 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 21:06:12 Uhr
|
|
|
Hallo  habe heute diese Scherben auf einem Acker gefunden..finde sie sehr interessant..könnte ich recht haben?  Lieben Gruß Robert |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC03529.JPG DSC03531.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 21:12:19 Uhr
|
|
|
Die sehen auf jeden Fall älter aus ! Ich sage MA oder früher. Lg Baam
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 22:42:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Baam1 Die sehen auf jeden Fall älter aus ! Ich sage MA oder früher. Lg Baam
|
| | |
Ja glaube auch älter..habe ein bisschen recherchiert und was über Nealithikum (Jungsteinzeit) gelesen..sieht auf jeden Fall genauso aus.. LG |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 22:47:54 Uhr
|
|
|
würde mich auch interessieren, da meine gefundenen Scherben zumindest wie deine oben links aussehen. Aussen dunkles Grau und im Kern rötlich braun! bleib mal dran  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 23:04:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von joesser würde mich auch interessieren, da meine gefundenen Scherben zumindest wie deine oben links aussehen. Aussen dunkles Grau und im Kern rötlich braun! bleib mal dran 
|
| | |
Also hab gerade das hier gefunden..also meine schauen genauso aus, Neolithikum  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http://2.bp.blogspot.com/-w_uqFzAmMIM/TvjPAt1EVaI/AAAAAAAADqQ/PGu6YPoSKFY/s1600/RIMG0261.JPG&imgrefurl=http://lesefunde.blogspot.com/2011/12/327-post-neolithische-keramikneu.html&usg=__BnBKrJW_EXMQNUQLl_iFuVjViQU=&h=412&w=507&sz=114&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=MTk1vT1Sy3PzpM:&tbnh=136&tbnw=167&ei=ZZ9KT-PxFcvTsgbe4fiTBQ&prev=/search%3Fq%3Dneolithikum%2Bscherben%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1366%26bih%3D638%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=886&vpy=146&dur=1489&hovh=202&hovw=249&tx=149&ty=94&sig=103215359331999114791&page=1&ndsp=18&ved=1t:429,r:4,s:0 LG |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 23:06:21 Uhr
|
|
|
Sind die im Link nicht ein bischen Hell?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 23:15:36 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von joesser Sind die im Link nicht ein bischen Hell?
|
| | |
Hmm..ein bisschen wahrscheinlich  Hoffe mal das uns hier noch ein Kenner auf die Sprünge hilft  |
|
|
|
|
|
|
26. Februar 2012, um 23:57:49 Uhr
|
|
|
die sind bestimmt noch nicht richtig durchgetrocknet und werden dementsprechend noch etwas heller ......neolithisch werden diese doch sehr nach Grauware aussehenden Scherben dadurch allerdings trotzdem nicht  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2012, um 19:31:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch die sind bestimmt noch nicht richtig durchgetrocknet und werden dementsprechend noch etwas heller ......neolithisch werden diese doch sehr nach Grauware aussehenden Scherben dadurch allerdings trotzdem nicht 
|
| | |
ah ok, aber eins check ich nicht, deinen letzten satz ? LG |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2012, um 19:36:35 Uhr
|
|
|
Er meint, dass deine Scherben nicht so alt sind wie du hofftest.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Februar 2012, um 23:43:08 Uhr
|
|
|
Hallo und guten Abend, vielleicht kannst du die profilierten Scherben ( ggf. Randscherben ) einmal seitlich im Schnitt ablichten wenn sie trocken sind. Augenscheinlich tendiere ich auch zur blaugrauen / grauen Mittelalterware des 12-13 Jhd. Welche Gefäßformen die Scherben einmal dargestellt haben könnten zeigen vielleicht dann die neuen Fotos. In welcher Region unseres Landes hast du sie denn aufgelesen? LG Guido
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Februar 2012, um 00:17:11 Uhr
|
|
|
okay werde ich morgen machen  hab sie bei freising ( bayern ) gefunden . lg. robert Hinzugefügt 28. Februar 2012, um 19:59:58 Uhr:sooo!! @Grafino neue fotos von den scherben.. lg.robert |
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC03534.JPG DSC03535.JPG DSC03536.JPG DSC03539.JPG DSC03540.JPG DSC03541.JPG
« Letzte Änderung: 28. Februar 2012, um 19:59:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 01:36:01 Uhr
|
|
|
Hi Robert! ....dann finde ich wohl immer Deine leergeräumten Acker vor  . Ich sondel auch um Feising herum und finde niiiieee was interessantes oder aber einen Acker der durchwühlt war  Vielleicht sehen wir uns ja mal beim sondeln. Wann bist Du denn wieder unterwegs? Grüße Dirk |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. August 2012, um 19:21:24 Uhr
|
|
|
Guten Abend,
also Vorgeschichte wird es schon mal nicht sein.
ich tendiere eher ins frühe-Mittelalter.
8. - 10. Jahrhundert.
Leider sind die Scherben im Bruch nicht wirklich sauber, oder die Bilder sind nicht scharf.
Daher ist was genaues schwierig.
|
« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 19:22:50 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|