[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Scherbe Bronzezeit ?

Gehe zu:  
Avatar  Scherbe Bronzezeit ?  (Gelesen 1683 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. September 2012, um 22:36:43 Uhr

Habe hier eine Keramikscherbe , die ich in der Nähe eines spätbronzezeitlichen Tüllenbeils gefunden habe.
Ist die evtl. auch Bronzezeit ?
Ist von von grober Struktur mit vielen Sandeinschlüssen. Beidseitig beschichtet worden (dunkle Farbe oder Abdichtung). Scheint mir sehr leicht zu sein.

Vielen Dank für jede Info.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0274.jpg
Foto0279.jpg
Foto0281.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2012, um 20:19:41 Uhr

Eher keine Keramik.

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2012, um 21:59:23 Uhr

eine gute wandstärke hat sie aufjedenfall Smiley
an deiner stelle würd ich nochmal dort hin gehen, nach mehr scherben ausschau halten und bessere fotos machen ... dann kann man genaueres sagen Zwinkernd

mfg felix

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2012, um 21:37:22 Uhr

Guten Abend,

wie wäre es, wenn sich die Leute hier mal angewöhnen würden, einem Maßstab ne3ben sämtliche Fundstücke zu legen?

 Das würde die Aussagekraft wesentlich verbessern und eine Ansprache vereinfachen.

Deine Scherbe kann ich anhand der bisherigen Bilder leider nicht bestimmen.

Eine genaue Magerung des Scherbens ist leider nicht zu erkennen.

Aber eine Ansprache einer Scherbe (Wandscherbe) ist meist nicht möglich, dafür benötigt man meist eine Randscherbe oder etwas mit Dekoration.

Ist überhaupt eine Wölbung zu erkennen? Wenn nicht, würde ich das Stück eher als Wandlehm ansprechen, was auch die Strukturen erklären würde, schaut auf dem Bild so aus, als hätte der Scherben einen hohen pflanzlichen Anteil gehabt. 

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 21:40:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. September 2012, um 22:35:26 Uhr

Werd mal versuchen bei Tageslicht bessere Fotos zu machen.
Eine Wölbung hat sie . Also ne Scherbe wird ´s schon sein.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0298.jpg

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 22:38:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
17. September 2012, um 23:23:00 Uhr

Eine genauere Ansprache als "Vorgeschichtlich" wird dir leider kaum jemand machen können.

Aber BZ ist auch nicht wirklich mein Fachgebiet, sorry.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. Oktober 2012, um 13:23:41 Uhr

Habe jetzt noch eine Scherbe der gleichen Machart gefunden.
Ist anscheinend das Ansatzstück eines Henkels oder Griffs.
Vieleicht ist das zur Bestimmung etwas aussagekräftiger.
Danke für das Interesse und die Hilfe.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0358.jpg
Foto0359.jpg
Foto0360.jpg
Foto0362.jpg
Foto0363.jpg
Foto0364.jpg
Offline
(versteckt)
#7
07. Oktober 2012, um 14:43:03 Uhr

Hallo Wühlmaus,

kann zu Deinen Scherben leider nichts sagen, aber im Anhang sende ich Dir mal Fotos von definitiv bronzezeitlichen Scherben. Vieleicht hilft das ja weiter.

Gruß

Schmierwosch


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1799.jpg
IMG_1800.jpg
IMG_1801.jpg
Offline
(versteckt)
#8
07. Oktober 2012, um 14:59:16 Uhr

Hallo Wühlmaus,

das könnten Scherben eines sog. Drei-Knubben-Topfes sein...
auch eine Scherbe mit Henkelansatz ist zu erkennen ...

wo ist der Fundort ? Im Norden ? Elbe bei Dömitz - Neuhaus ?

ich habe solche Stücke schon gesehen

Offline
(versteckt)
#9
07. Oktober 2012, um 16:06:08 Uhr

das ist eine Knubbe aus der Bronzezeit. Ich hab den ganzen Topf.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knube 003.jpg
knube 005.jpg
Offline
(versteckt)
#10
07. Oktober 2012, um 16:12:12 Uhr

na, da "lag" ich ja richtig ...

@el.supremo : TOLLES STÜCK !

Offline
(versteckt)
#11
07. Oktober 2012, um 17:03:37 Uhr

Freut mich das dir der Topf gefällt. Es gibt nicht so viele Leute die sich mit Scherben so gut Auskennnen wie du.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
07. Oktober 2012, um 23:29:53 Uhr

Danke euch erstmal  Smiley.
Das gibt Motivation weiter zu suchen.

                            Winken

Offline
(versteckt)
#13
13. Oktober 2012, um 20:22:54 Uhr

Selten so einen Schwachsinn gelesen, allerdings ist das hier im Forum eigentlich nicht die Ausnahme sondern leider eher die Regel.


Einfach zu viele Leute mit einem gefährlichen Halbwissen.

Wenn ich schon so Sachen lese, wie "100%" oder "mit Sicherheit".

Jemand mit einem wissenschaftlichen Hintergrund würde eine solche Aussage nie machen.

Die zuletzt gezeigte Scherbe, zeigt wie schon vermutet wurde einen Henkel Ansatz, und die Scherbe stammt wohl eher aus dem MA und ist eventuell keine Handhabe aus der BZ.

Und die Aussage, " Ich habe das Gefäß in ganz", oder so ähnlich....

Wie ich das sehe, ist das Gefäß relativ stark restauriert. :-)

Bei einer Seitenansicht sollte dies eigentlich jedem ersichtlich werden, wenn nicht, weiter so.  Super

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2012, um 20:25:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
13. Oktober 2012, um 22:05:29 Uhr

Also ich für meinen Teil kann ruhigen Gewissens behaupten das sie echt sind. Meine eingestellten Scherben samt einiger mehr inkl. dazugehöriger Urnenhälse waren schon im Archäologischen Institut zur bestimmung und sie sind echt.

Vieleicht einfach mal freundlich und nett hinterfragen als selber so einen Stuss zu verzapfen....

Mit sicherheit sind auch Deine zum Forum beigetragen Sachen nicht "immer" perfekt...

  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor