[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Murmel?

Gehe zu:  
Avatar  Murmel?  (Gelesen 4569 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Mai 2008, um 18:15:45 Uhr

nettes teil
leider schon abgebrochen Ausrasten
wie alt können die sein?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde von Heute 008.jpg
Funde von Heute 010.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Mai 2008, um 18:22:16 Uhr

Murmel oder Schnepperkugel, schade das sie beschädigt ist Nono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Mai 2008, um 19:46:58 Uhr

wie alt?

Offline
(versteckt)
#3
18. Mai 2008, um 19:50:05 Uhr

Material?

Offline
(versteckt)
#4
18. Mai 2008, um 19:54:10 Uhr

sieht mir nach einer steinmurmel aus   Belehren
solche hab ich schon dutzende   gefunden
sie dienten damals als  spielzeug für die lieben kleinen 
wenn mich nich alles täuscht  Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Mai 2008, um 19:58:04 Uhr

ja schon klar aber kann man nicht ein ungefähres alter sagen

Offline
(versteckt)
#6
18. Mai 2008, um 20:27:45 Uhr

ja klar, ungefähr aus den letzten 2000 Jahren - ungefähr !

Offline
(versteckt)
#7
18. Mai 2008, um 21:32:16 Uhr

 Narr Narr
warum willst du denn immer so ungeduldig
das alter deiner funde wissen ?
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. Mai 2008, um 21:54:57 Uhr

weil ich einem itressanten fall auf der spur bin
könnte sie römisch sein?

Offline
(versteckt)
#9
18. Mai 2008, um 22:15:45 Uhr

hm mdas bezweilfe ich das es ein römer ist
aber wer weiß  Narr

Offline
(versteckt)
#10
23. Juni 2008, um 12:42:02 Uhr

Die könnte auch Römische Schleuderkügeln sein.
Habe auch eine und in Museum in Willibalds Burg gibt auch ein paar. Die
waren gefunden bei die Ausgrabung der Römische Kastel im Pfunz.
Ich Stelle heute Abend Foto's rein.

Ciao

Cav


Offline
(versteckt)
#11
24. Juni 2008, um 17:42:56 Uhr

Hallo Mitsucher,
ich glaube das man Murmeln enorm schwer einschätzen kann, was das Alter angeht. Klar ist, das Murmeln zum ältesten Spielzeug gehören und auch schon in Ägyptischen Gräbern gefunden wurden. Häufig waren die Kleinkinder bei der Feldarbeit am Feldrand dabei und es wurde gekniggelt. (wie es bei unds heißt Köln/Bonn) Weitere Murmeln kamen über die Fäkalien auf das Feld. Tatsächlich wurde auch mit Stein/Ton-Murmeln auf Vögel geschossen. Das Problem ist halt das sie schon immer so aussahen wie sie jetzt aussehen. Eine gefundene Tonmurmel kann auch mal bunt gewesen sein (Neuzeitlich) und die Farbe ist abgeblättert. Wie auch immer hier mal eine Murmelseite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen die mich immer wieder an meine Kindheit erinnert. An die Zeit als wir noch stundenlang gekniggelt haben.

Gruß

Michael

Offline
(versteckt)
#12
25. Juni 2008, um 06:59:17 Uhr

Ich war auch Skeptisch ehrlich gesagt.
Warum Ton Geschosse wann mann Blei oder Steine nutzen kann?

Aber die das ich habe ist genau die selbe gross und art wie im Pfunz Castell gefunden.

Fotoi's habe ich noch ein mal vergessen zum laden......muss ich heute abend unbedingt machen.


Offline
(versteckt)
#13
25. Juni 2008, um 17:25:54 Uhr

Wie Versprochen Murmel aus Eichstätt....Willibaldsburg. Fundort Pfunz.
Bild aus Museums buch.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ton_kuegel.jpg
(versteckt)
#14
25. Juni 2008, um 17:38:32 Uhr

Nach den Vergleichsbidern von Cavok,könnte es schon passen.Waren denn römische Funde dabei?

Gruß
Wotan

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor