer Steinzeugspezis bei dem Stück eine
Bestimmung wagen?


G&GF


karuna  Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 30. März 2013, um 01:06:09 Uhr:

Geht gar nicht, mit diesen Aufnahmen, hier also weitere:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2050.jpg
SAM_2051.jpg
SAM_2052.jpg
SAM_2058.jpg
SAM_2059.jpg
SAM_2060.jpg

« Letzte Änderung: 30. März 2013, um 01:06:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. April 2013, um 18:28:53 Uhr

Hallo,

wenn der Scherben keine Wölbung aufweisen sollte, wird es sich um eine Bodenfliese handeln.

Leider erschließt sich mir noch nicht das genaue Muster einer ganzen Fliese.

Die stärke des Stückes wäre noch von Interesse, dann könnte man eventuell schon was zur ehemaligen Größe sagen.


Gib im Google einfach mal "Bodenfliesen aus dem Mittelalter" ein, dann wirst du schon einige Bilder sehen, welche dir schon mal eine gewisse Vorstellung ermöglichen dürften.

Jedoch handelt es sich bei deinem Fragment wohl eher um eine einfache geometrische Darstellung, als um etwas figurales.

Bei der genaueren Datierung tue ich mich leider etwas schwer, da ist ein Kumpel von mir eher der Experte.


Einen Buchtipp hätte ich auch, auch wenn etwas teuer, aber in der Uni kann man sich auch Kopien ziehen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antikmakler.de/catalog/bv4010.html



Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.

Grüße

Patrick

« Letzte Änderung: 02. April 2013, um 18:35:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. April 2013, um 20:19:28 Uhr

Hallo DCS,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Stärke des Stücks beträgt ca. 5 mm und es ist plan, so dass
dein Vorschlag "Bodenfliese" durchaus denkbar/vorstellbar für mich ist. FO ist auch i.w.S. eine
Siedlungsstelle.


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#3
03. April 2013, um 22:49:45 Uhr

Bei einer Dicke von 5 mm eher eine Wandfliese, eventuell im Bereich der Esse.

MA Bodenfliesen haben eher einen Dicke von 15 bis 40 mm, so weit mir bekannt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. April 2013, um 23:36:21 Uhr

Danke für den Hinweis. Das werde ich jetzt mal googeln...  Zwinkernd



G&GF



karuna  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor