[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Scherben-Acker...und nu?

Gehe zu:  
Avatar  Scherben-Acker...und nu?  (Gelesen 3933 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2014, um 19:37:07 Uhr

Hallöchen...

vor kurzem sind bei uns diverse Maisfelder abgeerntet worden, also hieß es für mich nix wie druf  Zunge aber die Resultate ließen eher zu wünschen übrig, statt dessen sind die Felder zum Teil übersäht mit Keramik.
Ich habe mal ein par kleine Stücke mitgenommen, jetzt würde mich mal Interessieren warum und aus welcher Zeit sie dort sein könnten?! glaube nicht das dort oft Picknick gemacht wird Grinsend

Bei den blau bemalten lag mein Verdacht auf Zwiebelmuster, da meine mom so was besitzt bin ich mit wehenden Fahnen zu ihr hin...zu meiner Ernüchterung konnte ich jetzt nicht unbedingt parallelen zu meinen Bruchstücken feststellen...jetzt würde mich mal Interessieren ob jemand von euch evtl. eine Idee hat? so aus der Ferne betrachtet? würde mich sehr freuen

lieben Gruß

der LasH


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20141102_145402.jpg

« Letzte Änderung: 02. November 2014, um 19:40:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. November 2014, um 19:46:40 Uhr

Ist leider alles neuzeitlich.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#2
02. November 2014, um 19:47:51 Uhr

Hallo,

sieht alles sehr neuzeitlich aus. Wurde vielleicht Schutt auf dem Acker entsorgt oder ein Schotterweg übergepflügt?

gruss

ide

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. November 2014, um 20:46:32 Uhr

Also an Schutt habe ich auch schon gedacht, dann aber eher an Bombenschutt aus dem zweiten Weltkrieg. Weil die Scherben liegen auf sämtlichen Äckern, auch auf der anderen Seite der Stadt...das macht mich stutzig ?!
Ich habe mit einem der Landwirten gesprochen, einer sagte mir das dort oftmals Scherben ausgelegt werden um die Bauern zu kontrollieren ob sie ihre Felder bespritzen weil dort ein Wasserschutzgebiet ist, allerdings glaube ich das nicht bei meinen Scherben.
Weiterführend findet man auf den Äckern auch viel Gammel (siehe Foto's)  Grinsend ...Schlacke, Nägel ect. die Felder sind voll damit...zum suchen ist das Gebiet nicht so prickelnd, aber das unsere Felder solche Müllhalden sind hätte ich nie gedacht   Schockiert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CYMERA_20140626_171918.jpg
CYMERA_20140708_192226.jpg
Offline
(versteckt)
#4
02. November 2014, um 21:47:23 Uhr

was haben Keramikscherben mit Spritzmitteln zu tun?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. November 2014, um 22:25:15 Uhr

Der Bauer sagte Keramik/Glasscherben.Die Ämter legen die wohl auf den Feldern aus und sammeln sie irgendwann wieder ein.Nach dem einsamneln werden die Scherben wohl auf Rückstände überprüft.Keine Ahnung,dies erzählte mir der Landwirt als ich ihm von den Keramikscherben auf seinem Land erzählte.Aber die Stücke die ich halt gefunden habe eignen sich wohl eher geringfügig für sowas,ausserdem werden wohl kaum bemalte benutzt?

Hinzugefügt 02. November 2014, um 22:25:24 Uhr:

Der Bauer sagte Keramik/Glasscherben.Die Ämter legen die wohl auf den Feldern aus und sammeln sie irgendwann wieder ein.Nach dem einsamneln werden die Scherben wohl auf Rückstände überprüft.Keine Ahnung,dies erzählte mir der Landwirt als ich ihm von den Keramikscherben auf seinem Land erzählte.Aber die Stücke die ich halt gefunden habe eignen sich wohl eher geringfügig für sowas,ausserdem werden wohl kaum bemalte benutzt?

Offline
(versteckt)
#6
03. November 2014, um 10:49:31 Uhr

Halte ich für eine UL.  Aber wenn's wirkt, daß die Bauern im Wasserschutzgebiet nicht spritzen...

Offline
(versteckt)
#7
03. November 2014, um 13:00:40 Uhr

Diese Keramik- und Porzellanscherben sind oft vom Bauern selber. Was zerbrochen war ist auf dem Misthaufen gelandet und anschliesend auf dem Acker verstreut worden.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#8
03. November 2014, um 16:29:12 Uhr

Kenne das teilweise auch aus meiner alten Heimat, wo es mehrere Porzellanwerke gab und der Bruch auf den umliegenden Feldern oder am Flussufer entsorgt worden ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. November 2014, um 19:27:26 Uhr

Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten  Anbeten

dort sind echt viele plausible Erklärungen von euch dabei, das Zitat vom Zeitzer denke ich könnte die Sache aber ganz gut treffen...weil Porzellanwerke haben wir hier direkt in der nähe nicht und für gelegentliche Schuttablagerungen ist es auf viel zu vielen Äckern zu finden. Hmmmmm....die Bauern  Tätscheln

Nochmal ein dickes danke an euch

Offline
(versteckt)
#10
03. November 2014, um 20:52:48 Uhr

@LasH,sondle mal die Ränder vom Acker ab!
Manchmal hat man da mehr Erfolg,da die Pausen bei der Feldarbeit meisten dort abgehalten wurden Zwinkernd 

LG GD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. November 2014, um 21:16:47 Uhr

guter Tipp...danke Golden Devil  Super ... quasi wie bei einem Puzzle... erst die Ränder und dann zur Mitte ^^

Als beste Antwort ausgewählt von LasH 08. November 2014, um 13:35:25 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
08. November 2014, um 13:51:42 Uhr

Hi,

typischer Scherben und Materialschleier für einen von der Landwirtschaft genutzten Acker in moderner Siedlungsnähe.

Auch die hohe Verschrottung spricht dafür.

Du solltest versuchen herauszufinden wo sich die Fäkalienfelder des 17. und 18. Jahrhunderts deiner Stadt befinden.

Meist sind diese leider mittlerweile überbaut aber manchmal hat man auch etwas Glück.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. November 2014, um 20:39:31 Uhr

Danke Levante...dem gehe ich mal nach!

Die meisten Felder sind echt durchzogen mit Schrott und Scherben...man muss sich echt die Mühe machen und vorher recherchieren   Super Danke!


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor